Bücherverbrennung beim Wartburgfest 1817
Erscheinungsbild
Während des Wartburgfestes am 19. Oktober 1817 wurden neben einem Paradezopf, einer preußischen Ulanenuniform, sowie einem österreichischen Korporalsstock
folgende Bücher feierlich verbrannt:
- F. Ancillon: Ueber Souverainitaet etc.
- F. v. Cölln: Vertraute Briefe. Freymüthige Blätter, u.a.
- Crome: Deutschlands Crisis u. Rettung.
- Dabelow: Der 13e Artikel der deutschen Bundesacte
- H.: Die deutschen Roth- u. Schwarzmäntler
- K. L. v. Haller: Restauration der Staatswissenschaft
- Harl: Die gemeinschädl. Folgen der Vernachlässigung einer den Zeitbedürfnissen angemessenen Policey in Universitätsorten überhaupt und in Ansehung der Studierenden ins Besondere
- Janke: Der neuen Freyheitsprediger Constitutionsgeschrey
- August v. Kotzebue: Geschichte des deutschen Reichs
- L.Theobul Kosegarten: Rede gesprochen am Napoleonstage 1800
- ders. Geschichte meines fünfzigsten Lebensjahres
- ders. Vaterländische Lieder
- K. A. v. Kamptz: Codex der Gensd'armerie
- W. Reinhard: Die Bundesacte über Ob, Wann und Wie? deutscher Landstände
- Schmalz: Berichtigung einer Stelle in der Bredow-Venturinischen Chronik; und die beyden darauf
- Saul Ascher: Germanomanie
- Chr. v. Benzel Sternau: Jason
- Werner: Weihe der Kraft
- ders. Die Söhne des Thals
- K. v. Wangenheim: Die Idee der Staatsverfassung
- Der Code Napoleon
- Zachariä Über den Code Napoleon
- Karl Leberecht Immermann: Ein Wort zur Beherzigung, 1814, [gegen die Burschenschaft zu Halle]
- Wadzeck,Scherer u.a. gegen die Turnkunst
- Die Statuten der Adelskette
- Allemannia, und andere Zeitschriften und Zeitungen.