Zum Inhalt springen

Günter Blobel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2004 um 22:20 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Günter Blobel (* 21. Mai 1936 in Waltersdorf (Deutschland)) ist Biologe.

Blobel erhielt 1999 den Nobelpreis für die Entdeckung, daß neu synthetisierte Proteine eine Adressierungsmarkierung besitzen.

Seit 2003 arbeitet Blobel an der Rockefeller University, New York.

Wissenschaftliche Auszeichnungen

  • 1978: National Academy of Science: U.S. Steel Foundation Award in Molecular Biology
  • 1982: Gairdner Foundation International Award
  • 1993: Albert Lasker Basic Medical Research Award
  • 1995: Ciba Drew Award in Biomedical Research
  • 1996: King Faisal Award
  • 1997: Mayor's Award for Excellence in Science and Technology
  • 1999: Nobelpreis für Physiologie oder Medizin