Zum Inhalt springen

Benutzer:HorstKMahler/Entwurf A

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2019 um 14:42 Uhr durch HorstKMahler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carl Christoph Oelhafen von Schöllenbach (* 16. Februar 1709 in Nürnberg; † 20. Juni 1785 ebenda) war ein forstwissenschaftlicher Schriftsteller und Waldamtmann der freien Reichsstadt Nürnberg.

Leben

Carl Christoph Oelhafen von Schöllenbach war ein Sohn von Christoph Elias Oelhafen von Schöllenbach (1675-1736). Der Generalfeldmarschall-Leutnant des fränkischen Reichskreises Georg Christoph Oelhafen von Schöllenbach (1710-1779) und der kurpfälzische Truchseß und Hofrat Jakob Christoph Oelhafen von Schöllenbach (1712-1749) waren seine jüngeren Brüder.


- Waldamtmann; 1724-1732 Studium in Altdorf; 1737 Pfleger der Nürnbergischen Ämter Velden und Hausseck, 1748 des Amtes Gräfenberg; 1764 Oberamtmann und Oberrichter des Sebalder-Waldes bei Nürnberg; forstwissenschaftlicher Schriftsteller; Übersetzer forstwissenschaftlicher Werke, vor allem aus dem Französischen


Am 2. September 1771 wurde Karl Christoph Oelhafen von Schöllenbach auf Eismannsberg mit dem Beinamen Benedictus Curtius als Mitglied (Matrikel-Nr. 762) in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.


Literatur