Berne
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
Wappenabbildung auf ngw.nl |
Deutschlandkarte, Position von Berne hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Wesermarsch |
Fläche: | 85,2 km² |
Einwohner: | 7.256 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 85 Einwohner je km² |
Höhe: | 6 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 27804 |
Vorwahl: | 04406 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | BRA |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 61 001 |
Gemeindegliederung: | 34 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Am Breithof 8 27802 Berne |
Offizielle Website: | www.berne.de |
E-Mail-Adresse: | hauptamt@berne.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Bernd Bremermann (SPD) |
Berne ist eine Gemeinde im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen, Deutschland.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde Berne liegt im südlichen Teil der Wesermarsch. Im Nordwesten wird die Gemeinde durch die Hunte und im Nordosten durch die Unterweser begrenzt. Die Weser bildet hier gleichzeitig die Landesgrenze zu Bremen, Stadtteil Bremen-Blumenthal. Südöstlich grenzt Berne an die Gemeinde Lemwerder und im Süden an die Gemeinde Hude.
Die Gemeinde hat eine Fläche von 85 km² und wird von der Ollen durchflossen, einem Nebenfluss der Hunte. Das dünn besiedelte und überwiegend landwirtschaftlich genutzte Gemeindegebiet besteht östlich der Ollen aus Marschland. Im Süden der Gemeinde befinden sich grössere Moorgebiete.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
Heimatmuseum Berne
Bauwerke
- St. Aegidius-Kirche, Berne (um 1240), dreischiffige gotische Hallenkirche, von 1590 bis 1596 baute Meister Reinhard Lampeler aus Brabant die Orgel, Altar und Kanzel aus der Werkstatt Ludwig Münstermanns;
- St.-Marien-Kirche im Ortsteil Warfleth, erbaut um 1350;
- St.-Marien-Kirche im Ortsteil Neuenhuntorf, erbaut um 1500;
- Mündungsschäpfwerke in Lichtenberg und Ganspe.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Berner Abendmusiken in der St. Aegidiuskirche,
Verkehr
- Der Haltepunkt Berne liegt an der RegionalExpress-Strecke Bremen - Nordenham der Deutschen Bahn AG.
- In Berne kreuzen sich die Bundesstrassen B 74 und B 212.
Literatur
- Lübben, "Geschichte der Gemeinde Neuenhuntorf", Oldenburg 1903.
- Runge, W. "Die St.-Marienkirche in Warfleth", Oldenburg 1981
- Warntjen, W. "Geschichte der Katechetenschule und der Höheren Bürgerschule in Berne", Oldenburg 1918.
- Richter, Lüken, Schmidt, Runge , "St. Aegidius zu Berne, A.D.", 1981.
- Gerold Meiners, "Chronik der Stedinger Schulen", Band 1, Oldenburg, 1983
- Gerold Meiners, "Stedingen und die Stedinger", Hauschild Verlag Bremen 1987
- Gerold Meiners, "100 Jahre Molkereigenossenschaft Stedingen eG Berne"
- Gerold Meiners, "Geschichte des Entwässerungsverbandes Stedingen", 1987
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Heinrich Vollers, * 19.Februar 1583 in Berne, † 1656 (?) in Berne, Bauer, Organist und Chronist.
- Hermann Mylius von Gnadenfeld (geb. Müller), * 10. November 1603 in Berne, † November 1657, Rat und Gesandter des Grafen Anton Günther
- Johann Rudolf von Münnich *7.11.1676 in Neuenhuntorf , gest. 1730 in Ovelgönne, Deichgräfe
- Burkhard Christoph Graf von Münnich, * 19. Mai 1683 in Neuenhuntorf bei Berne, † 27. Oktober 1767 in Sankt Petersburg, russischer Feldherr und Staatsmann, kurzzeitig Ministerpräsident
- Cristian Hinrich Kruse, * 9.8.1753 in Hiddigwarden, gest. 4.1.1827 in Leipzig, Dr. phil, und Universitätsprofessor, Leiter des Gymnasiums und des Lehrerseminars in Oldenburg
- Christian Friedrich Mentz, * 7.11.1765 in Berne, gest. 5.12.1832 in Oldenburg, Kartograph, Regierungspräsident in Oldenburg.
- Diedrich Schmidt, * 7.1.1868 in Weserdeich, gest. 28.1.1939 in Zetel, zunächst Lehrer, dann Ziegeleibesitzet (Bockhorner Klinker), Landtagsabgeodneter in Oldenburg
- Dieter Bohlen, * 7. Februar 1954 in Berne
- Björn Thümler MdL, * 22. November 1970 ist Geschäftsführer des CDU Landesverbandes Oldenburg, Mitglied des Niedersächsischen Landtages und lebt in Berne.
Weblinks
- Gemeinde Berne
- Freiwillige Feuerwehr Berne - Ortsfeuerwehr Berne
- Freiwillige Feuerwehr Berne - Ortsfeuerwehr Weserdeich
- Berne, private Homepage