Benutzer Diskussion:Augiasstallputzer
Augiasstallputzer 19:05, 22. Mär 2006 (CET)
Sollte sich diese Seite wider Erwarten auf einem Klon der Wikipedia befinden, finden Sie hier das Original, wo Sie mir auch Nachrichten hinterlassen können. Weitere Informationen zu Kopien der Wikipedia gibt es hier.
- Bild:Gefahrensymbol_C.png -> Bild:Hazard_C.svg
- Bild:Gefahrensymbol_E.png -> Bild:Hazard_E.svg
- Bild:Gefahrensymbol_F.png -> Bild:Hazard_F.svg
- Bild:Gefahrensymbol_N.png -> Bild:Hazard_N.svg
- Bild:Gefahrensymbol_O.png -> Bild:Hazard_O.svg
- Bild:Gefahrensymbol_T.png -> Bild:Hazard_T.svg
- Bild:Gefahrensymbol_X.png -> Bild:Hazard_X.svg
Lautschrift
Wollte dich nur kurz informieren, dass dein Browser die Lautschrift bei Theodore Roosevelt zerstört hatte. Ist dort wieder korrigiert. Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 16:09, 4. Jun 2006 (CEST)
Hmm
Hallo Augiasstallputzer, ich möchte Dir nur kurz sagen, dass ich momentan weder Motivation noch Zeit habe, mich in inhaltlich und persönlich strittige Diskussionen einzulesen. Ich denke, Du bekommst das auch so ganz gut geregelt ;-) --:Bdk: 17:30, 4. Jun 2006 (CEST)
Schade, aber verständlich. Der Bot ist auch wieder frei. Augiasstallputzer 18:24, 4. Jun 2006 (CEST)
Bot-Status
Falls du Bot-Status besitzt, unterlasse bitte nicht-automatische Änderungen, denn das Flag stellt sicher, daß diese Änderungen in der Beobachtungsliste ausgeblendet werden. Solltest du ohne Flag arbeiten, dann wäre es trotzdem empfehlenswert der Klarheit halber eine Trennung zwischen Bot- und Benutzeraccount vorzunehmen. Danke --chrislb 问题 00:03, 5. Jun 2006 (CEST)
Mein Bot hat einen eigenen Account und nennt sich PortalBot. Eine Liste der Bots ist unter Wikipedia:Bots ersichtlich. Augiasstallputzer 12:03, 5. Jun 2006 (CEST)
- Genau deshalb habe ich dir das ja auch auf die Benutzer Diskussion:PortalBot gesetzt, die aber hierhin verlinkt :). Danke für die Liste, aber die hilft mir nicht. Kannst du meine Kritik verstehen? --chrislb 问题 18:54, 5. Jun 2006 (CEST)
Yörük
Hallo, wie ich sehe [1] führst du gerade Ändeurngen mit den Fußnoten durch. Dagegen habe ich nichts, aber bitte beachte immer die richtige Version zu bearbeiten. Du hast bei Yörük eine Version bearbeitet, die Fehlinformationen enthält. Vermutlich vermischten sich die nur lose verbundenen türkstämmigen Vorfahren der Yörük bei der Einwanderung mit in Anatolien autochthonen Viehnomaden und assimilierten so möglicherweise byzantinische und kurdische Elemente. Die Vermischung ist zwar nur eine Theorie, aber selbst diese Theorien beinhalten nicht die These, dass auch kurdische Elemente aufgenommen wurden sind. Desweiteren bitte ich dich nicht die türkischen Buchstaben in den Artikeln nicht zu verändern, da sonst ua. rote Wikilinks erscheinen, weil auch Wikipedia-Artikel türkische Buchstaben beinhalten. Bei Yörük wurde durch deine Änderung ua. Kahramanmaraş (Provinz) durch Kahramanmaras (Provinz) ersetzt und unbrauchbar gemacht. Ich vermute du bist hilfbereit und engagiert. Bitte erspare uns ein wenig Arbeit und nimm meine Bitte zu herzen, so sparst du uns (dir auch) allen viel Zeit und Energie . Beste Grüße--Danyalova ? 18:07, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich habe keine Sachänderungen vorgenommen und nur die Ref-Vorlage durch Tags ersetzt. Inhaltliche Fehler kümmern mich nicht. Verschiebungen in der Zeilennr. können im Vergleichsmodus auf beiden Seiten rot erscheinen. M. f. G. Augiasstallputzer 18:10, 5. Jun 2006 (CEST)
Austausch ref
Hi Ausputzer, ich verstehe Dein Posting von soeben nicht. Ist tatsächlich gemeint: nur auf den Benutzerseiten+Unterseiten?? Was ist mit den Artikelseiten? Und gegen was soll ich die austauschen? Sorry, die kenne ich nicht, ich stecke in der Materie nicht drin und will auch nicht drinstecken (ich kopiere mir in der Regel das, was ich brauche, aus irgendwelchen Artikeln). Wieso nehmen die Änderungen nicht diejenigen vor, die sich die Löschungen überlegen? --Lienhard Schulz 18:12, 5. Jun 2006 (CEST)
Das gilt für alle Seiten in der Zukunft. Diesen "Serienbrief" haben alle Benuzer bekommen, bei denen irgendwo im eigenen Benutzer-Namesraum die Vorlage eingebunden ist. Augiasstallputzer 18:17, 5. Jun 2006 (CEST)
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
- Inhaltliche Fehler sollten dich aber kümmern. Deswegen geraten sich doch die meisten Benutzer in die Haare, weil sie inhaltlich anderer Meinung sind. Oder glaubst du, man zankt sich hier um Buchstaben?
- Wozu machst du dir eigentlich diese ganze Arbeit? Man braucht, um Fussnoten zu verlinken, nicht mal eine Bentutzervorlage. Hier gibt es eine Funktion dafür, die Jimbo uns kostenlos zur Verfügung stellt. Was du hier machst, ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme nicht nur Gardini, der ein Archiv für Diskussion:Art_(Biologie) erstellt hat, sondern für sämtliche User, weil du mit deinem Roboter Versionsgeschichten zerschiesst oder blaue Wikilinks ect.
- Thema: Löschung von Unterseiten. zb. Artikeldiskussionen. Es ist eben nicht das gleiche, sich die Versionen in Rot, Gelb und Weiss anzuschauen und die wenigsten haben auch die Lust, sich durch ein Archiv zu klicken. Mal von guten Absichten ausgehend, stell ich dir folgende Frage: Warum Löschen oder Archivieren von Diskussionsseiten? Wozu braucht man für jeden Artikel so viele Unterseiten? Nur weil der Speicherplatz kostenlos ist?! Die Unterseiten sind egal. Auf die Artikelseiten kommt es an. Diese ganze Arbeit, die du dir machst, ist zwar nett gemeint, aber eigentlich doch ziemlich überflüssig. Niemand wird dir das danken, trust me. Nein, nein...keine Panik, noch einen Eintrag auf der Vandalensperrunterseite mache ich nicht. Du meinst es ja nur gut und das erkenne ich an.--Sabine0111 18:46, 5. Jun 2006 (CEST) postfach
Auszeichnung
Hallo Augiasstallputzer,
Die Gefahrstoffsymbolvorlagen waren eine super Idee und du hast sie ebenso gut umgesetzt! Für diese massive Arbeitserleichterung und Qualitätsverbesserung der Chemikalienartikel von mir dieses kleine Dankeschön.
Beste Grüße und noch eine produktive Nacht, --NEUROtiker, Disk. / Bew. 22:56, 7. Jun 2006 (CEST)
Taxoboxen
In der Portal Diskussion:Lebewesen ist aufgefallen, dass du Lemmata in den Singular verschiebst und die Wikipedia:Taxoboxen veränderst. Zu ersteren bitte Wikipedia:Namenskonventionen#Ausnahmen von der Singularregel beachten, das g'hört nämlich so :-). Zu dem Gefahrensymbol. Nun, dass kann sicher im Artikel erwähnt werden aber nicht in der Taxobox, die ist ausschließlich für die Biologische Systematik, die Taxonomie also, reserviert. Nix für ungut aber dieser Stall muss nicht gepuzt werden. Viele Grüße --TomCatX 23:22, 10. Jun 2006 (CEST)
Zur Verschiebung: Ich habe nur ein Lemmata ins Singular verschoben, (Tollkirschen -> Tollkirsche) weil ich erst viel später gesehen habe, dass dort mehrere Arten behandelt werden. Bei einer Art wäre der Singular sinnvoll gewesen. Ein Zurückschieben ging nicht mehr.
Zum Gefahrensymbol: Es gehört auf jeden Fall in den Artikel. Wenn es in der TaxoBox nicht gewünscht ist, dann sollte man solche Infos in eine eigene InfoBox schreiben, damit es auffällt. (Da kann man auch Daten zur Geographie etc. unterbringen. Im Fließtext ist es m. E. schlecht aufgehoben.
Augiasstallputzer 00:23, 11. Jun 2006 (CEST)
- Hi Augiasstallputzer! Es war bestimt nicht böse von dir gemeint. Aber solche Änderungen sollten mit dem Portal:Lebewesen abgesprochen werden. Bei der dortigen Diskussionsseite kannst du Sinn oder Unsinn diskutieren. grüße--Factumquintus 00:40, 11. Jun 2006 (CEST)
FYI
Soll mir ja keiner fehlende Lernfähigkeit vorwerfen [2]. Warum diese (a) funktionslose und (b) aus den doch eigentlich so verpönten HTML-Tags bestehende neue Verfahrensweise, die (c) auch noch den einheitlichen Zeilenumbruch zerschießt, besser ist als die alte Variante, würde mich allerdings doch mal interessieren ... - und dass die Löschungen jetzt offensichtlich schon vorgenommen wurden, finde ich auch nicht wirklich erfreulich - wenn ich schon dazu aufgefordert werde, mich darum zu kümmern (auch irgendwie komisch ... man wird immer wieder im negativen Sinne davor gewarnt, Texte zum "Eigentum" zu erklären - aber im positiven Sinne soll man sich dann plötzlich wieder darum kümmern? Merkwürdig ...), dann sollte doch wenigstens berücksichtigt werden, dass es hier Leute mit einem Leben außerhalb der Wikipedia gibt ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:15, 11. Jun 2006 (CEST)
- Jetzt steigt die Neugierde: Magst du mir diesen [3] Difflink erklären, nachdem ich (s.o.) deine Vorgabe 1:1 umgesetzt habe? --DINO2411 FYI 00:04, 22. Jun 2006 (CEST)
Chemikalienartikel ohne Gefahrensymbole
Hallo Augiasstallputzer, Mir ist aufgefallen, dass bei deiner Methode, die falsch formatierten Gefahrensymbole zu markieren, die alten Artikel durch die Lappen gehen, bei denen keine Gefahrensymbole drin sind (z.B. Wolframtrioxid). Gruß --NEUROtiker, Disk. / Bew. 15:22, 11. Jun 2006 (CEST)
Das muss man anschließend durch Vergleiche herausfinden. Das ist nur etwas Mengenlehre mit Artikelseiten. Augiasstallputzer 20:55, 11. Jun 2006 (CEST)
Vorlagenschwemme
Hallo Augiasstallputzer! Im Moment scheinst du nicht nur aufzuräumen, sondern mit vielen neuen Vorlagen eher mehr zu erstellen. Bitte dokumentiere und kategorisiere die Vorlagen und vor allem jedesmal nochmal nachdenken: Muss diese Vorlage jetzt wirklich sein oder geht es nicht auch einfacher ohne? -- Nichtich 02:45, 12. Jun 2006 (CEST)
Welche Vorlagen meinst du ? Augiasstallputzer 07:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Alle hier, die du angelegt hast, ohne irgendwo mal zu schreiben, was das soll, z.B. Vorlage:Gefahrensymbol 5, Vorlage:Radioaktiv, Vorlage:Warnung-Arzneimittel... Unter Vorlage:Gefahr O habe ich mal als Beispiel Kategorie und Dokuhinweis einbaut. Als Dokumentation reichen auch erstmal 2-3 Sätze (eine schöne Übersicht wäre natürlich noch besser). -- Nichtich 11:06, 12. Jun 2006 (CEST)
Die Vorlage:Radioaktiv ist eigentlich selbsterklärend.
Vorlage:Gefahrensymbol_0 bis Vorlage:Gefahrensymbol_6 sind auf Portal_Diskussion:Chemie unter "Einheitliches Layout" und "Vorlagen_Gefahrensymbol_1_bis_Gefahrensymbol_6" erläutert.Ich habe also "irgendwo" geschrieben, was das soll ;-) . Eine Übersicht könnte ich erstellen, aber wo soll sie hin ? Die Vorlagen funktionieren ähnlich wie die Babel-Vorlagen. Sie binden per Kürzel (Variable) andere Vorlagen ("Gefahr_?" mit ? = C, E, F, N, O, T, TT, XI oder XN) ein. Augiasstallputzer 11:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Ok, danke für den Hinweis. Ich hab die Doku mal nach Portal:Chemie/Gefahrstoffe verschoben und die Kategorie:Vorlage für Gefahrstoffe eingeführt. -- Nichtich 09:27, 13. Jun 2006 (CEST)
WP:Quellenangaben
Hey ...putzer! Was meinst du, ist es gerechtfertigt, Wikipedia:Quellenangaben/Überarbeiten zu löschen? Schaengel89 @me 22:45, 12. Jun 2006 (CEST)
Kann gelöscht werden. Augiasstallputzer 23:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Beschwerde über Deinen Bot
Hi, Du solltest mal Dein Botscript ändern. Er hat nämlich - so profan es in Diesem speziellen Fall auch ist - einen Diskussionsbeitrag von mir Wiki-technisch verbessert. Das verstößt gegen den Grundsatz, dass es "als extrem unhöflich gilt, Diskussionsbeiträge anderer Benutzer irgendwie zu verändern, auch mit guten Absichten [...]". Ich hielte es daher für besser, wenn Dein Bot Diskussionsseiten unangefasst ließe. Link zum Vorfall: 1 MFG, lib 20:17, 16. Jun 2006 (CEST)
Der Bot ist nur in Ausnahmefällen (Siehe Wikipedia:Bots/Anfragen) im Benutzer-Namensraum unterwegs. Sein Skript ist daher generell so ausgelegt, dass er Seiten in XHTML umwandelt (also <br/> statt <br> HR in vier "-" umsetzt und bei Überschriften redundante Leerzeilen entfernt. Das ist bei einer Benutzerseite keine Katastrophe und ein Eingriff ins Skript birgt Risiken, welche ich wegen einer Marginalie eigentlich nicht eingehen möchte. Sinn der Aktion war ein Linkfix (Siehe Wikipedia:Bots/Anfragen). zur Not kannst du die Seite ja reverten und den Link von Hand umändern. Augiasstallputzer 22:29, 16. Jun 2006 (CEST)
Tilgung internationaler Diakriktika bei Ersatz der {{ref|...}}/{{note|...}}-Vorlagen durch <ref>-tags
Hallo Augiasstallputzer, welches Kriterium zur Behandlung der Diakritika hast du für deine Reverts in Ulama (Version vom 6. Jun. 2006, 14:59) und Yörük (Version vom 5.Jun. 2006, 17:26) angewandt? Ich kann weder ein konsequentes System, noch eine Übereinstimmung mit vergleichbaren Artikeln erkennen. Handelt es sich möglicherweise um eine unbeabsichtigte Löschung der Diakritika, die durch dein Verfahren bedingt ist? Eine Begründung hast du nicht gegeben, daher meine Anfrage. P.S.: im Übrigen freut mich die Regsamkeit der Quellenangabe-Sektion sehr. Gruß, -- en:user:Anglo-Araneophilus 88.134.6.173 02:28, 18. Jun 2006 (CEST)
Das ist wohl ein Fehler bei der Bearbeitung gewesen. In einem der Zwischenschritte ist der Text wohl in Single-Byte umkodiert worden. Dabei gehen diakrit. Zeichen, welche nicht in Unicode-Bereich Latin-1 stehen, verloren (Es erfolg eine Konvertierung in den Grundbuchstaben). Augiasstallputzer 15:12, 18. Jun 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Gruß, --en:user:Anglo-Araneophilus 88.134.6.173 17:11, 18. Jun 2006 (CEST)
Danke
für die schnelle Erledigung des Putzjobs Speichermedium -> Datenspeicher... ;-) --NB > ?! > +/- 08:55, 20. Jun 2006 (CEST)
Skalierung Gefahrsymbole
Hallo Augiasstallputzer, warum skalierst du jetzt alles wieder auf 70px? Gruß, --NEUROtiker, Disk. / Bew. 00:45, 21. Jun 2006 (CEST)
Der Text unter den Bildern ist breiter als die Grafiken, daher benötigen die Grafiken sowieso mehr als 70 px Breite (Wegen der blinden Tabelle). Und dann kann man auch an Leser mit vielen Monitorpixeln, z.B. ca. 1600 x 2000 denken und die Bilder etwas größer machen. Es sind nicht mehr als drei nebeneinander und das passt auch bei 600 x 800 noch in die Box. Augiasstallputzer 12:17, 21. Jun 2006 (CEST)
- Ok, macht Sinn. Noch was zu Hexogen: Wo hast du denn offizielle Gefahrensymbole gefunden und hast du auch Quellen für R/S-Sätze? --NEUROtiker 22:46, 21. Jun 2006 (CEST)
- Wenn Hexogen transportiert werden soll, so muss es zur Sicherheit mit mind. 15 Massen-Prozent Wasser angefeuchtet sein. Dann hat es gem. Anhang des Gesetzes über explosionsgefährliche Stoffe (SprengG) auch eine UN-Nummer (UN-0072). Die Explosionsfähigkeit ist aber trotzdem vorhanden. Daraus erfolgt logischerweise eine Kennung mit Klasse E.
- Hexogen ist stark krebserregend und ist relativ instabil. Es zerfällt ohne Stabilistoren auch bei Raumtemperatur langsam in Stickoxide und andere Substanzen. Daher ist es mit Sicherheit als Giftstoff zu betrachten.
- Die Einstufung ergibt sich also aus den Eigenschaften und der Handelsfähigkeit im feuchten Zustand.
Wer Hexogen mit 15 % Wasser "durch die Gegend karrt", der muss garantiert diese Symbole aufs Fahrzeug "pappen". Augiasstallputzer 21:31, 22. Jun 2006 (CEST)
- Zu 1.: Das habe ich auch so gefunden. Es existieren zwar Transportvorschriften, allerdings anscheinend keine offiziellen Gefahrensymbole oder R/S-Sätze. Deswegen mein Hinweis, dass dies inoffizielle Sicherheitshinweise sind (die dem gesunden Menschenverstand entspringen) und den sollten wir mE wieder einfügen.
- Zu 2.: Wo hast du gefunden, dass H. stark krebserregend ist? Mir sind nur die neurotoxische Wirkung und die gefährlichen Zerfallsprodukte bekannt. --NEUROtiker 00:23, 23. Jun 2006 (CEST)
"Veraltete Vorlagen"
Hallo, darf ich fragen, wieso die bei den Londoner U-Bahn-Stationen verwendeten Vorlagen angeblich veraltet sein sollen? --Voyager 11:42, 25. Jun 2006 (CEST)
- Eine der Vorlagen, welche von diesen Vorlagen eingebunden werden, ist in der Kategorie:Veraltete Vorlage gelistet (Circle line link). Wenn man das herausnehmen will, dann muss man alle "mikro-vorlagen" ersetzen und wegen der Einarbeitung in die U-Bahn-Vorlagen ist das ganze system nicht mehr so funktionsfähig wie bisher. (Ich habe es ausprobiert) . Die Boxen bleiben erhalten. Ich füge sie direkt ein, dann ist man auf der sicheren Seite. Augiasstallputzer
11:47, 25. Jun 2006 (CEST)
- Solange die Boxen bleiben, habe ich nichts dagegen. Bleibt dann nur noch die Frage eines Techniklaien, wieso sie überhaupt als "veraltet" bezeichnet worden ist. Produziert die Vorlage evtl. einen Bug? --Voyager 11:54, 25. Jun 2006 (CEST)
Da habe ich jetzt nicht groß recherchiert. Ich finde jedoch Vorlagen, welche z.B. nur einen HEX-Farbwert oder nur "|}" enthalten ziemlich überflüssig, und weil auch in London die U-Bahn-Stationen nicht im Wochentakt eröffnet werden, kann man diese Tabellen auch direkt in den (neuen) Artikel schreiben. Es geht mir vor allem um eine spätere Löschung dieser Mikrovorlagen zugunsten einer schönen Seite mit Textvorlagen und Underground-Farbtabelle. Das ist viel besser. -- Augiasstallputzer 12:02, 25. Jun 2006 (CEST)
Die Textvorlage ist jetzt unter Portal:Vereinigtes Königreich/Textvorlage Underground zu finden. Augiasstallputzer 13:26, 25. Jun 2006 (CEST)
Navigationsleiste Gemeinden Provinz Turin
Hallo!
Die Gemeinden der Provinz Turin fehlen die entsprechenden Navigationsleisten. Laut Version/Autoren hast du diese Navileisten entfernt bzw. "unsichtbar" gemacht. Warum? -- High Contrast 17:05, 25. Jun 2006 (CEST)
Das ist zu lange her. Da kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Augiasstallputzer 00:15, 26. Jun 2006 (CEST)
- Hi, die Leisten waren gelöscht worden, da sie so irre gross waren. Ich hatte sie aus systematischen Gründen wiederhergestellt, das hat sich aber nicht durchgesetzt. Eine Möglichkeit, die ich sehe und die auch kompatibel mit der Löschdiskussion wäre, wäre sie standardmäßig einzuklappen. Das geht aber nur, wenn man mehrere Leisten in einer Gruppe hat. Ich habe das auch schon versucht, indem ich die Leiste in drei nach Alphabet teile. Leider bin ich technisch zu blöd das umzusetzen. --He3nry Disk. 07:44, 26. Jun 2006 (CEST)
- Die Navigationsleiste Gemeinden Provinz Turin existiert noch: [4]
Aber was sind das für Gründe, dass eine Navileiste zu lang sei? Es ist doch gängige Praxis, v.a. Artikel über Gemeinden und Städte in Italien Navigationsleisten anzufügen - darüberhinaus wird dies in eigentlich allen Länderartikeln angewendet, so z.B. Countys in den USA, Krais in Russland, sämtliche Départements in Frankreich etc. Also, dass eine Navileiste zu lang sei oder zu viel beinhalte ist ein haltloser und eigentlich nicht wertbarer Grund, denn Wenn es in einer Region derart viele Gemeinden gibt, dann ist es so und man kann daran nichts verändern... Wo fand diese Löschdiskussion statt? Da sollten wir dran bleiben. -- High Contrast 08:50, 26. Jun 2006 (CEST)
Hab grade gesehen, das die Navileiste für Turin wieder i.O. ist. Sie wurde geteilt. Soll heißen sie ist automatisch eingeklappt. Wenn du mal fix lust hast kannst du deinen BOT a noch mal über die Artikel drüberjagen und die "Ausblenden" Tags wegmachen. Thx --Monsterxxl <°))))> 23:08, 26. Jun 2006 (CEST)
Infobox Asteroid
Hallo Augiasstallputzer, nach einer Email-Anfrage beim admin von jpl.nasa.gov haben wir einen Hinweis auf einen versteckten Aufrufparameter für den Weblink erhalten - in Konsequenz wird wohl bei einigen Asteroiden ein zweiter Parameter notwendig werden, der die Art des Links steuert. Da allerdings nur größenordnungsmäßig 30 Artikel betroffen wären, lohnt sich aber kein großer Aufwand - wenn es allerdings problemlos möglich wäre, wäre es auch nicht schlecht.
Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe, dann hast Du vor aus der Liste der Asteroiden eine Arbeitsliste mit den Parameterdaten zu generieren - wie groß wäre der Aufwand, die Liste zu splitten (betroffen wären die Transneptune sowie die Neptun-Trojaner & Zentauren) und für die kleine Teilliste einen zusätzlichen Parameter (SSD_TNO=far) nach der SSD_ID einzubauen? -- srb ♋ 12:19, 26. Jun 2006 (CEST)
Die Liste kann man Teilen, wie man will. Schwieriger ist jedoch die Bearbeitung des Skript, da ich einen nicht selbst geschriebenen Quelltext modifizieren muss. Da suche ich noch nach einer Lösung. -- Augiasstallputzer 22:08, 26. Jun 2006 (CEST)
Kategorien
Hi,
bis auf in den Nutzerkats hat deine Benutzerseite in keiner Kategorie zu erscheinen. Bitte entfern das. Gruß, --NoCultureIcons 13:17, 28. Jun 2006 (CEST)
- P.S.: Die Vorlagen die für die Kategorisierung verantwortlich sind kannst du durch den jeweiligen Quelltext ohne <includeonly>[[Kategorie:Ätzender Stoff]]</includeonly> ersetzen, das müsste eigentlich funktionieren. --NoCultureIcons 13:21, 28. Jun 2006 (CEST)
- P.P.S.: Sorry falls ich deinen Wikistress erhöht hab, war nicht meine Absicht. Baldmöglichste erholsame Entspannung wünscht --NoCultureIcons 13:29, 28. Jun 2006 (CEST)
Nein, das hat seine Ursache in einer LA-Diskussion. Augiasstallputzer 13:39, 28. Jun 2006 (CEST)
Hallo Augiasstallputzer,
ich bin soeben auf Deine Löschanträge für die bislang noch nicht synthetisierten Trans- und Superactinide gestoßen und möchte folgendes Vorschlagen. Wie Du siehst war es ziemlich unklug, für jeden Artikel einen eigenen LA zu stellen, da wir nun 13000 gleichlautende Argumente bekommen. Zumal eine solche Massenaktion immer den Unmut der auf dieser Seite vertretenen hervorruft. Ich möchte Dich daher zur Beruhigung der Gemüter darum bitten, deine LAs vorerst zurückzunehmen und auf eine Diskussion, die ich jetzt beim Portal Diskussion:Chemie ansetzen werden, hinzuweisen. Dort können wir ohne Zeitdruck und unter Beteiligung der daran interessierten dein Konzept ausarbeiten (das ich, wie Du aufgrund meines Artikels Höhere Alkane und der damit verbundenen Diskussion sicherlich erkennst, unterstütze) und umsetzen. Man muß die Artikel nämlich nicht löschen, ein einfacher Redirect auf den Sammelartikel tuts auch, wenn er erst einmal erstellt ist. Also, bitte lass die heutige LK-Seite keinen Eintrag in die Lister der unvorstellbar öden Diskussionen bekommen. Mfg, Taxman Rating 18:08, 28. Jun 2006 (CEST)
Löschdiskussionen/Vorlagen

Hallo Augiasstallputzer, bitte schau Dir mal die Löschbegründung für „Deine“ Vorlage an. Bitte nimm' die klare Absage nicht persönlich, ich hatte erst nur geschaut, ob sie verwendet wird, nicht, wer sie angelegt hat. M.E. hat sich bei den Löschdiskussionen jetzt schon der Ansatz in bedenklichem Maße durchgesetzt, dass es sich bei der Auswertung um reine Auszählungen handelt (für die eine bessere Übersichtlichkeit womöglich hilfreich wäre). Es bleibt aber dabei, dass eine sinnvolle Auswertung nur über die Abwägung vorgetragener Argumente möglich ist. Diese Vorlagen, die wir sinngemäß schon mehrfach (unterschiedliche Optik/Namen) hatten und die immer (zu Recht) gelöscht wurden, verstärken diese widersinnige Tendenz nämlich nur, hilfreich sind sie für die auswertenden Admins nicht, führen im gegenzug eventuell nur zu gewissen unbedachten Herdentriebeffekten („ach, eh alles rot? dann tu ich meinen Otto auch noch drunter“), daher habe ich sie schnellgelöscht. Viele Grüße, nix für ungut --:Bdk: 20:43, 30. Jun 2006 (CEST)
- Oh, Du hast sie erneut angelegt, bestehst Du auf eine reguläre LA-Diskussion? (Es geht nicht um die Optik.) --:Bdk: 20:44, 30. Jun 2006 (CEST)
(B-Konflikt)
Zu 1. Englisch nur, weil "Löschen" besetzt ist.
Zu 2. Opt. Hervorheben des Willens eines Editors, weil das oft untergeht.
Zu 3. Auch wenn keine Abstimmung ist, sind klare äußerungen wichtig.
Es geht mir nur um eine Hervorhebung. Augiasstallputzer 20:48, 30. Jun 2006 (CEST)
Ok, meinetwegen lösch sie wieder, aber Du ersetzt die bereits vorhandenen einbindungen mit dem Text (Motz und Heul ! ) Augiasstallputzer 20:51, 30. Jun 2006 (CEST)
- Zu spät, Du hattest einen Kommentar in den Vorlagen hinterlassen. Daran habe ich mich aus Rücksichtnahme oder Regeltreue gehalten. Siehe LA-Liste ;-) Hm, was nun? --:Bdk: 21:03, 30. Jun 2006 (CEST)
Durchziehen, obwohl sie in der Lösch-D. hierzu beliebt ist.... Augiasstallputzer 21:12, 30. Jun 2006 (CEST)
Bitte kurz überprüfen, ob diese Vorlage noch gebraucht wird und gegebenenfalls löschen lassen. Danke. -- Triebtäter 13:15, 1. Jul 2006 (CEST)
- Wird nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden. Augiasstallputzer
23:40, 1. Jul 2006 (CEST)
"autom. Edit-Modus"?
Hallo, was ist der autom. Edit-Modus? --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 07:04, 2. Jul 2006 (CEST)
Vorlagen für die Gefahrstoffkennzeichnung
Hallo Augiasstallputzer, folgende Anmerkungen zur Kennzeichnung (von einem mit über 20 Jahren einschlägiger Berufserfahrung):
1) Ungewöhnlich sind die Abkürzungen FF und TT, normalerweise F+ und T+ (oder stört das Zeichen "+" programmtechnisch?)
2) Auf den Bildern ist das ja dann richtig, aber wiederum nicht 100%ig logisch: Bei der Kennzeichnung ist (nur) der zugehörige Text zum Symbol (als z.B. "Sehr giftig" beim Totenkopf) vorgeschrieben, das "T+" ist dagegen ausdrücklich (EU-Recht/GefstoffV) nicht (!) Gegenstand der Kennzeichnung, sondern dient nur als Abkürzungsbuchstabe, um z. B. in Stofflisten die Gefahren für einen Stoff zu notieren. Somit hat (z.B.) "T+" dieselbe Wertigkeit wie irgendeine R- oder S-Satz-Nummer.
3) Und dammit sind wir bei folgender Inkonsequenz angelangt: Bei den Symbolen ist alles "dreifach gemoppelt", nämlich Symbol (richtig), Kenn-Buchstabe (überflüssig) und Text (richtig), bei den R- und S-Sätzen dagegen nur "einfach" mit den R- und S-Nummern ohne Texte (die als Kennzeichnung wiederum vorgeschrieben sind). Das entspricht also in dieser Formn nicht den Kennzeichnungsvorschriften - wie jedoch ein Benutzer von Wikipedia meinen könnte.
Gerne zu weiteren Auskünften/Diskussionen bereit!-- Dr.cueppers 14:40, 2. Jul 2006 (CEST)
- zu 1) Aus den Buchstaben, welche man hinter den "|" eingibt werden die Seitennamen der Vorlagen gebildet: Eine Angabe "FF" oder "TT" bindet die Vorlage "Gefahr_FF" bzw. "Gefahr_TT" ein. Ein "+" im Lemma verursacht u. U. Probleme. Eine Änderung von mehreren Hundert Textstellen ist jetzt auch viel zuviel Arbeit um diese Abweichung evtl. zu ändern.
- zu 2)
- 2.1 In der Verbraucherpraxis finden sich die Angaben "T+" "Xn" etc. sehr oft unter den Symbolen auf einer Verpackung, Spraydose u. A., wohl um sprachunabhängig zu sein. Ohne Deutschkenntnisse ist eine Unterscheidung nur nach Worten schwierig.
- 2.2 Es geht hier auch darum, diese Kennung ebenfalls in der Chemikalien-Box darzustellen, und da sie in die gleichen Artikel gehören wie das Symbol, ist die Einbindung in die gleiche Vorlage sinnvoll.
- 2.1 In der Verbraucherpraxis finden sich die Angaben "T+" "Xn" etc. sehr oft unter den Symbolen auf einer Verpackung, Spraydose u. A., wohl um sprachunabhängig zu sein. Ohne Deutschkenntnisse ist eine Unterscheidung nur nach Worten schwierig.
- zu 3) Wegen 2.2 sind alle zur Art der Gefahr gehörenden Formen der Darstellung aufgeführt. Die R- und S- Sätze sind von den Vorlagen für die Gefahrstoffkennzeichnung unabhängig in der Box aufgeführt.
Augiasstallputzer 15:04, 2. Jul 2006 (CEST)