Zum Inhalt springen

Südkaukasische Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2006 um 10:02 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Języki południowokaukaskie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die südkaukasischen Sprachen, häufig auch als kartwelische Sprachen oder Kartwelsprachen bezeichnet, sind eine der kaukasischen Sprachfamilien.

Die Gruppe umfasst fünf Einzelsprachen:

  • Georgisch ist mit rund 4 Millionen Sprechern die bei weitem größte Einzelsprache der Gruppe. Es ist Amtssprache in Georgien und somit auch die einzige südkaukasische Sprache mit offiziellem Status. Kleinere Sprechergruppen finden sich in der Türkei, im Iran, in Armenien, Aserbaidschan, Russland und der Ukraine.
  • Judäo-Georgisch oder Judengeorgisch wird häufig als eigenständige Sprache angesehen, manchmal aber auch nur als Dialekt des Georgischen. Es ist die Sprache der georgischen Juden und zeichnet sich durch zahlreiche aramäische und hebräische Lehnwörter aus. In Georgien finden sich heute nur noch rund 10.000 bis 20.000 Sprecher. Die meisten georgischen Juden wanderten in den vergangenen Jahrzehnten nach dem Ende der Sowjetunion nach Israel aus; dort leben heute noch rund 60.000 Sprecher, weitere Auswanderergruppen zogen in die USA, nach Russland und Westeuropa.
  • Lasisch wird von dem rund 50.000 Menschen zählenden Volk der Lasen gesprochen, das im Südwesten Georgiens und im Nordosten der Türkei an der Schwarzmeerküste siedelt.
  • Mingrelisch ist mit rund 360.000 Sprechern die zweitgrößte Einzelsprache des südkaukasischen Sprachzweigs. Es wird im Westen Georgiens (Mingrelien) vom Volk der Mingrelier gesprochen.
  • Swanisch wird von rund 40.000 Menschen in einigen Gebirgstälern im Norden Georgiens gesprochen.

Georgisch und Judäo-Georgisch sind die einzigen Schriftsprachen der Gruppe. Georgisch wird seit dem 3. Jahrhundert in einem eigenem Alphabet, dem Mchedruli, geschrieben. Für Judäo-Georgisch wird das hebräische Alphabet verwendet. Diese beiden Sprachen sind auch die beiden einzigen gegenseitig verständlichen Sprachen.

Eine Verwandtschaft zu anderen Sprachen konnte bisher nicht nachgewiesen werden (auch nicht zu anderen kaukasischen Sprachen). Manche Linguisten vermuten jedoch eine Verwandtschaft mit einer Reihe von anderen Sprachfamilien (siehe Nostratisch).