Zum Inhalt springen

Rötgesbüttel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2004 um 23:58 Uhr durch Torsten Crull (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen
Datei:Roetgesbuettelwappen.jpg
Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Regierungsbezirk:Braunschweig
Gemeineverwaltung:Samtgemeinde Papenteich
Fläche:... km²
Einwohner:ca. 2200 (Ende 2003)
Bevölkerungsdichte:... Einw./km²
Website:in Arbeit (rötgesbüttel.de)

Rötgesbüttel ist ein Ort mit fast 2.200 Einwohnern und liegt in Deutschland im Bundesland Niedersachsen, im Regierungsbezirk Braunschweig, im Landkreis Gifhorn und in der Samtgemeinde Papenteich. Sie finden Rötgesbüttel ca. 20 km nördlich von Braunschweig, ca. 10 km südlich von Gifhorn und ca. 20 km westlich von Wolfsburg direkt an der Bundesstraße 4, der Hauptverbindung zwischen Braunschweig und Lüneburg. Die B 4 ist hier Teil der Harz und Heide Verbindung und auch der Deutschen Spargelstraße.

Über 770 Jahre besteht Rötgesbüttel schon. Erstmals wurde "Rotlekesbutle" 1226 erwähnt. Schon im Mittelalter hatte der Ort Bedeutung für den Durchgangsverkehr auf der alten Handelsstraße von Hamburg nach Braunschweig. Das alte Gografenhaus, erbaut im Jahre 1591 ist das älteste Haus im Ort. Hier war früher der Sitz der obersten Verwaltung für das ganze Gebiet.

Quelle: [1]


Der Begriff Rötgesbüttel in der Bedeutung als natürlicher Ort in Niedersachsen hat die GUID:
ADFAB15E-36B3-41FE-AB55-E0431FC26772