Zum Inhalt springen

Märkische Kriegs- und Domänenkammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2006 um 00:47 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Zuge der Reorganisation der preußischen Verwaltung schlug das Generaldirektorium in Berlin am 26. Oktober 1787 vor, die seit 1767 existierende Märkische Kammerdeputation in Hamm in eine selbstständige Kriegs- und Domänenkammer für die Grafschaft Mark umzuwandeln. König Friedrich Wilhelm II. genehmigte durch Kabinettsorder vom 29. Oktober 1787 die vorgeschlagene Veränderung, so dass am 5. April 1788 die Kriegs- und Domänenkammer in Hamm eröffnet werden konnte, die bis 1808 bestanden hat.

Kammerpräsidenten

  • 1787-1793 Christian Heinrich Ernst Freiherr v. Ledebur
  • 1793-1804 Henrich Friedrich Karl vom Stein (zugleich Präsident der KDK in Kleve und Minden)
  • 1804-1806 Ludwig Freiherr von Vincke (zugleich Präsident der KDK in Münster)

Kammerdirektoren

  • Freiherr Christian Heinrich Ernst v. Ledebur [1771-1786; später Kammerpräsident (1787-1793)]
  • v. Pestel [1793, 1796]
  • Friedrich Wilhelm v. Rappard [1799-1806; später Präsident des Oberlandesgericht in Hamm]

Kriegs- und Domänenräte

Bislang sind folgende Kriegs- und Domänenräte der KDK Hamm bekannt: (Geburtsdatum; Sterbedatum, sofern bekannt) [Belegdaten an der KDK Hamm]

  • Nattermöller [1767]
  • Friedrich August Hincke [1769] († nach 1792)
  • Johann Georg Bärensprung [1773, 1775; vorher KDK-Rat in Lingen (1769)]
  • v. Pestel [1773, 1787]
  • Jakob Adolf Heinrich Dach [1773, 1781]
  • Friedrich Abraham Werner v. Arnim [1773, 1775, 1792] (1747-1794)
  • Jakob Christian v. Bernuth (1726-1797)[1775, 1787, 1795] (1726-1797)
  • Johann Isaak Sombard [1783, 1785]
  • Christian Friedrich Meyer [1785]
  • Fleischauer [1786]
  • Ernst Werner Wilhelm v. Reden [-1788-1800-; 1804 bereits pensioniert]
  • Johann Ernst August v. Beust (ca. 1745-1821) [1793-1806]
  • Johann Friedrich Christian Spener
  • Wilhelm Christian Friedrich Johann v. Ribbentrop [1793; später KDK-Rat in Minden (1797-1799)]
  • Ferdinand v. Ammon [-1795-1806-]
  • Johann Georg Julius von Schlechtendal [1796; später Kammerdirektor in Münster (1805)]
  • Zschock [-1798-1806-; vorher KDK-Rat in Minden (1787-1796) ?]
  • Reinhard Friedrich Terlinden [-1800-1806-] († 5.12.1818 in Hamm)
  • Johann Friedrich Georg Meyer [-1800-1806-]
  • Friedrich August v. Erdmannsdorff [-1800-1806-]
  • Maassen [-1804-1806-]
  • v. Müntz [-1804-1806-]
  • Stemmer [-1804-1806-]
  • Ernst Tobias Wolff [-1804-1806-] (ca. 1741 in Halberstadt; † 24.11.1816 in Hamm)

Literatur

  • Franz Böckenholt: Zur Geschichte der Königlich-Preußischen Provinzialverwaltungsbehörde der ehemaligen Grafschaft Mark zu Hamm (Westf.), phil. Diss., Münster 1911.
  • Wilfried Reininghaus; Jürgen Kloosterhuis (Bearb.): Das „Taschenbuch Romberg“. Die Grafschaft Mark in der preußischen Statistik des Jahres 1804 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXII A, Bd. 14), Münster 2001, ISBN 3-402-06797-8