Zum Inhalt springen

Leonardo Nascimento de Araújo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2006 um 21:12 Uhr durch Northside (Diskussion | Beiträge) (hat Leonardo (Fussballspieler) nach Leonardo (Fußballspieler) verschoben: Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leonardo (* 5. September 1969 in Niterói; eigentlich Leonardo de Araujo Nascimento) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Karriere

Leonardo begann seiner Karriere 1987 bei Flamengo mit 17 Jahren. Er gewann er auch sofort die brasilianische Meisterschaft. 1990 wechselte er zum FC São Paulo unter der damailigen Legende Tele Santana. Auch hier konnte er die Meisterschaft erreichen. Nach einen zweijährigen Gastspiel beim spanischen FC Valencia in den Jahren 1991/1992 wechselte er 1993 vom FC São Paulo zum japanischen Erstligisten Kashima Antlers, wo er bis 1996 blieb. Nach Gastspielen bei Paris St.Germain und den AC Mailand kehrte er 2001 wieder zurück zum FC São Paulo. 2002 wechselte er widerum zu seinen Stammverein Flamengo.

Im Jahre 2003 beendete Leonardo sein aktive Fußballkarriere beim AC Mailand. Für diesen ist er derzeit in der Funktionärsebene tätig.

Nationalmannschaft

Bei der Weltmeisterschaft in den USA 1994 wurde Leonardo Weltmeister. Er absolvierte in den Jahren 1991 bis 2002 60 Länderspiele für Brasilien und schoss dabei 8 Tore.