Benutzer:AWeidner/Gewerbeverein Rüsselsheim
Geschichte
Der Gewerbeverein Rüsselsheim wurde 1888 gegründet. Die Geschichte des Gewerbevereins ist eng mit der Entwicklung der Stadt Rüsselsheim und ihrer Bevölkerung verbunden. 1888 gegründet, befasste sich der Gewerbeverein zunächst mit der Schulung des handwerklichen Nachwuchses. Im Verlaufe seiner wechselvollen Geschichte hat sich der Gewerbeverein zu einem anerkannten Gremium in der Stadt Rüsselsheim entwickelt, wenn es darum geht, die unterschiedlichsten Anliegen der Mitgliedsunternehmen an die Verantwortlichen der Kommune heranzutragen und sich engagiert für Lösungen einzusetzen. ... (Kommentar: Hier werden die Informationen aus der Chronik eingearbeitet (Wird als PDF hier bereit gestellt.)
Für 2019 ist eine Fusion mit dem Treffpunkt Innenstadt e.V. geplant.
Ziele des Gewerbeverein
Der Rüsselsheimer Gewerbeverein versteht sich als Interessenvertretung seiner Mitglieder, zu denen Selbständige aus Handel, Handwerk, Industrie und der Freien Berufe gehören. Im Mittelpunkt der zahlreichen Aktivitäten des Gewerbevereins steht der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern auf den regelmäßig veranstalteten Unternehmergesprächen. Der Gewerbeverein ist darüber hinaus Ausrichter verschiedener Veranstaltungen, die das Ziel haben, das Wirtschaftspotenzial unserer Mitglieder zu verbessern, Reserven zu erschließen und Verantwortliche zusammenzubringen.[1]
Vorstand des Gewerbeverein
Der
Mitarbeit in Gremien und Initiativen
- Bündnis Schule und Arbeit / Ausbildungsmesse Rüsselsheim
- Fahrgastbeirat der Stadtwerke Rüsselsheim
- Frauenkammer der Stadt Rüsselsheim am Main
Ausbildungsmesse Rüsselsheim
Der Gewerbeverein ist Ausrichter der Ausbildungsmesse in Rüsselsheim die in Zusammenarbeit mit der Stadt Rüsselsheim ("Bündnis Schule und Arbeit") jeweils im Februar ausgerichtet wird. Die Messe findet im Schulgebäude der Werner-Heisenberg-Schule statt. Der Gewerbeverein hat hierzu auch eine Facebook-Seite eingerichtet.
Vorsitzende und Präsidenten
- Dirk Schäfer | amtierend
- Horst Meffert
- weitere in Bearbeitung
Pressespiegel
Weblinks
- Gewerbeverein Rüsselsheim 1888 e.V. - Homepage
- Gewerbeverein Rüsselsheim 1888 e.V. - Facebook
- Gewerbeverein Rüsselsheim 1888 e.V. - Twiter
- Ausbildungsmesse Rüsselsheim - Facebool
Neujahrsansprachen des Gewerbeverein Rüsselsheim im Theater Rüsselsheim
Der traditionelle Neujahrsempfang findet im Stadttheater Rüsselsheim statt. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Gewerbevereins erfolgen in der Regel Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Rüsselsheim am Main und der Firma Opel. Im Zentrum des Interesses steht die Festrede. Das Programm ist in musikalische oder sportliche Darbietungen eingebettet. Dem folgt ein Umtrunk im Foyer des Theaters.[2]
- 1996 | Manfred Rommel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
- 1997 | Hans Koschnick, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bremen und EU-Administrator der Stadt Mostar
- 1998 | Ernst Welteke, Präsident der Landeszentralbank in Hessen
- 1999 | Enno Siehr, Landrat des Kreises Groß-Gerau
- 2000 | Prof. Dr. Dr. Bert Rürup. Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt
- 2001 | Bernhard Jagoda, Präsident der Bundesanstalt für Arbeit
- 2002 | Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
- 2003 | Klaus-Peter Siegloch, Stellvertretender Chefredakteur des ZDF Mainz
- 2004 | Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Universität Ulm
- 2005 | Dr. Franz Alt, Journalist und Buchautor, Baden-Baden
- 2006 | Klaus Rempe, Dipl.-Psychologe
- 2007 | Alexander Niemetz, Journalist und Wirtschaftsexperte
- 2008 | Michael Opoczynski, Moderator und Redaktionsleiter WISO/ZDF
- 2009 | Anja Kohl, ARD Fernseh-Journalistin, „Börse im Ersten“
- 2010 | Prof. Dr. phil Gertrud Höhler, Unternehmens- und Politikberaterin
- 2011 | Dr. Marco von Münchhausen, Key-Note-Speaker, Unternehmer, Bestsellerautor
- 2012 | Elmar Teveßen, Leiter des ZDF-Hauptstadtredaktion und stellvertretender Chefredakteur
- 2013 | Udo von Kampen, Journalist und Leiter des ZDF-Büros in Brüssel
- 2014 | Petra Gerster, Fernsehmoderatorin und Buchautorin
- 2015 | Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen
- 2016 | Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate, Äthiopisch-deutscher Unternehmensberater, Bestsellerautor, politischer Analyst
- 2017 | Moritz Freiherr Knigge, Berater für Umgangsformen
- 2018 | Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Arzt, Professor em. Radiologie und Mikrotherapie
- 2019 | Ibrahim Evsan, Unternehmer, Blogger und Autor