Alwin Komolong
Alwin Komolong | ||
![]() Alwin Komolong (2011)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Garem Alwin Komolong | |
Geburtstag | 2. November 1995 | |
Geburtsort | Lae, Papua-Neuguinea | |
Position | Innenverteidigung | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
VfR Eckernförde | ||
Besta United PNG | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2012 | Waitakere City FC | |
2013 | FC Port Moresby | |
2014 | Northern Kentucky Norse | 14 (2) |
2015 | Madang FC | |
2015–2016 | Northern Kentucky Norse | 27 (4) |
2017–2018 | Stuttgarter Kickers | 12 (0) |
2019– | SC Fortuna Köln | 0 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2011 | Papua-Neuguinea U-17 | 4 (0) |
2011–2013 | Papua-Neuguinea U-20 | 6 (2) |
2012–2015 | Papua-Neuguinea U-23 | 9 (1) |
2016– | Papua-Neuguinea | 12 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 31. Januar 2019 2 Stand: 31. Januar 2019 |
Garem Alwin Komolong (* 2. November 1995 in Lae, Papua-Neuguinea) ist papua-neuguineischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.
Karriere
Alwin Komolong begann mit bereits sechs Jahren mit dem Fußballspielen im australischen Brisbane. Da seine Mutter Deutsche ist und auch der Innenverteidiger selbst die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und die Familie nach Deutschland zog, spielte dort er für den VfR Eckernförde. Schon in der Jugend konnte Komolong überzeugen und so kam er 2011 in der U-17-Nationalmannschaft von Papua-Neuguinea zum Einsatz. Weitere gute Leistungen beim neuseeländischen Zweitligisten Waitakere City FC, sowie in seinem Heimatland, wo er zusammen mit seinem jüngeren Bruder Felix Komolong beim Madang FC spielte[1], verhalfen dem Abwehrspieler zu weiteren Einsätzen in diversen U-Nationalmannschaften seines Heimatlandes. Mit dem Besuch der Northern Kentucky University in den USA und dem Einsatz im College-Team schaffte es Komolong schließlich in die papua-neuguineische A-Nationalmannschaft. Am 16. Juli 2017 unterzeichnete der Nationalspieler dann einen Vertrag bei den Stuttgarter Kickers.[2] Nach zwölf Spielen für die Kickers und einer etwa fünf Monate lange Verletzungspause, wurde am Ende der Saison 2017/18 sowie dem Abstieg in die Oberliga Baden-Württemberg, der Kontrakt nicht verlängert. Er absolvierte daraufhin ein Probetraining beim tschechischen Zweitligisten FK Pardubice, heuerte dort jedoch nicht an.[3]
Weblinks
- Alwin Komolong in der Datenbank von transfermarkt.de
- Alwin Komolong im Kickersarchiv
Einzelnachweise
- ↑ Madang FC welcomes the Komolong Brothers. looppng.com, abgerufen am 24. Juli 2017.
- ↑ Ein Exot für die Blauen, stuttgarter-zeitung.de. Abgerufen am 24. Juli 2017.
- ↑ Ola Bjerkevoll: INTERVIEW: Alwin Komolong on his time in Germany and staying in Europe. In: Football in Oceania. 20. August 2018, abgerufen am 21. August 2018 (englisch).
Vorlage:Navigationsleiste Kader des SC Fortuna Köln
Personendaten | |
---|---|
NAME | Komolong, Alwin |
ALTERNATIVNAMEN | Komolong, Garem Alwin (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | papua-neuiguineeischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. November 1995 |
GEBURTSORT | Lae, Papua-Neuguinea |