Kirkkonummi
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Lääni: | Südfinnland |
Landschaft: | Uusimaa (Landschaft) |
Landkreis: | Helsinki |
Geographische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 30 m ü. NN |
Fläche: | 393,3 km² km² |
Sprachen: | Finnisch, Schwedisch |
Einwohner: | 32.591 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 88,5 Einwohner je km² |
Website: | kirkkonummi.fi |
Kirkkonummi (finnisch; schwedisch Kyrkslätt [ ]) ist eine finnische Gemeinde in der Region Helsinki. Sie liegt westlich von Espoo, weitere Nachbargemeinden sind Inkoo und Siuntio. Der finnische wie der schwedische Name des Ortes bedeutet "Kirchhügel" und nimmt auf die rund 700 Jahre alte Kirche Bezug, die auf einem Hügel im Ortskern erbaut wurde.
Zum Gemeindegebiet gehören die beiden strategisch bedeutenden Halbinseln Porkkala und Upinniemi; auf letzterer befindet sich einer der wichtigsten Stützpunkte der finnischen Marine. Porkkala und weitere Gebiete der Gemeinden Kirkonnummi, Inkoo und Siuntio wurden nach der Niederlage Finnlands im Zweiten Weltkrieg 1945 auf fünfzig Jahre an die Sowjetunion verpachtet. Die Sowjets nutzten diesen Stützpunkt jedoch nur bis 1956.
Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand: 31. Dezember):
Söhne und Töchter der Stadt
- Amin Asikainen, finnischer Boxer und Europameister
- Eero Saarinen, einer der bekanntesten Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts
- Johan Vilhelm Snellman, Philosoph, Journalist und Staatsmann