Zum Inhalt springen

Fredersdorf-Vogelsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2006 um 15:03 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Gemeindewappen Deutschlandkarte, Position von Fredersdorf-Vogelsdorf hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Märkisch-Oderland
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 56,5 m ü. NN
Fläche: 16,36 km²
Einwohner: 12.228 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 747 Einwohner je km²
Postleitzahl: 15370
Vorwahl: 033439
Kfz-Kennzeichen: MOL
Gemeindeschlüssel: 12 0 64 136
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Lindenallee 3
15368 Fredersdorf-Vogelsdorf
Website: www.fredersdorf-vogelsdorf.de
Bürgermeister: Wolfgang Thamm (parteilos)

Fredersdorf-Vogelsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Geografie

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf sind drei Ortsteile ausgewiesen.

  • Fredersdorf-Nord
  • Fredersdorf-Süd
  • Vogelsdorf

Geschichte

1376 wurden die Dörfer Fredersdorf und Vogelsdorf im Landbuch Kaiser Karl IV erstmals erwähnt.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde besteht aus 22 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)

Städtepartnerschaften

Eine Partnerschaft besteht mit der Gemeinde Marquette-Liz-Lille in Frankreich seit 1999.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Dorfkirche Fredersdorf
  • Dorfkirche Vogelsdorf
  • Rathaus
  • S-Bahnhof mit neuer Fußgängerbrücke (Verbindung von Fredersdorf Nord und Süd)
  • Mausoleum derer von Podewils (Heinrich Graf von Podewils (1695-1760, Außenminister Friedrichs des Großen, seit 1749 Erbherr auf Fredersdorf und weiteren Dörfern)
  • Taubenturm aus der Zeit der Erbauung der Dorfkirche
  • 2 ältere Fußballplätze

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

  • Bundesstraßen B 1 + B 5
  • Autobahnauffahrt A 10 Berlin-Hellersdorf
  • Nahverkehr Berliner S-Bahnlinie S5 nach Strausberg
  • Bus

Ansässige Unternehmen

  • Hornbach Baumarkt
  • Möbel-Walter
  • Kaufland

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Giacomo Meyerbeer, Komponist (1791-1864), geb. in Vogelsdorf
  • Else Bestrich, bewahrte ein Jüisches Mädchen (die Tochter des Mannes, der den Schriftzug "Dem Deutschen Volke" goß) vor dem Holocaust


Literatur

  • Manfred Kliem: 'Ortschronik Fredersdorf-Vogelsdorf', Neuenhagen: Findling, 2001, ISBN 3-933603-16-1