Zum Inhalt springen

Erhard Keller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2006 um 10:06 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erhard Keller (* 24. Dezember 1944 in München) war bis 1980 aktiver Eisschnellläufer und zweifacher Olympiasieger.

Im Jahr 1967 stellte er den bis dahin bestehenden Weltrekord des sowjetischen Läufers Jewgeni Grischin über 500 m mit einer Zeit von 39,5 Sekunden ein. Ein Jahr später konnte Keller diesen Rekord in Inzell auf 39,2 s verbessern.

Im selben Jahr wurde er Olympiasieger bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble. Vier Jahre später, bei den olympischen Winterspielen in Sapporo, holte er erneut mit einer neuen olympischen Rekordzeit über seine Spezialstrecke von 500 m Gold.

1976 wurde Erhard Keller schließlich Profi, wo er bei den Weltmeisterschaften bezwungen wurde, und konnte daher an den Spielen von Innsbruck nicht mehr teilnehmen.

Der promovierte Zahnarzt moderierte in den 1970er Jahren auch einige Fernsehsendungen wie Spiel ohne Grenzen.