Zum Inhalt springen

Datenleitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2019 um 08:11 Uhr durch Hildeoc (Diskussion | Beiträge) (Quellen? | +Datenkabel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Datenleitung wird in der Informations- und Kommunikationstechnik ein physikalisches Übertragungsmedium, wie ein Kabel (Datenkabel), Draht oder Lichtwellenleiter bzw. die Verbindung als solches, zwischen einem Sender und Empfänger bezeichnet. Über diese Verbindung werden ausschließlich Informationen (Daten) übertragen, die weiterverarbeitet werden. Über eine Datenleitung ist meistens eine bidirektionale Kommunikation möglich, das heißt, der Sender wird zum Empfänger und umgekehrt. Bei Mikrocontrollern kommen sehr oft auch nur unidirektionale Datenleitungen vor. Als Beispiel sei hier z. B. das Serial Peripheral Interface (SPI) genannt, das für die Sende- und Empfangsrichtung je eine unidirektional Datenleitung besitzt.

Die Bezeichnung Datenleitung findet auch bei integrierten Schaltungen (ICs) Verwendung.

Siehe auch