Zum Inhalt springen

Total Nonstop Action Wrestling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2006 um 18:36 Uhr durch 84.184.61.158 (Diskussion) (DVDs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Total Nonstop Action Wrestling (TNA) ist eine US-amerikanische Liga für Profi-Wrestling, die von Jeff Jarrett und seinem Vater Jerry Jarrett im Mai 2002 gegründet wurde und jetzt im Besitz von Panda Energy International ist. Das Unternehmen ist unter dem Namen TNA Entertainment, LLC eingetragen und hat seinen Sitz in Nashville (Tennessee), die Shows werden in den Universal Studios in Orlando (Florida) produziert. Der wichtigste Titel der Promotion ist der NWA World Heavyweight Championship, der momentan von Christian Cage gehalten wird, gefolgt vom TNA X-Division Championship, den aktuell Senshi hält. Die Hauptshow der Promotion, TNA iMPACT! wird wöchentlich ausgestrahlt.

TNA war ursprünglich ein Mitglied der National Wrestling Alliance (NWA) und damals unter dem Namen NWA-TNA bekannt, trat aber 2004 aus der NWA aus und sicherte sich bis zum Jahr 2014 die Rechte für den NWA World Heavyweight Championship und den NWA World Tag Team Championship. TNA ist die erste amerikanische Promotion, die im Gegensatz zum gewöhnlichen viereckigen ausschließlich einen sechseckigen Ring benutzt (die mexikanische Asistencia Asesoría y Administración (AAA) benutzt auch oft ein Hexagon). Außergewöhnlich an TNA ist, dass Titel auch durch Disqualifikation oder Count Out (Auszählen) den Besitzer wechseln können, womit der sog. "Champion's Advantage" (Vorteil für den Titelträger) aufgehoben wird und dass die Heels und Faces durch zwei verschiedene Eingangsrampen zum Ring kommen.


Entstehung

Nach der Schließung der WCW und ECW im Mai 2001 verlor die als Southern- und Cruiserweight-Wrestling bekannte Kampfart ihre wichtigsten Plattformen. Diese Marktlücke wollte TNA nutzen und somit Fans gewinnen, denen das Produkt der nun marktbeherrschenden WWE nicht so sehr gefällt. Am 10. Mai 2002 wurde dann von J Sports Entertainment (eine Firma mit Jeff Jarrett als Geschäftsführer und Jerry Jarrett als Präsident) TNA Wrestling gegründet. Total Nonstop Action hielt seinen ersten wöchentlichen PPV in Huntsville (Alabama) am 19. Juni 2002 ab.

Während andere Ligen wie World Wrestling All-Stars, die die Lücke nach Schließung der WCW und ECW nutzen wollten, wieder von der Bildfläche verschwanden, hat TNA hier die größte Langlebigkeit bewiesen. Die Gründung von TNA war für Jeff Jarrett eine neue Chance, nachdem er nach dem Scheitern der WCW bei Vince McMahon keine Arbeit finden konnte (angeblich hatte er von Vince McMahon für ein einziges Match eine große Summe Geld verlangt, nachdem sein Vertrag ausgelaufen war während er 1999 den WWF Intercontinental Championship hielt.

Nach der Gründung verlor TNA viel Geld, was dazu führte, dass der Hauptinvestor, die HealthSouth Corporation die finanzielle Unterstützung zurückzog (HealthSouth hatte selbst Probleme, es gab Ermittlungen Abrechnungsunregelmäßigkeiten). Im Oktober 2002 verkaufte Jerry Jarrett seine Mehrheitsbeteiligung an das Privatunternehmen Panda Energy International. Am 31. Oktober 2002 gründeten Panda Energy und J Sports and Entertainment die privatrechtliche TNA Entertainment LLC (J Sports and Entertainment wurde später aufgelöst). Jeff Jarrett wurde Vizepräsident, während Dixie Carter, die Tochter des Vorsitzenden und Geschäftsführers von Panda Energy, Robert W. Carter, der ein ehemaliger Publizist für TNA war, zur Präsidentin ernannt wurde. Panda Energy besitzt 71% von TNA Entertainment, LLC.

Dixie Carter ist ein begeisterter Wrestlingfan und engagiert sich sehr stark im Tagesgeschäft der Gesellschaft. Panda Energy hat auch Chris Sobol, den Manager für die wirtschaftliche Entwicklung zum geschäftsführenden Vorstand und den ehemaligen Geschäftsführer von Panda Energy, Frank Dickerson als Vorstandsvorsitzenden (Dickerson verließ die Company im November 2005 und wurde durch Kevin Day ersetzt, der die Firma im Mai 2006 ebenfalls verließ). TNA verlor seit der Übernahme durch Panda Energy weiter Geld (schätzungsweise 1.000.000 $ pro Monat), aber Panda Energy hat sich wiederholt zu dem Engagement bei TNA bekannt. Im September 2005 erwartete Robert Carter für 2006 erstmals schwarze Zahlen.

Im Mai 2005 bot die Nelson Corporation 10.000.000 $, um TNA von Panda Energy zu kaufen. Das Angebot wurde am 31 Mai zurückgezogen, nachdem Panda Energy jegliches Interesse vermissen ließ. Ein Angebot von 20.000.000 $ von Morphoplex, einem großen Sponsor von TNA wurde Ende 2005 ebenso zurückgewiesen.

Geschäftsmodell

Das ursprüngliche Geschäftsmodell von TNA war in einigen Punkten anders als das von der WWE eingesetzte. Da man nicht wie andere größere Ligen herumtourte, konnten die Kosten unten gehalten werden. Das System der Programmgestaltung bestand ursprünglich aus wöchentlichen Pay-Per-Views im Kabelnetz.

Während die anderen Promotions monatliche PPVs ausgestrahlt hatten und nicht vom Anfang an eine wöchentliche Netzwerk-, Regional- oder Kabelshow war, das eine radikale Abkehr von der Norm. Die wöchentlichen PPVs wurden für 9,95 $ angeboten, viel weniger als die monatlichen PPVs der WWE. Die wöchentlichen Shows wurden ab März 2004 sogar frei übertragen, allerdings mit einer Verzögerung von 6 Monaten auf dem Wrestling Channel, was der erste Ausflug der Company in den internationalen Markt war.

Erste Schätzungen von TNA zeigten, dass ca. 50.000 PPV-Käufe pro Woche benötigt wurden, um kostendeckend zu arbeiten. Die tatsächlichen Zahlen lagen laut Dave Meltzer vom Wrestling Observer Newsletter zwischen 5.000 und 15.000 Käufen pro Woche. Nach 111 Wochen stellte die TNA am 9. September 2004 die wöchentlichen PPVs ein. Am Sonntag, dem 7. November 2004 hielt die TNA ihren ersten dreistündigen PPV TNA Victory Road 2004, der etwas über 10.000 Käufe aufweisen konnte.

Am 4. Juni 2004 begann die Ausstrahlung von TNA iMPACT! auf dem Fox Sports Net. iMPACT! wurde dienstags in den Universal Studios in Orlando (Florida) aufgenommen und zwischen 16 und 17 Uhr auf FSN in den meisten Märkten ausgestrahlt (iMPACT! wurde auch in Europa und Asien ausgestrahlt). TNA kaufte die eine Stunde Sendezeit auf FSN für 30.000 $ pro Woche, was hauptsächlich durch die wöchentlichen PPV-Einnahmen finanziert wurde.

Am 27. Mai 2005 wurde die letzte Episode von iMPACT! auf Fox Sports Net ausgestrahlt. iMPACT! erreichte während seiner Ausstrahlungsdauer ein durchschnittliches Rating von 0,2. TNA stand nun außer den monatlichen PPVs ohne TV-Deal da und somit verbündete sich TNA am 1. Juli mit RealNetworks, um iMPACT! von der offiziellen Website mit dem RealPlayer zu streamen. Außerdem wurde der Download von iMPACT! mit BitTorrent freigegeben. Gleichzeitig begann man einen profitableren Vertriebsweg im TV zu suchen. Zuerst gab es Verhandlungen mit WGN mit einem beabsichtigten Sendetermin am Montag Abend parallel zu WWE RAW, aber es konnte keine Einigung erzielt werden. Dann wurde mit Spike TV verhandelt, angeblich ging es um einen Sendetermin am Samstag Abend, ein traditioneller Sendetermin für Wrestling seit WCW Saturday Night und WWF Saturday Night's Main Event. Am 21. Juli verkündete TNA, dass man einen Vertrag mit Spike TV hatte und iMPACT! als Teil des "Slammin' Saturday Night"-Blocks ab Herbst 2005 auf Spike TV ausgestrahlt werden sollte.

Vom 27. September 2005 bis zum 28. März 2006 wurden jeden zweiten Dienstag zwei Episoden von iMPACT! aufgenommen, die erste Folge wurde am 1. Oktober 2005 ausgestrahlt. Im Gegensatz zu dem Deal mit Fox Sports muss TNA für die Sendezeit nicht bezahlen; dafür durfte Spike TV die Werbezeit verkaufen. Bis März 2006 war der Sportgetränkehersteller Morphoplex Hauptsponsor von TNA, und zahlte monatlich 200.000 $ an TNA.

Am 7. November 2005 wurde ein Vertrag für ein Videospiel mit Midway Games unterzeichnet. In der Vergangenheit waren Videospiele eine wichtige Einnahmequelle für andere Wrestling Promotions. Das Spiel, das den Arbeitstitel TNA iMPACT! hat, soll 2007 für PS3, Xbox, Xbox 360 und Wii herauskommen.

TNA hielt am 17. März 2006 die erste Houseshow in der Compuware Sports Arena in Plymouth (Michigan) ab. Es wurde eine Vereinbarung mit der United Wrestling Federation unterzeichnet, eine Reihe von TNA-Houseshows in den Bundesstaaten am Atlantik und im Südosten des Landes zu promoten, die Mehrzahl wird in Virginia stattfinden.

Am 6. Februar 2006 verkündete Spike TV, TNA werde vom 13. April an einen Sendeplatz in der Primetime am Donnerstag um 21:00 Uhr erhalten. Jedoch wurden die Wrestler am 14. März informiert, dass iMPACT! stattdessen am donnerstags um 23:00 Uhr nach der Show The Ultimate Fighter von UFC ausgestrahlt werde. Die Wiederholung wurde auf Samstag, 23:00 Uhr verschoben. Wegen der neuen Sendezeit wurden die Episoden jeden zweiten Montag, beginnend mit dem 10. April 2006 aufgenommen. Die vorletzte Samstagsfolge von iMPACT! am 1. April 2006 wurde gegen die WWE Hall of Fame-Zeremonie auf dem USA Network ausgestrahlt, womit TNA- und WWE-Programme das erste Mal gleichzeitig liefen. Diese Episode erzielte das schlechteste Rating seit November 2005.

Im April 2006 verkündete TNA eine Partnerschaft mit YouTube, womit YouTube exklusives Videomaterial hosten durfte. Im gleichen Monat verkündete TNA auch das Debüt von TNA Global iMPACT!, eine wöchentliche 30-minütige Online-Videoshow, moderiert von Jeremy Borash und Christy Hemme. Die erste Folge von Global iMPACT! wurde am 3. Mai 2006 ausgestrahlt.

Booking-Komitee

Die Folgen von iMPACT! und die Pay-Per-Views werden von einem Komitee, angeführt von Scott D'Amore sowie den restlichen Mitgliedern Jeremy Borash, Mike Tenay, Dutch Mantell und Bill Banks gebookt. Dixie Carter als Präsidentin und Jeff Jarrett als Vizepräsident von TNA Entertainment haben beide ein Vetorecht für alle Entscheidungen. Vor der Schaffungs des Kommittees war nur eine kleine Zahl von Leuten mit dem Booking betraut. Jeff und Jerry Jarrett waren ursprünglich verantwortlich für das Booking, gefolgt von Vince Russo und später Dusty Rhodes. Teilweise war die Position des Bookers auch gleichzeitig mit der Kamerarolle des Generalbevollmächtigten verbunden.

Autoritätspersonen

Generalbevollmächtigter (Director of Authority)

Zwischen dem 23. Juli 2003 und dem 16. Juni 2005 hatte der Generalbevollmächtigte auch die Kamerarolle des Generalbevollmächtigten inne. Drei Leute hatten diese Position: Erik Watts, Vince Russo und Dusty Rhodes. Diese Position wurde abgeschafft, nachden Dusty Rhodes die Company verließ.

NWA Championship Committee

Das NWA Championship Committee war eine Gruppe von Wrestlingveteranen, die als Schiedsrichter agierten und in einem Match, das nach dem Zeitlimit Unentschieden war, einen Sieger bestimmte. Das Komitee bestand aus Harley Race, Larry Zbyszko und Terry Funk, Funk wurde später durch Roddy Piper ersetzt, der aber nie im Fernsehen erschien. Nachdem Race und Piper die TNA verlassen hatten, hörte das Komitee im Prinzip als Gebilde für die Kamera zu existieren auf, obwohl es für Angles immer noch verwendet wird. Zbyszko, das einzig verbliebene des Kommittees arbeitet immer noch bei TNA und wird als "NWA Championship Committee"-Mitglied betitelt.

TNA Management

Im Oktober 2005 begann Larry Zbyszko wiederholt von einer unklaren Autorität zu reden, die er immer nur als "TNA Management" bezeichnet. "TNA Management" wurde in der Vergangenheit von "Special Referee" Earl Hebner, "Berater" Dave Hebner und "Bote" Christy Hemme repräsentiert. Das neue Gesicht des "TNA Management" ist seit TNA Slammiversary vom 18. Juni 2006 Jim Cornette.

Aktuelle Champions

TNA benutzt die NWA World Heavyweight Championship als primären Titel für Einzelwrestler, während die NWA World Tag Team Championship die Auszeichnung für das erfolgreichste Tag Team darstellt. Zusätzlich gibt es die X-Division Championship als sekundären Einzelwrestler-Titel. Dabei bleibt dieser Gürtel der X-Division, also den technisch und/oder akrobatisch anspruchsvolleren Wrestlern, vorbehalten. Trotz des häufig höheren wrestlerischen Niveaus der X-Division besitzt der NWA-World-Title ein weitaus größeres Prestige, was speziell durch seine lange, indirekt bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurückreichende Geschichte zu erklären ist.

Titel aktuelle(r) Champion(s) seit
NWA World Heavyweight Championship vakant 18. Juni 2006
NWA World Tag Team Championship AJ Styles und Christopher Daniels 18. Juni 2006
TNA X-Division Championship Senshi 22. Juni 2006

Große Verpflichtungen

TNA gelang es im Laufe der Zeit, einige sehr bekannte Wrestler unter Vertrag zu nehmen, die TNA deutlich bekannter werden ließen. Hier drunter sind zu nennen:

Unter diesen Wrestlern kann insbesondere die Verpflichtung von Sting als großer Erfolg gewertet werden. Die WWE hatte seit dem Ende der WCW stets versucht, Sting zu einer Vertragsunterzeichnung zu bewegen, was allerdings nie gelang. Eine kurzzeitige Kooperation innerhalb eines Angles, der jedoch nicht live in einer TNA-Show stattfand, gab es auch mit Hulk Hogan.
Trotz vielerlei Kritik an der wachsenden Konzentration auf Altstars gibt es immer wieder Gerüchte über weitere Verpflichtungen. Nachdem Lex Luger , Rick Steiner und Buff Bagwell bereits kurze Auftritte hatten, sind vor allem Bill Goldberg, Chris Jericho und Brock Lesnar Kandidaten für ein Engagement bei TNA.

Roster

Pay-Per-Views

Ursprünglich veranstaltete TNA wöchentliche PPVs und verzichtete dabei auf frei empfangbare TV-Shows. Nach der Umstellung auf ein monatliches Modell fand der erste PPV im Jahr 2004 unter dem Namen Victory Road statt. Das wichtigste PPV bei TNA ist Bound For Glory. Dieser spielt für die Liga eine ähnliche Rolle wie WrestleMania für die WWE.

Außerdem hat TNA folgende PPVs:

  • Final Resolution
  • Against All Odds
  • Destination X
  • Lockdown
  • Hard Justice
  • Slammiversary
  • Victory Road
  • Sacrifice
  • Lockdown
  • Bound For Glory
  • Genesis
  • Turning Point

TNA im deutschen Fernsehen

TNA Wrestling ist auch eine in Deutschland bekannte Wrestling-Promotion. TNA wird seit Februar 2005 vom paneuropäischen Sportkanal Eurosport unregelmäßig freitags ausgestrahlt. Die deutschsprachigen Kommentatoren sind Harry Weber und Christian Bruns.

DVDs

Es gibt alle PPVs von 2004 & 2005 auf DVD. Außerdem gibt es einige Best Ofs:

  • Best Of The X Division Matches
  • "The Ultimate X" Collection
  • Best Of TNA Title Matches
  • Best of X-Division Vol.1 (2 DVDs)
  • Best of the Bloodiest Brawls Vol.1 (2 DVDs)
  • 3LK: The Best of the 3 Live Kru
  • The Charismatic Enigma: The Best of Jeff Hardy (2 DVDs)
  • Nevermore: The Best of Raven (2 DVDs)
  • The Best of AJ Styles: Phenomenal (2 DVDs)
  • The Best of Christopher Daniels: Heaven Sent, Hell Bound (2 DVDs)
  • The Best of Samoa Joe: Unstoppable (2 DVDs)

TNA Multimedia

TNA hat einen Vertrag mit Midway Games unterschrieben. Somit wird ein TNA-Videospiel erscheinen.