Zum Inhalt springen

Burg Stargard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2004 um 00:13 Uhr durch 217.229.38.33 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Burg Stargard
Burg Stargard
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburg-Strelitz
Fläche: 41,10 km²
Einwohner: 4.684
Bevölkerungsdichte: 114 Einwohner/km²
Höhe:
Postleitzahl: 17096
Vorwahl: 039603
Geografische Lage:
KFZ-Kennzeichen: MST
Adresse der Verwaltung: Amt Stargarder Land
Mühlenstr. 30
17094 Burg Stargard
Tel. +49 39603 2530
Fax +49 39603 25331
Website: www.burg-stargard.de
E-Mail-Adresse: amt@stargarder-land.de
Politik
Bürgermeister: Bärbel Bredemeier

Burg Stargard ist eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Der Name Stargard ist slawischen Ursprungs und bedeutet "alte Burg". Die Stadt ist idyllisch zwischen sieben Bergen gelegen. Auf einem dieser Berge (Burgberg) steht eine mittelalterliche Burg, welche der Stadt ihren Namen gab.

Geschichte

Die deutsche Siedlung stand im frühen 13. Jahrhundert am Fuße einer spätmittelalterlichen Burg , die für die Kolonisation des Gebietes wichtige Bedeutung hatte und früh zum politischen Zentrum der nach ihr benannten Herrschaft Stargard wurde. 1259 wurde der Ort mit brandenburgischem Recht belehnt und zur Stadt erhoben. 1352-1471 ist Stargard Residenz einer Nebenlinie der mecklenburgischen Dynastie. Im Dreißigjährigen Krieg als Hauptquartier des kaiserlichen Generals Tilly (1631) letztmalig von strategischer Bedeutung verliert die Burg allmählich an Bedeutung und wird Sitz eines herzoglichen Verwaltungsamtes. Vom allgemeinen Niedergang des Landstrichs nach dem Dreißigjährigen Krieg mitbetroffen sinkt Stargard (ab 1929: Burg Stargard) zur unbedeutenden Landstadt herab und steht längst im Sog des nur 10 Kilometer entfernten Oberzentrums Neubrandenburg.

Sehenswürdigkeiten

nördlichste Höhenburg Deutschlands aus dem 13.Jahrhundert (11 Gebäude); Heimatmuseum befindet im Marstall der Burganlage; historischer Stadtkern, entstanden zu großen Teilen im 18. Jahrhundert, umgeben von sieben Bergen; Heilige-Geist-Hospital als ältestes erhaltenes Gebäude der Stadt (erbaut 1290); Wohnhaus der Malerin Marie Hager mit ständiger Ausstellung; Tierpark auf dem Klüschenberg.