Benutzer Diskussion:Shi Annan
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Benutzer Diskussion:Shi Annan/Archiv. |
Für den Einstieg: Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel
- Quellenangaben
- Spielwiese
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
- freundlicher Umgangston
- Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer
- Wikipedia:Ich brauche Hilfe
- Glossar.
- Hilfe:FAQ zu Bildern
- Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Herrick 10:19, 19. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Württembergische Ehrbarkeit
Die Kategorie Württembergische Ehrbarkeit wurde zur Löschung vorgeschlagen. Nach drei Lösch-Befürwortungen habe ich für behalten gestimmt. Weitere Behalten-Stimmen sind eventuell hilfreich, um die Kategorie doch noch vor der Löschung zu bewahren. Hier geht es zur Löschdiskussion. --Stolp (Disk.) 19:33, 16. Nov. 2013 (CET)
- Hallo 史安南! Eben ist mir eingefallen, dass ich es gestern versäumt habe, dich auf den Löschantrag aufmerksam zu machen. Ich hoffe, du verzeihst mir das. Stolp ist mir jetzt zuvor gekommen und hat sich dankenswerterweise auch auf meiner Diskussionsseite gemeldet. Nimm den Löschantrag bitte nicht persönlich. Vielleicht kannst du einiges von deinem Wissen über die Württembergische Ehrbarkeit in den Artikel Ehrbarkeit einbringen. Auf der dortigen Diskussionsseite habe ich mich auch schon zu Wort gemeldet. 宜しくお願い致します--Katakana-Peter (Diskussion) 04:02, 17. Nov. 2013 (CET)
Permanentlink
Hallo Shi Annan!
Du hast im Artikel Gerhart Scheuer einen Link gesetzt, den man ungefähr so beschreiben kann: "Suche nach auRef mit dem Wert 105598275 und zeige mir den 10. Treffer der Suche an". Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel ist die Nummer 10 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des Treffers den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/454336977. Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage DNB 454336977
. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mich --Wurgl (Diskussion) 19:59, 11. Jul. 2018 (CEST)
Artikelübersetzungen und -erstellungen im Bereich Geologie/Paläontologie
Ich möchte an dieser Stelle gerne deine Aufmerksamkeit auf Qualität als Eigenschaft eines Enzyklopädie-Artikels lenken. Gerade fiel mir der von dir erstellte Artikel Mazantic-Schiefer auf, der leider nicht so toll geworden ist. Unter anderem ist der „Central & Eastern Thrust-fold Belt“ keine Formation, sondern eine tektonische Einheit. Die beiden Einheiten Mazantic Shale und „Central & Eastern Thrust-Fold Belt“ (der in der Literatur überdies voriwegend Chiapas Thrust-Fold Belt genannt wird) sind keine untergeordnete bzw. übergeordnete Einheit der gleichen Kategorie, denn der Mazantic Shale ist eine lithostratigraphische Einheit (und zwar im Rang einer Formation o.ä.). Ein Verständnis solch grundlegender geologischen Konzepte wäre schon wünschenwsert, bevor man sich an das Schreiben spezieller Artikel im Themenbereich Geologie macht. Im Artikel Balumtum-Sandstein schreibst du in der Einleitung „auch: UCMP V99089“. Sorry, das ist Käse. UCMP V99089 ist die interne Bezeichnung des University of California Museum of Paleontology in Berkeley für eine ganz bestimmte Fossillokalität im Ausbiss des Balumtum-Sandsteins. Du weißt offensichtlich nicht wirklich, was du da (ab)schreibst. Eigne dir bitte etwas mehr Grundwissen an und verschaff dir einen umfassenderen Überblick über die Literatur zum Thema, bevor du spezielle Artikel im Bereich Geologie-Paläontologie anlegst!
Dazu kommen Formfehler wie sinnlose Links auf ResearchGate-Seiten, obwohl dort nur der Abstract vorhanden ist (in solch einem Fall sollte man die verlagsseitige Plattform via DOI verlinken) oder dass wissenschaftliche Fachartikel, die eigentlich unter „Literatur“ gelistet gehören, unter „Weblinks“ gelistet werden (Warum? Weil sie online gehostet werden?). Man hat nicht den Eindruck, dass du ein erfahrener Autor im naturwissenschftlichen Bereich bist, weder online noch offline, und dafür, dass du schon seit 2007 hier angemeldet bist, agierst du relativ unerfahren. Sammel bitte auch in diesem Bereich erstmal etwas mehr Erfahrungen, bevor du direkt anfängst, Artikel zu erstellen. Ich frag mich sowieso, woher der plötzliche Eifer im Bereich Geologie-Paläontologie herrührt. Du bist mir bis letzte Woche in diesem Bereich nie aufgefallen... --Gretarsson (Diskussion) 00:12, 16. Okt. 2018 (CEST)
- Lieber Gretarsson,
Danke erst mal dafür, dass du die Artikel sorgfältig gelesen hast und für deine Kritik. Tatsächlich habe ich die Artikel fachfremd angelegt und vielleicht nur so viel zur Genese: Ich war in ganz anderem Zusammenhang auf die lithostratigraphischen Einheiten gestoßen und hatte sie vor Jahren als Artikelwunsch eingetragen. Da sich nichts getan hatte und ich bei einer späteren Suche die paar Angaben gefunden hatte, habe ich mich dran gemacht selbst die Artikel zu erstellen, in der Hoffnung, das jemand berufeneres die Artikel ausbaut. Ich kenne die Gemeinschaft der Geologie-Paläontologie-Autorne leider nicht, aber wenn ich weiß, dass ich mich an Dich wenden kann, werde ich in Zukunft gerne auf Dich zukommen. herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 07:45, 18. Okt. 2018 (CEST)
Wikipedia:Asiatischer Monat 2018 - Deine Postkarte

Hallo Shi Annan, vielen lieben Dank für Deine Teilnahme am Asiatischen Monat 2018. Da Du mehr als vier Artikel eingereicht hast, wollen Dir die Organisatoren eine Postkarte aus Asien schicken. Bitte gib dafür in diesem Formular Deine Adresse ein. Herzliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 16:00, 20. Dez. 2018 (CET)
- Du kannst Deine Adresse auch an diesen Benutzer mailen. Gruß, Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:52, 22. Dez. 2018 (CET)
Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2018

Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“!
Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft beginnend mit dem 24. Dezember 2018 bis zum 6. Januar 2019 beliebig viele eigene Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln.
Reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt, dürfen ausgetauscht werden, aber nur in Absprache mit der Person, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.
Viel Freude und frohe Weihnachten!
Dein Review?
Hallo Shi Annan, Dein Review war schon acht Mal RdT (siehe dort) und hat schon seit September keine Beiträge mehr. Wenn Du einverstanden bist würde ich das Review in den nächsten Tagen beenden..? Gruss --MBurch (Diskussion) 23:31, 26. Dez. 2018 (CET)
- Ja, gerne, ich komme im moment selbst nicht dazu. herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 10:21, 27. Dez. 2018 (CET)
Dein Artikel zum Ausbau in Deinem BNR ...
... hatte einen SLA. Solltest Du den gestellt haben, dann hole das bitte mit Deinem Benutzeraccount, also eingeloggt nach. Einen guten Rutsch wünsch ich Dir Redlinux·→·☺·RM 21:29, 31. Dez. 2018 (CET) Danke, nur welcher?? --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 10:44, 5. Jan. 2019 (CET)
anhaltendes breites Grinsen
Hallo, Shǐ Ānnàn (史安南)! -- Ich war, wie ich so bin, neugierig. Welche Person steckte hinter diesem ungewöhnlichen Namen, die mir soeben ein Dankeschön ausgerichtet hatte für meinen kleinen Artikel zum Maumee State Park in Ohio. Das sich dahinter ein chinesisches Pseudonym für einen feinsinnigen Ländle-Pastor verbarg, der sich selbt als Zitat "mittelschlau" und einen "Eisberg" vorstellt, ahnte ich da noch nicht. Und bei den „Drei Wünschen“ stellt dieser Sprachtausendsassa so irre schwere Aufgaben wie die nach einer "Madegassischen Geheimgesellschaft" zu forschen. Diese Mixtur aus allerlei humorigen Ingredienzien fand ich indes ausgesprochen belustigend. Mein Gesicht zeigte ein anhaltendes breites Grinsen. Das wollte ich zu beiderseitigem Lächeln kurz mitteilen. Zumal ich nebenbei konstatierte, dass wir beide an Jahren ungefähr gleich lang dabei sind in der Wikipedia. Allerdings haben unsere Themengebiete nicht allzuviel Überschneidungen, so dass sich unsere Wege nur rein zufällig kreuzten. Ach ja, "Gott würfelt nicht" (Einstein). Wer weiß das schon immer so genau. ;-)) -- Justus Nussbaum (Diskussion) 19:56, 19. Jan. 2019 (CET)
Hallo Shi Annan!
Die von dir stark überarbeitete Seite Hermann Ulrich Albrecht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:07, 24. Jan. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)