Zum Inhalt springen

VfB Krieschow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2019 um 15:32 Uhr durch Ohni80 (Diskussion | Beiträge) (Transfers Saison 2018/19: Quelle: https://www.fupa.net/berichte/fc-oberlausitz-neugersdorf-neuzugang-und-hiobsbotschaft-fuer-2287200.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
VfB 1921 Krieschow e.V.
LogoVfBKrieschow
Basisdaten
Name Verein für Bewegungsspiele 1921 Krieschow e.V.
Sitz Krieschow, Brandenburg
Gründung 1921
Farben Blau-Weiß
Mitglieder 396 (Stand: 2018)[1]
Vorstand Hans-Jörg Grafe, Bernd Parnitzke,
Christof Lehmann, Marcel Ohnrich,
René Selling, Jens Buder,
René Choschzick, Frank Blischniok
Website vfb-krieschow.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Toni Lempke
Spielstätte Sportpark Krieschow
Plätze 2000
Liga Oberliga Nordost
2017/18 8. Platz
Heim
Auswärts

Der VfB 1921 Krieschow ist ein Sportverein aus dem Ort Krieschow der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße. Die Fußballabteilung wurde in der Saison 2016/17 Meister in der Brandenburg-Liga und stieg in die Fußball-Oberliga Nordost auf.

Geschichte

Der Verein wurde 1921 im Gasthaus Krüger gegründet, nahm jedoch erst ab der Saison 1923/24 am Spielbetrieb teil. Nach Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkriegs wurden sämtliche Sportvereine aufgelöst, erst 1948 wurde der Verein wiedergegründet und nannte sich kurz danach in SG Krieschow um. Im September 1950 wurde dem Verein ein Trägerbetrieb zugeordnet und er nannte sich ab sofort BSG Traktor Krieschow. Bis zur Wende wurde ausschließlich auf Kreisebene Fußball gespielt. 1990 erfolgte die Umbenennung zum ursprünglichen Namen VfB Krieschow.

Zur Saison 2008/09 wurde der VfB Krieschow Kreismeister im Fußballkreis Niederlausitz und stieg dadurch in die Landesklasse Süd Brandenburg auf.[2] 2013 gelang der Aufstieg in die Landesliga Süd Brandenburg[3], bereits in der zweiten Spielzeit 2014/15 gelang der Aufstieg in die Brandenburg-Liga. Die Spielzeit 2015/16 wurde auf dem neunten Platz beendet, nachdem die Mannschaft nach dem dritten Spieltag für eine Woche Tabellenführer war. Die Spielzeit 2016/17 beendete der VfB Krieschow auf Platz 1, wodurch der erstmalige Aufstieg in die Fußball-Oberliga Nordost erreicht wurde.[4] In der ersten Oberliga-Saison der Vereinsgeschichte 2017/18 erreichte der VfB Krieschow den 8. Tabellenplatz[5], und stellte mit Andy Hebler den Torschützenkönig in dieser Spielzeit.

Weitere Abteilungen

1951 gründete sich die Sektion Tischtennis, 1953 wurde die Sektion Turnen aufgenommen, 1955 kam die Handball-Sektion dazu. Die Handball- und Turn-Sektion wurden später wieder aufgelöst. 1972 gründete sich die Sektion Billard. 2001 wurden zwei Frauengymnastikgruppen gebildet und eine Volleyballmannschaft ins Leben gerufen.

Spielstätte

Luftbild vom Sportpark Krieschow aus dem Jahr 2017

Der VfB Krieschow trägt seine Heimspiele im Sportpark Krieschow aus, dieser fast zirka 2000 Zuschauer die ausschließlich um das Spielfeld im stehen Platz finden. Ein modernes Funktionsgebäude mit eigens betriebener Sportlerklause bildet den Kern des Sportparks. Im März 2018 wurde ein neuer Spielplatz und eine größere Parkfläche geschaffen, des Weiteren sollen noch im Winter 2018/19 ein neues Kassenhaus mit zwei Kassenplätzen geschaffen werden.

Erfolge

Platzierungen

Andy Hebler im Spiel gegen den VFC Plauen in der Saison 2017/2018
Saison Liga Ebene Platz Spiele Tore Punkte
2003/04 1. Kreisklasse / Niederlausitz IX 02. 26 66:25 58
2004/05 1. Kreisklasse / Niederlausitz IX 06. 30 48:39 47
2005/06 1. Kreisklasse / Niederlausitz IX 07. 30 61:40 46
2006/07 1. Kreisklasse / Niederlausitz IX 10. 30 45:48 38
2007/08 1. Kreisklasse / Niederlausitz IX 01. 28 120:28 78
2008/09 Kreisliga / Niederlausitz IX a 01. 32 122:31 87
2009/10 Landesklasse Süd / Brandenburg VIII 02. 30 85:36 64
2010/11 Landesklasse Süd / Brandenburg VIII 03. 30 67:39 56
2011/12 Landesklasse Süd / Brandenburg VIII 03. 30 83:27 62
2012/13 Landesklasse Süd / Brandenburg VIII 01. 30 112:17 79
2013/14 Landesliga Süd / Brandenburg VII 04. 28 57:33 56
2014/15 Landesliga Süd / Brandenburg VII 01. 30 68:33 69
2015/16 Brandenburg-Liga VI 09. 30 52:60 39
2016/17 Brandenburg-Liga VI 01. 30 72:41 60
2017/18 Oberliga Nordost Staffel Süd V 08. 30 61:64 39
2018/19 Oberliga Nordost Staffel Süd V 30
a 
Einschub der 3. Liga in die deutsche Ligenstruktur, daher trotz Aufstieg in derselben Ligaebene verblieben.

Kader der Saison 2018/19

Stand 21. Oktober 2018[6]

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01 Deutschland Fritz Pflug 02.04.1996
22 Deutschland Max Oberschmidt 25.01.1995
23 Deutschland Paul Weidemann 21.10.1998
02 Deutschland Erich Jeschke 03.01.1997
04 Deutschland Fabian Lieschka 25.05.1991
05 Deutschland Dennis Hildebrandt 20.08.1992
06 Deutschland Markus Kaiser 08.11.1993
18 Deutschland Lars Konzack 17.03.1984
27 Deutschland Dennis Ladwig 06.08.1999
08 Deutschland Philipp Knapczyk 09.12.1988
10 Deutschland Kevin Karow 17.10.1987
13 Deutschland Marcus Dörry 30.03.1984
17 Deutschland Ralf Pehla 20.03.1984
21 Deutschland Florian Bernhardt 22.01.1997
26 Deutschland Martin Dahm 02.04.1994
33 Deutschland Paul Pahlow 17.09.1999
77 Deutschland Sven Konzack 30.03.1986
07 Deutschland Tim Richter 09.09.1988
09 Deutschland Leo Felgenträger 27.10.1999
11 Deutschland Andy Hebler 05.01.1989
14 Polen Wojciech Ren 15.09.1994
15 Deutschland Florian Schmidt 10.12.1998
20 Deutschland Romano Lindner 17.01.1985
 

Transfers Saison 2018/19

Zugänge
Nat. Name abgebender Verein Transferperiode
Deutschland Leo Felgenträger FC Energie Cottbus U19 Sommer 2018
Deutschland Paul Pahlow FC Energie Cottbus U19
Deutschland Lars Konzack SpVgg Blau-Weiß Vetschau
Deutschland Dennis Ladwig FC Energie Cottbus U19
Deutschland Romano Lindner SV Grün-Weiß Lübben Winter 2018
Deutschland Tobias Gerstmann FC Oberlausitz Neugersdorf
Abgänge
Nat. Name aufnehmender Verein Transferperiode
Deutschland Matthias Krüger Karriereende Sommer 2018
Deutschland Chris Hnyk BSV Guben-Nord
Deutschland Maurice Schneider Kolkwitzer SV
Deutschland Yves Küllmei Unbekannt
Trainer Toni Lempke

Aktueller Trainerstab

Nat. Name Geburtsdatum Funktion
Deutschland Toni Lempke 19.10.1983 Trainer
Deutschland Lars Zimmermann 16.06.1976 Co-Trainer
Deutschland Frank Schweidler 04.03.1962 Torwarttrainer

Bekannte Spieler

Bekannte Trainer

Einzelnachweise

  1. vfb-krieschow.de: Mitgliedschaft
  2. VfB Krieschow ist neuer Kreismeister. In: Lausitzer Rundschau. 27. April 2009, abgerufen am 12. Juni 2017.
  3. VfB Krieschow macht Aufstieg perfekt. In: Lausitzer Rundschau. 10. Mai 2013, abgerufen am 12. Juni 2017.
  4. Krieschow schreibt Geschichte. In: Lausitzer Rundschau. 12. Juni 2017, abgerufen am 12. Juni 2017.
  5. Roland Scheumeister: Krieschows furiose Saison. In: LR Online. Lausitzer Rundschau, 14. Juni 2018, abgerufen am 14. Juni 2018.
  6. vfb-krieschow.de: Mannschaftskader