Werner Gitt
Werner Gitt (* 1937 in Raineck, Kreis Ebenrode in Ostpreußen) war Direktor einer Unterabteilung der Abteilung für Wissenschaftlich-Technische Querschnittsaufgaben innerhalb der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Er ist Buchautor und einer der bekannteren Vertreter des Kreationismus in Deutschland.
Lebenslauf
Von 1963 bis 1968 absolvierte Gitt ein Ingenieurstudiums an der Technischen Hochschule Hannover. Er schloss sein Studium 1968 mit dem Abschluss als Diplomingenieur ab und war im Anschluss als Assistent am Institut für Regelungstechnik der Technischen Hochschule Aachen tätig. Hier promovierte Gitt 1971 zum Dr.-Ing.. Seit 1971 war er Leiter des Fachbereichs Informationstechnologie an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Hier wurde er 1978 zum Direktor und Professor ernannt. In dieser Position ging er 2002 in den Ruhestand.
1997 hat Gitt ein "neues Maß zum Vergleich hoher Speicherdichten" vorgeschlagen, das er "Kennzahl der Informationsdichte" (Formelzeichen: q) nennt. Die maximale Informationsdichte des DNA-Moleküls lebender Zellen schätzt er dabei mit 1,9 × 1018 Bit/mm3 ab; q soll der Quotient aus der vorliegenden Informationsdichte und der der DNA sein. Dieser Quotient ist bei technischen Realisierungen stets kleiner als 1, beim damals aktuellen 256-Megabit-Speicher abgeschätzt etwa 5 × 10-13.
- "Dieser kleine Wert zeigt an, daß die moderne Computertechnologie noch weit entfernt ist von der Speicherdichte in der Natur. Da die beschriebene Kennzahl sich jedoch am Maximalwert orientiert, bleibt für alle künftigen Technologien genug Spielraum, so daß 0 < q < 1 stets gewährleistet bleibt. Die vorgestellte Maßzahl erlaubt es, auch den Integrationsgrad beliebiger anderer Speichermedien ... zu vergleichen." (Zitat aus "Neues Maß ...", siehe unter Schriften.)
Er lebt heute in Braunschweig und ist ehrenamtlicher Ältester der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde/Baptisten "Braunschweiger Friedenskirche" und ist Mitglied in der Studiengemeinschaft Wort und Wissen.
Aufgrund seiner Naturstudien und Reiseerfahrung, begegneten ihm in seinem Leben viele von der Natur hervorgebrachten Phänomene, die er selbst für "unvorstellbar genial" hält. Während seiner zahlreichen missionarischen Vortragsreisenden äußert er sich folgendermaßen: so was kann sich nicht entwickeln. So etwas muss von Anfang an fertig sein. Evolution ist etwas völlig unmögliches, es ist wissenschaftlich überhaupt nicht zu Ende gedacht, wie das Ganze funktioniert."
Werner Gitt ist eingefleischter Kreationist.
Schriften
- Parameterbestimmung an linearen Regelstrecken mit Hilfe von Kennwertortskurven für Systemantworten deterministischer Testsignale. Dissertation Technische Hochschule Aachen 1970.
- zusammen mit Arnd Koch: Kriterien zur Bewertung eines Grossrechnersystems im technisch-wissenschaftlichen Bereich während der Planungsphase (= PTB-Bericht : ATWD ; 9). Braunschweig 1977.
- Neues Maß zum Vergleich hoher Speicherdichten. In: Physikalisch-Technische Bundesanstalt Jahresbericht 1997, S. 307.- ISSN 0340-4366.
- Logos oder Chaos: Aussagen und Einwande zur Evolutionslehre sowie eine tragfähige Alternative. Hänssler Verlag 1980. ISBN 3-77510502-6
- Am Anfang war der Urknall? (PDF) - Bielefeld: CLV, - ISBN 3-89397-433-4
- Am Anfang war die Information. Herkunft des Lebens aus der Sicht der Informatik. - Holzgerlingen: Hänssler, 2004. - ISBN 3-7751-3702-5
- Das biblische Zeugnis der Schöpfung - Holzgerlingen: Hänssler, 2004. - ISBN 3-7751-1492-0
- Faszination Mensch. (PDF) - Bielefeld: CLV, 2003. - ISBN 3-89397-649-3
- Fragen, die immer wieder gestellt werden. (PDF) - Bielefeld: CLV, siehe auch - ISBN 3-89397-127-0
- Schuf Gott durch Evolution? (PDF) - Holzgerlingen: Hänssler, 1988. - ISBN 3-7751-1391-6
- Signale aus dem All. (PDF) Wozu gibt es Sterne? - Bielefeld: CLV, 1993. - ISBN 3-89397-705-8
- So steht's geschrieben. Zur Wahrhaftigkeit und Autorität der Bibel - Holzgerlingen: Hänssler, 2000. - ISBN 3-7751-1703-2
- Und die anderen Religionen? (PDF) - Bielefeld: CLV, 2001. - ISBN 3-89397-146-7
- Wenn Tiere reden könnten (PDF) - Holzgerlingen: Hänssler, 1992. - ISBN 3-7751-1528-5
- Zeit und Ewigkeit (PDF) - Bielefeld: CLV, 2000. - ISBN 3-89397-420-2
- Wunder und Wunderbares (PDF) - Bielefeld: CLV, 2005. - ISBN 3-89397-658-2
- In 6 Tagen vom Chaos zum Menschen. Logos oder Chaos. Woher kommt das Leben? Naturwissenschaftliche und biblische Grundfragen zur Schöpfung. Aussagen und Einwände zur Evolutionslehre - Hänssler, 6. Aufl., 2002, ISBN 3775132074
Weblinks
- Vorlage:PND
- seine eigene Hompage
- Vorträge, Bücher u.a. Beiträge von Werner Gitt bei sermon-online.de zum Herunterladen
- Mehr zu und von Werner Gitt
- Buchkritik zu Gitts "Am Anfang war die Information"
- Englische Seite, auf der die konzeptuellen Fehler in Gitts Ansatz zur Informationstheorie aufgezeigt werden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gitt, Werner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Vertreter des Kreationismus |
GEBURTSDATUM | 1937 |
GEBURTSORT | Raineck in Ostpreußen |