Zum Inhalt springen

Liste der Endemiten der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2019 um 18:00 Uhr durch Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge) (VL-Parameter ausgefüllt, leere gelöscht; PDF-Format u. -Größe erg.; FORCETOC zwecks besserer Navigation; –klemp; +Zeilenumbrüche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die nachfolgende Liste enthält die 39 Schweizer Endemiten, also Arten, die ausschliesslich in der Schweiz vorkommen. Davon sind 33 Tier- und 6 Pflanzenarten. Ihre kleinräumige Verbreitung ist auf ihr erdgeschichtliches Überdauern, insbesondere während der letzten Eiszeiten, an geeigneten Stellen in den Alpen oder im Karst zurückzuführen.[1][2]

Liste

Gruppe Familie Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Verbreitungskarte
Laufkäfer Carabidae Nebria cordicollis crypticola (Ledoux & Roux, 2005) [3]
Laufkäfer Carabidae Nebria cordicollis gracilis (K. Daniel & J. Daniel, 1890) [4][5]
Laufkäfer Carabidae Nebria cordicollis tenuissima (Bänninger, 1925) [6][7]
Laufkäfer Carabidae Nebria heeri (K. Daniel, 1903) [8][9]
Laufkäfer Carabidae Oreonebria bluemlisalpicola (Szallies & Huber, 2014) [10]
Laufkäfer Carabidae Trechus pertyi (Heer, 1837) [11][12]
Laufkäfer Carabidae Trechus pochoni (Jeannel, 1939) [13][14]
Laufkäfer Carabidae Trechus schyberosiae (Szallies & Schüle, 2011) [15]
Kleinschmetterlinge Psychidae Dahlica goppensteinensis (Sauter, 1954) [16][17]
Kleinschmetterlinge Psychidae Rebelia ferruginans (Rebel, 1937) [18][19]
Heuschrecken Acrididae Podismopsis keisti (Nadig, 1989) Schweizer Goldschrecke [20][21]
Ruderfusskrebse Gelyellidae Gelyella monardi (Moeschler & Rouch, 1988) Gelyelle de Monard [22][23]
Ruderfusskrebse Canthocamptidae Stygepactophanes jurassicus (Moeschler & Rouch, 1984) Stygepactophane du Jura [24][25]
Steinfliegen Leuctridae Leuctra vinconi aubertorum (Ravizza & Ravizza Dematteis, 1994) [26]
Fische Coregoninae Coregonus albellus (Fatio, 1890) (Herbst-)Brienzling [27]
Fische Coregoninae Coregonus alpinus (Fatio, 1885) Kropfer [28]
Fische Coregoninae Coregonus candidus (Goll, 1883) Bondelle [29]
Fische Coregoninae Coregonus confusus (Fatio, 1885) Pfärrit [30]
Fische Coregoninae Coregonus duplex (Fatio, 1890) Grundler [31]
Fische Coregoninae Coregonus fatioi (Kottelat, 1997) Albock [32]
Fische Coregoninae Coregonus heglingus (Schinz, 1822) Hägling [33]
Fische Coregoninae Coregonus nobilis (Haack, 1882) Edelfisch [34]
Fische Coregoninae Coregonus palaea (Cuvier, 1829) Palée [35]
Fische Coregoninae Coregonus restrictus (Fatio, 1885) Férit [36]
Fische Coregoninae Coregonus suidteri (Fatio, 1885) Balchen [37]
Fische Coregoninae Coregonus zuerichensis (Nüsslin, 1882) Blaalig [38]
Fische Coregoninae Coregonus zugensis (Nüsslin, 1882) Albeli [39]
Fische Salmonidae Salvelinus neocomensis (Freyhof & Kottelat, 2005) Jaunet, Biblet
Weichtiere Hydrobiidae Graziana quadrifoglio (Haase, 2003) Vierblatt-Zwergdeckelschnecke [40][41]
Weichtiere Clausiliidae Charpentieria thomasiana studeri (Pini, 1884) Studers Schliessmundschnecke [42][43]
Weichtiere Hygromiidae Trochulus biconicus (Eder, 1917) Nidwaldner Haarschnecke [44][45]
Weichtiere Hygromiidae Trochulus caelatus (S. Studer, 1820) Flache Haarschnecke [46][47]
Weichtiere Hygromiidae Trochulus piccardi (M. Pfenninger & A. Pfenninger, 2005) Piccard-Haarschnecke [48][49]
Gefässpflanzen & Makroalgen Asteraceae Artemisia nivalis (Braun-Blanq.) Schnee-Edelraute [50]
Gefässpflanzen & Makroalgen Boraginaceae Pulmonaria helvetica (Bolliger) Schweizer Lungenkraut [51]
Gefässpflanzen & Makroalgen Caryophyllaceae Arenaria ciliata subsp. bernensis (Favarger) Berner Sandkraut [52]
Gefässpflanzen & Makroalgen Rosaceae Alchemilla argentidens (Buser)
Gefässpflanzen & Makroalgen Rosaceae Alchemilla galkinae (S. E. Fröhner)
Gefässpflanzen & Makroalgen Rosaceae Alchemilla gemmia (Buser)

Literatur

  • Pascal Tschudin, Stefan Eggenberg, Fabien Fivaz, Michael Jutzi, Andreas Sanchez, Norbert Schnyder, Beatrice Senn-Irlet, Yves Gonseth: Endemiten der Schweiz – Methode und Liste 2017. Schlussbericht im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU). Bern 22. Dezember 2017 (bafu.admin.ch [PDF; 2,8 MB; abgerufen am 4. Februar 2019]).

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Umwelt BAFU: Zustand der Artenvielfalt in der Schweiz. Abgerufen am 2. Februar 2019.
  2. Pascal Tschudin, Stefan Eggenberg, Fabien Fivaz, Michael Jutzi, Andreas Sanchez, Norbert Schnyder, Beatrice Senn-Irlet, Yves Gonseth: Endemiten der Schweiz – Methode und Liste 2017. Schlussbericht im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU). Bern 22. Dezember 2017 (bafu.admin.ch [PDF; 2,8 MB; abgerufen am 4. Februar 2019]).
  3. Verbreitungskarte von Nebria cordicollis crypticola Ledoux & Roux, 2005. In: lepus.unine.ch. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  4. Verbreitungskarte von Nebria cordicollis gracilis K. Daniel & J. Daniel, 1890. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  5. Verbreitungskarte von Nebria cordicollis gracilis K. Daniel & J. Daniel, 1890. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  6. Verbreitungskarte von Nebria cordicollis tenuissima Bänninger, 1925. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  7. Verbreitungskarte von Nebria cordicollis tenuissima Bänninger, 1925. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  8. Verbreitungskarte von Nebria heeri K. Daniel, 1903. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  9. Verbreitungskarte von Nebria heeri K. Daniel, 1903. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  10. Verbreitungskarte von Oreonebria bluemlisalpicola Szallies & Huber, 2014. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  11. Verbreitungskarte von Trechus pertyi Heer, 1837. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  12. Verbreitungskarte von Trechus pertyi Heer, 1837. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  13. Verbreitungskarte von Trechus pochoni Jeannel, 1939. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  14. Verbreitungskarte von Trechus pochoni Jeannel, 1939. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  15. Verbreitungskarte von Trechus schyberosiae Szallies & Schüle, 2011. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  16. Verbreitungskarte von Dahlica goppensteinensis (Sauter, 1954). info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  17. Verbreitungskarte von Dahlica goppensteinensis (Sauter, 1954). PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  18. Verbreitungskarte von Rebelia ferruginans Rebel, 1937. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  19. Verbreitungskarte von Rebelia ferruginans Rebel, 1937. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  20. Verbreitungskarte von Podismopsis keisti (Nadig, 1989). info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  21. Verbreitungskarte von Podismopsis keisti (Nadig, 1989). PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  22. Verbreitungskarte von Gelyella monardi Moeschler & Rouch, 1988. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  23. Verbreitungskarte von Gelyella monardi Moeschler & Rouch, 1988. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  24. Verbreitungskarte von Stygepactophanes jurassicus Moeschler & Rouch, 1984. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  25. Verbreitungskarte von Stygepactophanes jurassicus Moeschler & Rouch, 1984. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  26. Verbreitungskarte von Leuctra vinconi aubertorum Ravizza & Ravizza Dematteis, 1994. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  27. Verbreitungskarte von Coregonus albellus Fatio, 1890. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  28. Verbreitungskarte von Coregonus alpinus Fatio, 1885. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  29. Verbreitungskarte von Coregonus candidus Goll, 1883. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  30. Verbreitungskarte von Coregonus confusus Fatio, 1885. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  31. Verbreitungskarte von Coregonus duplex Fatio, 1890. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  32. Verbreitungskarte von Coregonus fatioi Kottelat, 1997. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  33. Verbreitungskarte von Coregonus heglingus Schinz, 1822. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  34. Verbreitungskarte von Coregonus nobilis Haack, 1882. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  35. Verbreitungskarte von Coregonus palaea Cuvier, 1829. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  36. Verbreitungskarte von Coregonus restrictus Fatio, 1885. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  37. Verbreitungskarte von Coregonus suidteri Fatio, 1885. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  38. Verbreitungskarte von Coregonus zuerichensis Nüsslin, 1882. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  39. Verbreitungskarte von Coregonus zugensis Nüsslin, 1882. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  40. Verbreitungskarte von Graziana quadrifoglio Haase, 2003. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  41. Verbreitungskarte von Graziana quadrifoglio Haase, 2003. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  42. Verbreitungskarte von Charpentieria thomasiana studeri (Pini, 1884). info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  43. Verbreitungskarte von Charpentieria thomasiana studeri (Pini, 1884). PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  44. Verbreitungskarte von Trochulus biconicus (Eder, 1917). info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  45. Verbreitungskarte von Trochulus biconicus (Eder, 1917). PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  46. Verbreitungskarte von Trochulus caelatus (S. Studer, 1820). info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  47. Verbreitungskarte von Trochulus caelatus (S. Studer, 1820). PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  48. Verbreitungskarte von Trochulus piccardi M. Pfenninger & A. Pfenninger, 2005. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  49. Verbreitungskarte von Trochulus piccardi M. Pfenninger & A. Pfenninger, 2005. PESI, abgerufen am 2. Februar 2019.
  50. Verbreitungskarte von Artemisia nivalis Braun-Blanq. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  51. Verbreitungskarte von Pulmonaria helvetica Bolliger. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.
  52. Verbreitungskarte von Arenaria ciliata subsp. bernensis Favarger. info fauna, abgerufen am 2. Februar 2019.