Kulturhauptstadt Europas
Der Titel Kulturhauptstadt Europas (vor 1999: Kulturstadt Europas, ab 2005: Europäische Kulturhauptstadt) wird jährlich von mindestens einer (meist zwei) europäischen Städten geführt.
Auf Vorschlag der damaligen griechischen Kulturminsterin Melina Mercouri wird dieser Titel seit 1985 jeweils für ein Jahr von der Europäischen Union verliehen.
In dem entsprechenden Jahr finden in den "Kulturhauptstädten" zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Die Städte erhoffen sich vom Tragen dieses Titels für ein Jahr eine erhöhte Aufmerksamkeit und zahlreiche Besucher.
Unter deutscher EU-Präsidentschaft wurde 1999 beschlossen, auf ein gemeinschaftliches Vergabeverfahren umzustellen. Seither darf im Rotationsverfahren jeweils ein EU-Staat eine Stadt vorschlagen, die dann auf Empfehlung der EU-Kommission vom Rat zur Kulturhauptstadt ernannt wird.
Im Jahr 2010 soll zum nächsten Mal eine deutsche Stadt die Bezeichnung verliehen bekommen. Es bewerben sich Augsburg, Bamberg, Braunschweig, Bremen, Görlitz, Halle, Karlsruhe, Kassel, Köln, Lübeck, Münster, Osnabrück, Potsdam, Regensburg, Wittenberg und das Ruhrgebiet (Gemeinschaftsbewerbung mehrerer Städte unter der Führung von Essen).
Unter den Städten Köln, Münster und Essen, welche für NRW ins Rennen gegangen sind, wurde Essen als Vertreter für die weitere Selektierung ausgewählt.
Liste der Kulturhauptstädte Europas
- 1985: Athen
- 1986: Florenz
- 1987: Amsterdam
- 1988: Berlin
- 1989: Paris
- 1990: Glasgow
- 1991: Dublin
- 1992: Madrid
- 1993: Antwerpen
- 1994: Lissabon
- 1995: Luxemburg
- 1996: Kopenhagen
- 1997: Thessaloniki
- 1998: Stockholm
- 1999: Weimar
- 2000: Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel, Helsinki ("Wissen, Technik und Zukunft"), Krakau, Prag ("Kulturelles Erbe"), Reykjavik ("Kultur und Natur") und Santiago de Compostela ("Europa und die Welt")
- 2001: Porto, Rotterdam
- 2002: Salamanca, Brügge ("Brügge Plus")
- 2003: Graz ("GrazZweitausenddrei")
- 2004: Lille, Genua
- 2005: Cork (Irland)
- 2006: Patras (Griechenland)
- 2007: Luxemburg, Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien
- 2008: Liverpool (Großbritannien), Stavanger (Norwegen)
- 2009: (Österreich)
- 2010: (Deutschland), (Ungarn)
- 2011: (Finnland)
- 2012: (Portugal)
- 2013: (Frankreich)
- 2014: (Schweden)
- 2015: (Belgien)
- 2016: (Spanien)
- 2017: (Dänemark)
- 2018: (Griechenland)
- 2019: (Italien)
Aktuelle Seite: http://www.welterbestaetten.de/de/kulturstaedte.htm