Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lennert B

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2006 um 09:54 Uhr durch Carbidfischer (Diskussion | Beiträge) (Mir kommt gleich die Galle hoch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Lennert B in Abschnitt Bild gelöscht
Beleidigungen,
gegen Lennert gerichtet,
sind hier unerwünscht.
 
Post auf dieser Seite,
von dir für mich verfasst,
wird auch hier beantwortet.
 
Schreibe ich bei dir,
Worte unendlicher Weisheit,
antworte ruhig dort.
 
Diskussionen,
vor langer Zeit geführt,
sind jetzt im Archiv.


Bluuut...

vielleicht könntest du den verfasser dieser rezension mal anfragen, ob ihm der katalog noch vorliegt, denn wie er schreibt " bieten die übrigen Aufsätze wichtige Materialien zur allgemeinen Verehrungsgeschichte des Heiligen Bluts: in der Liturgie der Gegenwart, im Protestantismus, in der Religiosität des Mittelalters". vielleicht kann er daraus was ergänzen. grüsse,--poupou l'quourouce 22:01, 30. Apr 2006 (CEST)

irgendwie ist meine ergänzung etwas schwurbelig geraten. kürz es gerne zusammen...--poupou l'quourouce Review? 20:47, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Urin

Hallo Lennert, nachdem wir in der lesenswert-Diskussion zu Urin nun schon eine Weile ganz gut zusammenarbeiten, habe ich nun auch mal Deine Benutzerseite besucht, um mir anzusehen, mit wem ich es da eigentlich zu tun habe. Aha. Soso. ;-) - - Ich denke, als Schulmediziner stehst du der Eigenurintherapie eher skeptisch bis ablehnend gegenüber, zumindest höre ich das aus einigen Deiner Bemerkungen so heraus; und das ist ja auch Dein gutes Recht, zumal ein formalwissenschaftlicher Nachweis da wohl schwer zu erbringen sein wird (wie will man dazu eine randomisierte Doppelblindstudie mit ausreichend großer Teilnehmerzahl auf die Beine stellen...?). Dennoch denke ich, Du machst es Dir etwas zu einfach, wenn Du das nur als "New-Age-Spaß" hinstellst. Wenn Du Dich auf die Texte z.B. bei divinehealth.info, Abteilung Shivambu, (die ich auch erst dieser Tage bei meiner Recherche, angeregt durch die Kandidatur von Urin entdeckte) etwas einläßt, wirst Du feststellen, dass es sich bei der Urintherapie um eine jahrtausende alte und in vielen Kulturen unabhängig voneinander angewandte Heilmethode handelt, zu der sich sogar ein ehemaliger indischer Premierminister öffentlich bekannte. Es sind also wohl eher kulturelle Tabus, die uns davor zurückzucken lassen. Denn auch vom wissenschaftlichen Standpunkt her ist ja Urin, wie wir u.a. in "Deinem" Artikel lesen können, ein besonderer Saft und mitnichten ein toxisches Abfallprodukt. Eine detaillierte Auflistung von Inhaltsstoffen findest Du übrigens hier. Da so viele der Inhaltsstoffe isoliert in Aufbereitungen der chemisch-pharmazeutischen Krake eingesetzt werden, wäre es doch nicht verwunderlich, wenn auch die unbehandelte, natürliche Flüssigkeit therapeutischen Nutzen hätte. Ich persönlich würde sie im Bedarfsfall sogar einer käuflichen Salbe vorziehen, denn bei letzterer weiß ich ja nicht, was die da außer z.B. Urea sonst für Dreck reinpanschen, da würde ich meiner selbstproduzierten Droge eher vertrauen. Aber das ist wohl Ansichts- oder Geschmackssache, und da komme ich als Kunsttherapeut, Ex-Demeterhofmitarbeiter und Bioladenkunde wohl aus einer ganz anderen Ecke, weltanschaulich gesehen, als Du. Jedenfalls vermute ich, dass der industrielle Komplex keinerlei Lust verspürt, das weiter zu erforschen oder gar zu propagieren, da gingen ja Milliarden-Einnahmen flöten, wo kämen wir da hin!? Allerdings finden sich unter den Befürwortern der UT dann doch immerhin einige Dr. med.s, die offen genug geblieben sind, sich dem Thema vorurteilsfrei zu nähern und von den Erfolgen offenbar überzeugt wurden. Nun, langer Rede kurzer Sinn: Mir scheint, Du bist ein solcher allseitig interessierter, unvoreingenommener und freundlich gesinnter Zeitgenosse, der auch eigene Standpunkte überdenken und ggf. revertieren kann, und ich möchte Dich bitten, das Thema UT einmal unzynisch, unsarkastisch und neugierig unter die Lupe zu nehmen, weil ich denke, dass es einiges an Potential besitzt. Ich nehme dich in meine Vertrauensliste auf, da ich den Eindruck habe, dass Du an einer konstruktiven Zusammenarbeit interessiert bist und hier nicht nur "Dein Ding" durchziehst, Dissens in Einzelfragen ist für mich kein Hinderungsgrund, solange das Grundklima gegenseitigen Respekts und wohlwollender Zusammenarbeit gewahrt bleibt. Mit den besten Grüßen aus München, -- Erasmus (D. Hundhammer) 02:52, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Lennert, ich kann deine Vorbehalte gegenüber der Urintherapie sehr gut nachvollziehen, obwohl ich sicher keine Äh-Vorbehalte habe. Einem Körper mit der Brühe aufzufüllen, derer er sich gerade mühsam unter Energieverbrauch entledigt hat, will mir pathophysiologisch auch nicht recht einleuchten. Den Urin der Tiere habe ich mal eingefügt, großer Experte bin ich auf diesem Gebiet auch nicht, aber ich denke ein paar interessante Aspekte gewinnt der Artikel durch die jetzigen Informationen schon jetzt. Grüße --Uwe G. ¿⇔? 19:04, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke

Hallo Lennert!

Danke für den freundlichen Empfang nach derart langer Zeit des abwesend seins. Ich bin im Moment dabei mich wieder ein bisschen hier herinnen zu orientieren, und mich langsam wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Wie ich sehe, bist Du sehr fleissig und engagiert und hast viele Mitstreiter gefunden. Das freut mich zu sehen. Es ist in meiner Abwesenheit sehr viel positives weitergegangen. Ich wäre Dir schon dankbar, wenn Du mir hilfst mich auf dem Laufenden zu halten.

Ich werde in nächster Zeit doch etwas mehr Zeit wieder hier herinnen verbringen (ich hoffe dass ich so an Wochentagen etwa eine Stunde sicher haben werde).

Ansonsten ist bei mir so ziemlich alles im grünen Bereich. Zivildienst ist vorüber, aber Turnusarzt-Platz hab ich trotzdem noch keinen. Ich hoff langsam schon, dass sich in diese Richtung bald mal was ergeben wird. Ich werde nun aber versuchen, mich so auf dem Gebiet der Medizin immer wieder etwas weiterzubilden (wiederholen) und dann mein "Wissen" hier auch einbringen - ist eigentlich eine gute Methode für mich zu wiederholen und lernen. :-)

Ich freu mich schon wieder enger mit Euch zusammenarbeiten und von Dir zu lesen.

dankbare Grüße Patrick, « ? » 07:04, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Servus nochmals!
Vorerst Gratulation zu der Ehre, Administrator-Kandidat werden zu können, es scheint, als hättest Du wirklich sehr engagiert und fleissig hier herinnen gearbeitet. Wie schon gesagt, solltest Du Dich dafür entscheiden, meine Unterstützung hast Du. Ich werde mich nun wieder einarbeiten, und mal schauen, zu welchen Artikeln ich was beitragen kann. Ich bemühe mich nun kontinuierlich und längerfristig wieder mit von der Partie zu sein.
Du untertreibst scheinbar mächtig, in meiner Abwesenheit haben sich sehr viele Artikel massiv verbessert (damals waren es noch so 5 - 6 Exzellente und knapp 3 - 4 Lesenswerte, unabhängig von den deutlichen Verbesserungen in den anderen). So wie ich das einschätze, haben sich hier ein paar richtig fleissige Mitstreiter gefunden, und Du bist einer der führenden.
Für Dein Physikum wünsche ich Dir jetzt schon alles gute, und Du bist durch Deine Arbeit hier sicher sehr gut vorbereitet. Du weißt, Dich auf Wesentliches zu konzentrieren ohne die Details zu übersehen, ein ungemeiner Vorteil fürs lernen auf große Prüfungen. Dann werde ich mal weiter stöbern, schauen was es zu tun gibt, und mich in die Arbeit stürzen :-) LG einstweilen Patrick, « ? » 18:40, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Admin

Hallo Lennert, hast du schon mal darüber nachgedacht, ob eine Admintätigkeit etwas für dich wäre? Die Medizinfraktion könnte ja durchaus noch Verstärkung in diesem Bereich vertragen. Ich hätte vollstes Vertrauen und würde deine Kandidatur einleiten. Liebe Grüße, --Uwe G. ¿⇔? 08:14, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Und ich würde das aufs Schärfste begrüßen und versuchen, meine Stimme ganz weit oben in der langen Liste zu platzieren !!! ebenfalls lg, Jürgen JHeuser 17:04, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
auch von mir ein deutliches JA! Ich werde auch diese mögliche Kandidatur voll und mit ganzen Kräften unterstützen. LG Patrick, « ? » 17:13, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall vielen Dank euch für euer Vertrauen. Ich werd mal drüber nachdenken und geb dann in den nächsten Tagen Bescheid. Lennert B d·c·b 18:51, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also ich bin mal sehr tief in mich gegangen und hab beschlossen ich werde mich der Wahl stellen. Hier könnte jetzt eigentlich eins zu eins Jürgens Begründung für seine Annahme stehen, da sie auf mich genauso zutrifft (auch wenn ich Nimbus ehrlich gesagt nachschlagen musste). Wieviel Zeit ich haben werde kann ich noch nicht sagen, da ich auch mit großen Schritten auf meine Prüfungen zuschreite. Aber bei der vielen Zeit die ich derzeit durch WP streife kann ich mich auch nützlich machen. Und ich verspreche das ich mit den Knöppen (so ich denn für würdig befunden werden sollte) keinen Mist bauen werde. Also auf jeden Fall Danke für Euer Vertrauen, mal schauen was passiert. Lennert B d·c·b 16:28, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na, da wird´s ähnlich laufen, wie bei Jürgen. Ich konnte kaum meine Stimme unterbringen; ständig gab´s schon einen neuen Eintrag. --Hermann Thomas 17:13, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fein, Wikipedia:Adminkandidaturen#Benutzer:Lennert_B, Gruß Uwe

Hast Du Deine Prüfung gemacht?! Eigentlich wolltest Du vorher ja nicht Admin werden. Du weißt ja: "Ohne Titel keine Mittel...". Ich freu mich sehr, wie gut das läuft. Gruß -- Andreas Werle 18:50, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

---

Hinter Lefreak steckt weder ein Deutscher, noch ein Franzose, sondern ein Spanier ;). Ich bin gerade etwas überfordert mit den ganzen Funktionen, aber ich danke Dir für Deine Mühe. Die Funktion "E-Mail an diesen Benutzer" schickt die Nachricht direkt an die bei Wikipedia hinterlegte E-Mail-Adresse? Quasi eine private Mail im Unterschied zu der öffentlichen Diskussionsseite des Nutzers? :) --Lefreak 00:48, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

betr.: Canis lupus familiaris

Moin Moin Lennert B, wie geschrieben so nach Gassi:

Galerie duftmarkenverteilender Canis lupus familiaris

Ist schwererer als ich dachte, die Kampfratte hat nicht stillgehalten dabei. Werde mal sehen in nächster Zukunft, ob die Bilder nicht ausgetauscht werden können. Mit freundlichen Tschüss Seebeer 19:52, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Etymologische Vertiefungen

Also, ich fasse mal zusammen: Urin, der, lateinisch urina, ae, f., verwandt mit altgriechich ούρον / ouron, "Urin"), ursprüngliche Bedeutung in beiden Fällen "Wasser" (vgl. lat. urinari, untertauchen und urinator, Taucher und sowie Sanskrit vāri, Wasser). Nachdem die medicinschule von Salerno die harnuntersuchung ausgebildet, ging das lat. wort aus der spr. der ärzte, z. th. über afrz. urine, in die europäischen cultursprachen über., sagt der Grimm. Im Altfranzösischen ist urine im 12. Jahrhundert belegt. Im Englischen um 1325 belegt, urinal schon um 1275, sagt das OED. Im deutschen wohl erst im 15. Jahrhundert, also im Frühneuhochdeutschen. Wieder die Grimms: Urin hat vielfach die volksmäszigen alten bezeichnungen (z. b. oberd. seich, geseich, brunne, brunz, brünzel, oberd. und md. seiche, die bach, bächlein, wasser, nd. pisse, mige, pinkel) ersetzt und steht bes. mit dem gemeinsprachlichen harn in wettbewerb.. Interessant ist ja vor allem, dass die heute als anstößig empfundenen Ausdrücke pissen, pinklen, brunzen usw. eigentlich nur völlig unanstößige regionale Ausdrücke sind.

Harn ist also auch das ältere Wort und unverändert seit dem Althochdeutschen bezeugt und in Gebrauch, allerdings nur im Hochdeutschen. Vielleicht bietet sich ja ein Kapitel über dialektale Bezeichnungen an.--Janneman 21:05, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Marios Begrüßung

Dafür habe ich Dir extra die große Link-Liste überlassen *g*, mal sehen, wann Andreas Hallo sagt :o) Fröhlichen Abend wünsche ich Dir Karsten 23:03, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist übrigens schon das zweite Mal in 3 Tagen das ich bei der Begrüssung eines neuen potenziellen Mitstreiters einen Bearbeitungskonflikt bekomme und dann deinen Namen lese. Vielleicht sollten wir das aufteilen. Benutzer mit den Anfangsbuchstaben A bis M machst du, N bis Z ich oder so ;). Dir auch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende noch, Lennert B d·c·b 23:07, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Keratinozyt

Danke für das Erweitern, habe den LA zurückgezogen. Gruß, --Svens Welt 17:36, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kein Problem, dazu sind wir da. Lennert B d·c·b 17:41, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Enzymhemmung

Danke für deine Meinung im Review. Ich bin der Meinung es etwas entschärft zu haben. Wenn du Zeit hast, kannst du dann noch einmal drüberschauen? Danke --Leuchtbakterienenzym

Ich schau mir's die Tage nochmal an. Wenn du Probleme hast Leute zu finden die den Artikel reviewen kann ich dir WP:AA/R empfehlen. Lennert B d·c·b 22:07, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorlage "

Hallo Lennert, du hast bei David Gemmell die Vorlage Vorlage:" entfernt. Da ich derzeit bei allen Artikeln, die ich bearbeite, genau diese Vorlage einfüge bzw. verwende, interessiert mich der Grund für deine Änderung. Gruß --Forevermore 21:33, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ganz einfach. Diese Vorlage bietet da wo ich sie bisher entfernt habe keinerlei Mehrwert gegenüber den Anführungszeichen die du unter dem Editierfeld in der Leiste mit den Sonderzeichen findest. Außerdem gibt es für Zitate die Vorlage:Zitat (s.a. Wikipedia:Zitate). Deswegen macht die Vorlage:" (und die Vorlage:"-en gleich mit) keinerlei Sinn und kann, nachdem sie aus den betreffenden Artikeln entfernt wurde, gelöscht werden. Lennert B d·c·b 21:43, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich respektiere deine Auffassung, meine aber, dass du sie unter Vorlage Diskussion:" vertreten solltest und nicht durch Änderungen in den Artikeln. --Forevermore 21:51, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn die Vorlage wirklcih ausgeschöpft wird, dann ist sie gewiss sinnvoll. Wenn es aber nur darum geht, zwei typographische Anführungsstriche zu ersetzen, dann ist das Overhead für die Webserver, der nicht sein muss. --jha 21:52, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Fakt ist aber, das 1. es bereits eine Vorlage:Zitat gibt, und 2. da wo ich bisher diese Vorlage gelöscht habe sie nur als Platzhalter diente für „“. Und das ist zum einen unnötiger Stress für die Server, zum anderen erschwert es die Lesbarkeit des Quelltextes für Laien. MfG, Lennert B d·c·b 21:58, 15. Mai 2006 (CEST) (P.S.: Mal gänzlich abgesehen davon das Vorlage Diskussion:" ein Redirect auf Vorlage Diskussion:Zitat ist.)Beantworten

Schaut doch mal hier. Dort findet ihr beide Zitat-Vorlagen – und beide mit Existenzberechtigung. Die Vorlage" dient dort nicht nur als Platzhalter für „“ sondern schreibt den Namen der zitierten Person zugleich in Kapitälchen. --Forevermore 22:02, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hg2 - Helmut Zenz 00:30, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

WP:AA/R

Hallo Lennert. Ich habe dein Angebot bei WP:AA/R gesehen. Ich habe in letzter Zeit die Kloakentiere ausgebaut, bin aber bei Punkten wie Tertiärfollikel, Chromosomen usw. absolut nicht sattelfest und wäre an einer fachlichen Durchsicht interessiert. Über die Gegenleistung können wir reden, gut auskennen tu ich mich insbesondere im Säugetierbereich. Hast du Interesse? Liebe Grüße --Bradypus 12:13, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Klingt gut. Ich schau ihn mir die Tage mal an. Was du machst ist mir relativ egal, wenn ich mir aber was aussuchen darf dann entweder die Ozelots, die sind noch dünn, oder irgendwas in unseren Breiten unbekanntes, so à la Nacktmull oder so. Oder wenn du dich mit vergleichender Anatomie auskennst kannst du mir beim Skelett unter die Arme greifen. Ansonsten hab ich keinen großen Plan, wie der Säugetierbereich von WP aussieht, wenn du also was hast wo du sagst das muß unbedingt ausgebaut werden dann kann man auch darüber reden. Ich hab's jedenfalls mal eingetragen, füg dann einfach dein Zeug hinzu wenn du was gefunden hast. Gruß, Lennert B d·c·b 13:13, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nacktmull ist schon Lesenswert (außerdem sind felllose Säuger Achims Spezialgebiet :-)); vergleichende Anatomie ist auch nicht so meines, ich habe den Ozelot eingetragen. Liebe Grüße --Bradypus 13:21, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nacktmull sollte auch bloß als Beispiel für Vieh-von-dem-der-Lennert-noch-nie-gehört-hat dienen. Aber Ozelot passt. Alles klar, Lennert B d·c·b 13:24, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Glückwunsch

ganz herzlich! JHeuser 21:30, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auch von mir, Gratulation zu dieser mehr als eindeutigen Wahl! --Patrick, «Disk» «V» 21:37, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Schließe mich an! Karsten 23:49, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auch von mir. Trage dich bitte unter Wikipedia:Administratoren ein. -- da didi | Diskussion | Bewertung 09:14, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das freut mich! --Hermann Thomas 09:21, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gratuliere. Viel Spaß und lass Dich nicht ärgern im neuen "Job". ;-) °ڊ° Alexander 09:55, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glühstrumpf auch von meiner Seite, ab jetzt ist Willkür dein zweiter Vorname. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:08, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Von mir ebenfalls die herzlichsten Glückwünsche --Uwe G. ¿⇔? 10:32, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Willkommen im Club ;-) -- tsor 11:57, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

(Bearbeitungskonflikt, tsor war noch schneller) Herzlichen Glückwunsch. Ich denke das war eine gute Entscheidung. Die Medizinierfraktion gewinnt an Kontur und wird so, wie ich mir das seit einiger Zeit vorgestellt hab. Gruß -- Andreas Werle 12:04, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade gemerkt das der Löschenknopf genau da ist wo früher der Beobachtenknopf war. Ich hoffe das geht nicht schief ;). Ich danke euch jedenfalls für Euer Vertrauen und werde mich bemühen mich dem würdig zu zeigen. Gruß und Danke, Lennert B d·c·b 12:28, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dann auch nochmal von mir Glückwunsch :) - deine Künste habe ich ja schon an Anspruch genommen ;) Marcus Cyron Bücherbörse 19:13, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Glückwunsch +1, fürs Studium der neuen Funktionen empfehle ich einen Blick auf meine Baustelle. ;-) --Schwalbe D | C | V 15:16, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke, schon gesehen + beobachtet. Lennert B d·c·b 15:28, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Frage

Hallo Lennert B Ich habe den Artikel "kaspar hauser institut" verfasst und Sie haben ihn gelöscht.Warum? Email entfernt wg. Spamschutz (nicht signierter Beitrag von Lukassimor (Diskussion | Beiträge) Lennert B d·c·b 21:15, 21. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Der Artikel wurde aus mehreren Gründen gelöscht. Zum einen war es eine Urheberrechtsverletzung, zum anderen erfüllte der Artikel die Relevanzkriterien leider nicht. Außerdem, war der Artikel zu dem Zeitpunkt als ich auf der Bildfläche erschien bereits ein „Wiedergänger“, das heißt schon dreimal vorher von einem anderen Admin gelöscht wurden. Ich setzte diese Löschung nur durch. Du kannst dich jedoch an die Wiederherstellungswünsche wenden und dort darlegen warum der Artikel wiederhergestellt werden sollte. Mit freundlichen Grüßen, Lennert B d·c·b 21:15, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lipide

Wem die Edits helfen? Der Wikipedia, hoffe ich. Der Artikel strotzt (trotz angeblicher Exzellenz) nur so vor Fehlern und Ungenauigkeiten, sodaß ich eigentlich einen ellenlangen Text auf der Diskussionsseite verfassen müßte. Meine Absicht war, am Schluß alle meine Kommentare selbst wieder zu reverten, um dann in der Diskussion auf die Vorversion zu verweisen. Du hast mich also bei der Arbeit erwischt. Vielen Dank aber für Dein Angebot, den Revert für mich zu übernehmen. Ich nehme es dankend an. Gruß, -Dr. Strangelove 18:26, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Heike Hennig

Wow, das ging fix! Wollte gerade SLA stellen um mir das lästige Eintragen in die URV-Löschkandidaten zu ersparen, schwupp, da war der Artikel schon weg :) Danke! --Migo Hallo? 23:56, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das kam gerade im Chat zur Sprache. Und da der Artikel bereits in der ersten Version eine URV war schien mir löschen und evtl. neuschreiben lassen am einfachsten. Grüße, Lennert B d·c·b 23:58, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

LA Wissen

Bezieht sich das (bleibt) auf die aktuelle Version von 2003 oder die beanstandete Version von 2006 ? Man sollte eine Lemmasperre in Betracht ziehen, da der Artikel sicherlich schnell wieder wächst. Gruß --Staro1 01:56, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das bezog sich auf die aktuelle Version. Wenn da wieder begonnen wird jedweden "Kram" drin abzuladen kann man eine Sperre immer noch beantragen. Lennert B d·c·b 01:58, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

sozialismus bild

wieso hast du das bild gelöscht? (nicht signierter Beitrag von Wiki-mod (Diskussion | Beiträge) Lennert B d·c·b 14:56, 25. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Weil jemand den ich diesbezüglich für kompetent halte einen Schnelllöschantrag gestellt hat mit der Begründung das dieses Bild in dieser Form Unsinn ist. Ich kenne mich leider in der Materie nicht aus und habe da auf dessen Urteil vertraut. Lennert B d·c·b 14:56, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

wer hat den schnelllöschantrag gestellt, und wer gibt dir das Recht dieses Bild zu löschen?(nicht signierter Beitrag von Wiki-mod (Diskussion | Beiträge) Lennert B d·c·b 15:18, 25. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Beim Recht würde ich einfach mal sagen die Community, die mir das Vertrauen ausgesprochen hat und mich zum Administrator gewählt hat. Ansonsten habe ich das Bild wieder hochgeladen und einen regulären Löschantrag gestellt. Den findest du hier. Gruß, Lennert B d·c·b 15:18, 25. Mai 2006 (CEST) (P.S.: Deine Beiträge signierst du mit ~~~~)Beantworten

Wieso willst du das Bild überhaupt löschen? Ich dachte hier herscht Meinungsfreiheit Wiki-mod 15:28, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wir sammeln aber Wissen, nicht Meinungen. Siehe auch WP:WWNI. Lennert B d·c·b 15:45, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist keine Meinung sondern Wissen welches in den Geschichtsbüchern steht Wiki-mod 15:53, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Endlich Ruhe

Danke! Das war echt schnell! 212.202.200.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) war auch eine Plage...

--CHK Diskussion 01:49, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wobei wir schon unkreativeren Vandalismus als Warsch hatten. ;). Gruß, Lennert B d·c·b 01:51, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten


User:Tin Uroic

Lennert B achte bitte auf die drohungen von Tin Uroic [1]. ich glaube das geht hier echt zu weit. wir haben es hier mit einem fanatiker zu tuen der gesperrt werden sollte, da er mir nun persönlich droht.--Made in Yugoslavia 19:55, 26. Mai 2006 (CEST) nachtrag:[2]-erneute beleidigungen von userTin Uroic :LMA (heißt:leck mich am Arsch!). unbelehrbar daher bitte um indefinite sperrung. ich muss doch hier nicht um leib und gesundheit fürchten nur weil ich das wort balkan verwende. danke im voraus. --Made in Yugoslavia 19:55, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten


das waren die mail die ich gestern erhlaten hatte danach sperrte Admin Philipendula ihn für eine woche um dann ihn doch nach zwei stunden zu entsperren..viel zu früh.ich musste um leib und gesundheit fürchten, nur weil ich das wort balkan verwendet hatte. so geht das hier nicht. das ging hier eindeutig zu weit und war unter aller sau. wir haben es hier mit einem fanatiker zu tuen, dem eine einwöchige abkühlung oder sogar indefinite gut getan hätte. übrigens es war nicht das erste mal. die entsperrung war viel zu früh bzw. sollte wieder aktiviert werden auf indefinite. durch mails wie [3](letzte mail unten) versucht er nun mich ausfindig zu machen.Bitte sperren tin und yugo fan. da absolut gefährlich. Bitte sofort.--Made in Yugoslavia 23:24, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wende Dich vielleicht besser an WP:VS. --Rtc 23:34, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

habe ich nun gemacht.passiert trotzdem nichts.--Made in Yugoslavia 23:50, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Doch, es hat jemand offenbar Deinen Antrag überprüft und Einwände gebracht, die gegen eine Sperrung sprechen. Diskutiere das bitte dort weiter, danke. --Rtc 23:52, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schizophreniekonzepte

Guckst Du noch mal ins KLA? Gruß -- Andreas Werle 09:34, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild gelöscht

Hallo, du hast am 29.5. das Bild Datei:IKARUS1.jpg gelöscht. Warum?--Leonce49 19:23, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das Bild befindet sich jetzt auf den Commons und konnte deswegen hier gelöscht werden. Was mir leider in dem Moment nicht aufgefallen ist ist das das Bild dort unter dem Namen Bild:Ikarus 1993.jpg vorhanden ist, sonst hätte ich die betreffenden Links angepasst. Sorry deswegen, da habe ich geschlafen. Lennert B d·c·b 19:34, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

LSD

Hi Lennert. du hast den Artikel LSD gesperrt, zu recht. Allerdings finde ich, das bei Durchsicht der Diskussion klar werden dürfte, das niemand derjeinigen, die die aktuelle Version grundlegend ändern, auch nur eine Literaturangabe liefern. ich halte das für das posten von persönlichen Meinungen, während im Artikel veruscht wird, die gegensetzlichen Aussagen in der l>iteratur gegenüebr zu stellen. Gruß Linum 11:08, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo, der LSD-Artikel war ist ein Ergebnis monatelanger Arbeit und geschah in Konsens. Linum versuchte mit diversen Accounts eine Einzelmeinung durchzudrücken, weswegen der Artikel bereits mehrmlas gesperrt wurde. Linum wurde gebeten seine Änderungen erst auf der Diskussionsseite vorzustellen und dann sie danach erst in den Artikel einzubringen. Linum hat sich (wieder nicht) daran gehalten und Du hast die Seite leider mitsamt seinen (fehlerhaften) Angaben gesperrt. Ich finde es nicht ok, dass Linum damit noch für sein Verhalten "belohnt" wird. Es ist Linum, der seine umstrittenen Änderungen begründen muss, nicht die Gegenseite. Daher bitte ich Dich den Artikel in der Version vor seinen umstrittenen Änderungen wieder zu aktivieren (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=LSD&oldid=16906515 17:07, 20. Mai 2006). Vielen Dank. -- LuisDeLirio 11:11, 3. Jun 2006 (CEST)
Siehe Artikeldiskussion. Lennert B d·c·b 11:57, 3. Jun 2006 (CEST)
Das habe ich, Du hast jetzt aber die Version gesperrt, die die umstrittenen Abschnitte enthält. Die vorherige Version entstand im Konsens. -- LuisDeLirio 12:00, 3. Jun 2006 (CEST)
Siehe auch Die falsche Version. Lennert B d·c·b 19:09, 3. Jun 2006 (CEST)
Jaja, manchmal ist der Hinweis, so wie in diesem Falle, wirklich unangebracht. Bitte Lies die doch die alte Diskussion durch und bilde Dir dann ein Urteil bzgl. Linum/Eminado/Hankypanky. Zu den Versuchen mit dem Mäusen und der Dosis habe ich bereits etwas gechrieben. Wäre nett, wenn Du wenigstens das korrigieren könntest(denn natürlich gab es niemals Menschenversuche, um eine tödliche Dosis festzustellen). -- LuisDeLirio 20:34, 3. Jun 2006 (CEST)

Nachdem Delirio gesperrt wurde und Hubertl hoffenlich auch nicht wieder reverten wird (in der diskussion wurden zumindest keine ernstzunehmenden gründe gegen die derzeitgie version gebracht) könnte man den LSD Artikel ja eingentlich mal wieder entsperren.--Xiias 14:51, 24. Jun 2006 (CEST)

In Fußballartikeln vandalierende IPs

Hej Lennert. In den kommenden 5 Wochen wird's da sicher einiges zu tun geben. Um Dir die Arbeit zu erleichtern, wollte ich Dir sagen, dass ich immer zuerst den Artikel revertiere und (je nach Schwere des Falles) gleich anschließend eine "persönliche Strafe ausspreche". Bei dem 217er eben (in Polen) haben wir das gleiche Gefühl gehabt (6 Stunden), da er auch noch in Costa Rica zugange war, habe ich anschließend auf 24 h erhöht. Du kannst Dich - wenn ich online bin - also auf mich verlassen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:24, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich hab den bloß zufällig im IRC gesehen und das Bedürfnis gehabt da paar auf die Mütze zu geben. Wenn ich sowas seh sind die Artikel selber erstmal zweitrangig. Ansonsten ist das ganz nett wenn du da'n Auge drauf hast, denn Fußball ist nicht so meins. Gruß, Lennert B d·c·b 19:28, 2. Jun 2006 (CEST)


Sollte man nicht im Vorfeld der WM alle Artikel von deutschen Gruppengegnern sicherheitshalber sperren??

Gruss Justus22 18:01, 5. Jun 2006 (CEST)

Liste der Straßen in Berlin

Du hast den Artikel schnellgelöscht, darf ich fragen warum? --Peter Littmann 15:01, 4. Jun 2006 (CEST)

Hallo Peter, die Liste ging aus verschiedenen Gründen den Weg allen Irdischen. 1. Berlin hat mehr als acht Straßen, die alle in einem Artikel aufzulisten ist Unsinn. 2. Es gab schon mal einen vergleichbaren Artikel unter Berliner Straßen, der ähnlich aussah, aber voller war. 3. Wenn diese Liste als Vorlage dienen soll, welche artikelwürdigen Straßen Berlins noch keinen Artikel haben, dann ist sie als WikiProjekt oder Portal, eventuell als Unterseite zu Portal:Berlin am besten aufgehoben. Sollte dies dein Ziel gewesen sein dir diese Alternative sympathisch erscheinen, wäre ich bereit den Artikel (und auch den ersten Artikel mit ich schätze mal 50 oder mehr Anträgen) irgendwo als Unterseite wiederherzustellen. Gruß, Lennert B d·c·b 15:49, 4. Jun 2006 (CEST)
Hallo Lennart, wo die Liste erscheint ist mir eigentlich Wurscht wie Käse. Die Liste Münchner Straßen und einiger anderer Orte stehen aber auch im normalen Namensraum(teilw. mit Unterseiten). Sei also bitte so gut und stelle die Dir vorliegenden Informationen an einem Dir genehmen Platz wieder zur Verfügung. Danke. --Peter Littmann 16:11, 4. Jun 2006 (CEST)
Portal:Berlin/Straßen. Gruß, Lennert B d·c·b 16:19, 4. Jun 2006 (CEST)

Nixred

Hallo Lennert, habe gelesen,dass du Nixred entsperrt hast. Ich denke das war keine gute Idee ;) Siehe: Benutzer_Diskussion:Nixred Gruß --Saibo (Δ) 20:03, 4. Jun 2006 (CEST)

Da lässt man den mal ein paar Tage aus den Augen... Lennert B d·c·b 20:14, 4. Jun 2006 (CEST)
Ist Kamikaze-Linkfix so schlimm? --Nixred 20:15, 4. Jun 2006 (CEST)

.

Coast Rica

Kannst du die seite mal sperren http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2006/Costa_Rica aus aktuellem anlass zumindest bis zum ende der vorrunde.? Danle Justus22 20:14, 6. Jun 2006 (CEST)

Ausnahmsweise. Normalerweise ist für sowas WP:VS zuständig. Lennert B d·c·b 20:16, 6. Jun 2006 (CEST)

130.133.208.174

Hallo Lennert, das war harte Arbeit mehrerer Stunden an dem Hannah Arendt-Artikel. Bitte schaue in den Review, da kommentiere ich meine Änderungen. Weil es so lange gedauert hatte, wurde ich ausgeloggt. Mache den Revert also bitte wieder rückgängig. - Außerdem bitte ich Dich in Zukunft etwas mehr Rücksicht auf produktive Arbeiten von IPs zu nehmen. Nur weil sie IPs sind, heißt das nicht, dass sich keine Experten dahinter verbergen können. Ein Umstand übrigens, auf den ich mit meinem Nick aufmerksam machen möchte. Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 03:05, 8. Jun 2006 (CEST)

Ohne jetzt deine eigentliche Artikelarbeit bewerten zu wollen (da fehlt mir leider das Verständnis der Thematik), habe ich den Edit] reverted weil die gesamte untere Hälfte abgeschnitten wurde. Und obwohl die erste Hälfte vielversprechend aussah, sah die zweite Hälfte nunmal sehr nach IP-Vandalismus aus, wie er hier leider Gottes Tag für Tag geschieht. Das einfachste wird sein, du öffnest diesen Link (das ist deine Version), kopierst alles daraus und ersetzt den entsprechenden Anteil im aktuellen Artikel. Ich möchte es aber nicht machen, weil dann dein Edit unter meinem Namen laufen würde. Gruß, Lennert B d·c·b 03:13, 8. Jun 2006 (CEST)

HILFE, BITTE

Hi Lennert! Als Wikipedianer meines Vertrauens und weil du meine Aufmerksamkeit auf diese Seiten gelenkt hast, muss ich leider dich mit dieser Frage nervern:

Nachdem ich mich des Artikels Abrasion (Zahnmedizin) angenommen habe (und ihn hoffentlich dadurch auch verbessert habe), habe ich mir die restlichen Artikel dieser Thematik angeschaut. Zum einen sind vorallem Attrition und Demastikation sind ziemlich kurz. Viel wichtiger ist aber, dass sie wissenschaftlich Unterformen der Abrasion sind und darum in den Artikeln eigentlich die gleiche Info gebracht wird wie im Hauptartikel (auch schon vor meiner Bearbeitung). Was zusätzlich drin steht könnte man ohne Probleme in den Hauptartikel einbinden und Weiterleitungen einsetzen. Da ich durch fleißiges Lesen schon rausgefunden habe, dass Copy & Paste verboten ist darum meine Frage:

Wie kann ich die drei Artikel zu einem verbinden ohne die Versionsgeschichten zu verlieren??? Danke im vorraus --Creambear 17:59, 8. Jun 2006 (CEST)

Abrasion und Attrition habe ich jetzt unter Abrasion (Zahnmedizin) zusammengeführt. Was du siehst ist nur der Anteil zu Attrition, den Inhalt von Abrasion findest du hier. Aus dieser Version kannst du jetzt Copy&Pasten, da das im selben Artikel liegt bleibt die History erhalten. Da das Verfahren aber echt kompliziert ist würde ich vorschlagen du kopierst einfach alles was du brauchst aus Demastikation und erwähnst Benutzer:Pez dann in der Zusammenfassung. Da er der einzige Bearbeiter war sollte das der Gnu FDL genügen. Ich hoffe das war so wie du dir das gedacht hast, Lennert B d·c·b 18:53, 8. Jun 2006 (CEST)
Tja, deine schnelle und genau richtige Hilfe sorgt leider dafür, dass du auch weiterhin Wikipedianer meines Vertrauens bleibst!!! Ich habe aus den 3 Artikeln jetzt einen gemacht und Benutzer:Pez auch noch mal auf der Diskussionsseite erwähnt. Ich werd morgen oder am WE noch mal drüber gehen, aber dann sollte hoffentlich sobald kein LA mehr kommen. Ich hoffe, damit ist auch deine Bitte an mich erfüllt. Danke noch mal, mfG --Creambear 21:59, 8. Jun 2006 (CEST)
So, das wär erledigt. Ich bin fast überrascht, wieviel das Thema zu bieten hat. Mit dem Artikel bin ich jetzt ziemlich zufrieden, aber könntest du bitte noch mal drüber schauen? Vorallem typos schleichen sich doch immer wieder gerne ein! Grüsse --Creambear 14:25, 9. Jun 2006 (CEST)

Benutzernamen ändern

q.e.d - mehr muss ich wohl nicht sagen -- da didi | Diskussion | Bewertung 15:04, 10. Jun 2006 (CEST)


Benutzer oedipal

Hallo Lennert B. ich bitte um Sperrung des benutzers Oedipal, da er trotz deiner Verwarnung weiter in unerträglicher Weise hier [4] die Diksussionsseite mit drastischen öbszönen darstellungen vollmüllt und weiter die anderen Teuilnehmer beldeidigt, diesemal benutzer Alchemy. Weiter stelle ich den Antrag die Beiträge von Oedipal auf der Diskus zu löschen, da sie sowohl für mich als auch für Alchemy beleidigend sind. Gruß --schwall 10:25, 11. Jun 2006 (CEST)

Sorry, aber Beleidigungen sehe ich da nicht. Lennert B d·c·b 12:39, 11. Jun 2006 (CEST)
tja, das bedeutet wohl auch für mich, dass ich mich aus der Diskussion zurückziehe und Benutzern wie Oedipal mit seinen lächerlichen edits den raum übergebe - war deine verwarnung dann nicht etwas überflüssig? Alchemy hat keine lust mehr sich mit dreck bewerfen zu lassen und ich auch nicht mehr. Die obszönen darstellungen sind auch ok nehme ich mal an. Werde einen anderen Admin fragen, wenn der das dann auch so sieht - nichts für ungut --schwall 12:47, 11. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Stellungnahme auf der Diskussionsseite --schwall 13:14, 11. Jun 2006 (CEST)

Hallo Lennert anbei meine Einwürfe bezüglich den Beiträgen v. oedipal

Ich halte oedipal für hochmanipulativ, hochaggressiv, geschmacklos und verwirrt. Er versucht mit allen Mitteln, auch mit den primitivsten, wie den Gebrauch von widerwärtigen Obszönitäten, manipulativen NLP-Hypnotechniken und wiederholten, verbalen Beleidigungen, mithilfe wikipedia seinen einsamen Feldzug gegen Kernberg zu führen, weil er ansonsten keine andere Plattform mehr findet seine verwirrten Gedanken an Menschen weiter zu geben. Auf den ersten Blick sieht sein Geschwätz sehr gelehrig und durchdacht aus, ist es aber nicht. Er gleitet immer wieder in seine subjektive, für mich und andere nicht nachvollziehbare Weise ab. Da wo er nicht sachlich argumentieren kann, wird er beleidigend, verhöhnend, manipulativ und benutzt rhetorische Verwirrtechniken. Er hat ca. 700 Experten angeschrieben und ihnen Ausschnitte aus Kernbergs Texten zugesandt. Davon hat er auf seiner hp gerade mal 6 Professoren und eine Ärztin, als eindeutige Zustimmer seiner Anti-Kernberg-Aktion und deren email Antworten wiedergegeben. Von den 7 Experten haben sich nur 2 eindeutig für sein Engagement ausgesprochen. Der Rest beklagte etwa Zeitmangel, seinen unsachlichen Stil oder teilweise falsche Rezeption und war an weiteren unterstützenden Aktionen nicht interessiert. Nur ein Professor hat seine Argumente gegen K. im Rahmen eines seiner Seminare zur Diskussion gebracht. Ich plädiere weiter dafür ihn zu sperren. Ich halte ihn für wikipedia untragbar. Er wird wikipedia nur Schaden zufügen!!!!!Gruß --Alchemy 15:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Kernberg

Hallo Lennert - das Problem ist wohl schon anderen Admins aufgefallen siehe hier [5] - berücksichtigt man dieses, stellt sich die Frage nach Sperrung des Benutzers doch wohl eher als Sperrung dieses wichtigen Lemmas oder? Bitte nochmals den Sachverhalt zu prüfen. Kann doch nicht sein, dass vor diesem Benutzer kapituliert wird. Gruß --schwall

Bitte nochmals um Prüfung --schwall 18:55, 11. Jun 2006 (CEST)

Benutzer:VanGore/CPK

Hi Lennert,
erst mal Danke für die Wiederherstellung. P.S.: Das mit dem Editbutton hab ich nicht verstanden. das war so gemeint: die Relevanzkriterien können sich eben auch ändern, und vielleicht wird eben der Artikel irgendwann mal relevant.

Ich bin mir bewusst das Du das anders siehst, aber es wäre ja schade wenn wir alle einer Meinung wären;) Ich möchte den Artikel eben aufbewahren. Für mich ist er relevant, aber ich bin da neben meiner Eigenschaft als Inklusionist, auch befangen. Aber trozdem möchte ich diesen Artikel nicht verlieren. Danke für die freundliche Zusammenarbeit. greetz vanGore 13:58, 11. Jun 2006 (CEST)

Hallo Lennert, in der Tieranatomie ist das Parametrium das Bindegewebe zwischen den beiden Blättern des Lig. latum uteri, in den mir zur Verfügung stehenden älteren humanantomischen auch. Kannst du mal in deine Bücher schauen, meine Quellenforderung blieb bislang ungehört. --Uwe G. ¿⇔? 18:21, 11. Jun 2006 (CEST)

Meine englischen Anatomiebücher kennen den Begriff überhaupt nicht. Mein Bertolini von '79 gibt dir recht, nennt aber auch das gesamte den Uterus umschließende Peritoneum, aus dem sich das Lig. latum uteri herausbildet, Parametrium.
Mein Wörterbuch der Medizin sagt: Retinaculum uteri. Beckenbindegewebe zwischen den Blättern der Plica lata; extraperitoneal gelegen.
Also so wie ich das sehe ist der Artikel Unfug. (Wobei der erste Satz (das verdichtete Beckenbindegewebe beidseits der Gebärmutter bis zur seitlichen Beckenwand) ja noch stimmt. Nur die Aufzählung sämtlicher Ligamente im weiblichen Pelvis passt dann nicht mehr. Da hat wohl jemand™ was falsch verstanden.) Gruß, Lennert B d·c·b 18:35, 11. Jun 2006 (CEST)
LA gestellt --Uwe G. ¿⇔? 19:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Benutzer Fsswsb

Danke! --jmsanta *<|:-) 09:01, 12. Jun 2006 (CEST)

Sperrverfahren BW³

Die Erwähnung von Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Besserwisserhochdrei ist kein Bespiel für die Argumentation. Mit einiger Mühe und nach einigen berechtigten Anschuldigungen wurde eine akzeptables Ergebnis erreicht und die Gründe für den Vermittlungsausschuß als nicht unbedingt haltbar erkannt. Gruß, Amtiss, SNAFU ? 17:03, 12. Jun 2006 (CEST)

Danke für Wiederherstellung

Hallo und vielen Dank für die Hilfe. Hatte wohl eben noch Kleinigkeiten übersehen, die ich noch korrigieren musste. Eine Frage als Neuling habe ich noch: Gibt es eine einfachere Methode um den Vandalismus auf eine bestimmte Version wieder zurück zu setzen? Im Moment rufe ich die alte Version auf und speicher noch alles immer brav von Hand. Danke schon mal vorab und viele Grüße, --Michael 17:11, 12. Jun 2006 (CEST) (MSh)

Infinite Benutzersperre von Besserwisserhochdrei

Hallo und guten Tag,
Besserwisserhochdrei wurde wegen der, dem Sperrantrag für infinite Sperre zugrunde liegenden Anschuldigungen (ungebührliches Verhalten in Löschdiskussionen usw.), zwei mal für je einen Tag gesperrt. Das letzte Mal geschah dies am 9. Juni.
Da offenbar Besserwisserhochdreis Meinung nach diese Sperren zu Unrecht erfolgten, brachte er auf Administratoren/Probleme eine Beschwerde ein. Diese Beschwerde wurden von der überwiegenden Mehrheit der Benutzer abgelehnt. Damit wäre die Sache eigentlich erledigt.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass sich Besserwisserhochdrei seit seiner letzten Sperre am 9. Juni nichts mehr zu Schulden kommen ließ.
Darum ist dieses Benutzersperrverfahren völlig unverständlich und ich ersuche Dich im Sinne einer humanen, offenen und fairen Gesinnung innerhalb der Benutzergemeinschaft Dein Votum zu überdenken. Freundliche Grüße, --Hans Koberger 08:48, 13. Jun 2006 (CEST)
Nachsatz: Entgegen der sonstigen Gepflogenheit ersuche ich Dich, bei etwaigen Antworten auf dieses Ersuchen meine Diskussionsseite zu benutzen. Vielen Dank!

Danke ...

... dafür, daß du dieses A****loch gesperrt hast. Glaubs mir, mich nervts langsam auch. Die betreffende Person soll froh sein, daß ich nicht weiß, wer sie ist. :-) --SPS ♪♫♪ eure Meinung 15:06, 13. Jun 2006 (CEST)

Kein Problem, dazu sind wir doch da ;). Lennert B d·c·b 15:09, 13. Jun 2006 (CEST)

Warum löscht du meinen Star Trek Link was soll dieser Mist.

Es ist genauso Star Trek wie alles andere.(nicht signierter Beitrag von 84.60.48.217 (Diskussion) Lennert B d·c·b 00:55, 14. Jun 2006 (CEST))

Weil wir nicht Links "wie alle[.] andere[n]" wollen, sondern nur das Beste das das Netz zu bieten hat. Und obwohl ich mir sicher bin das du das anders siehst gehört eins von zig Online-Rollenspielen nun mal nicht dazu. Lennert B d·c·b 00:55, 14. Jun 2006 (CEST)

Bitte Ich kann nicht schlafen

(nicht signierter Beitrag von 195.3.113.168 (Diskussion) Lennert B d·c·b 00:55, 14. Jun 2006 (CEST))

Mal ehrlich. Was soll ich mit dieser Info? Mir hilft immer Schäfchen zählen. Und heiße Milch mit Honig soll auch ganz toll helfen. Lennert B d·c·b 00:55, 14. Jun 2006 (CEST)

Blut = Gewebe, aber ...

Hallo Lennert, kannst du bitte hier mal in die Diskussion gucken?? Vielleicht können wir uns ja einigen. Klar, Blut ist BG, aber findest du es für den Otto-Normalverbraucher verständlich?? Ich ehrlich gesagt nicht. Darum wäre ich in der allgemeinen Einleitung auch für eine allgemeinere Formulierung. Gruß Jazz-face 19:39, 14. Jun 2006 (CEST)

s. dort. Lennert B d·c·b 20:14, 14. Jun 2006 (CEST)

Hallo Lennert, Ich habe mir die Abschnitte über Rezeptoren und Transmitter angeschaut und (bis auf die Kleinigkeit mit PIP2) keine Fehler entdecken können. Das einzige, was ich vielleicht ändern würde, ist die Bezeichnung der Acetylcholinrezeptoren: nikotinisch vs. muskarinisch und neuronal vs. muskulär sind mE für den Laien nicht ganz eindeutig. Ist die Bezeichnung nNAChR für nikotinisch-neuronaler-Acetylcholinrezeptor (bzw. nMAChR für nikotinisch-muskulär) zulässig? Dadurch könnte man die Unterteilungen vielleicht besser darstellen.
Nebenbei: Sollen das Haikus sein, ganz oben auf deiner Diskussionseite? Gruß, --NEUROtiker, Disk. / Bew. 12:03, 15. Jun 2006 (CEST)

Hi, danke für deine Edits und Korrektur. Die Bezeichnung mit NN und NM habe ich aus dem Taschenatlas von Silbernagel. Das ist aber eine Bezeichnung an der ich nicht hänge, d.h. wenn dir spontan was besseres einfällt bin ich da durchaus aufgeschlossen. Lennert B d·c·b 15:11, 15. Jun 2006 (CEST)
P.S.: Ja, das sollen Haikus sein. Ich hab mich einfach auf unseren Artikel verlassen der da sagt Im Deutschen ist das Silbenmuster 5-7-5 allerdings umstritten, da Silben in der deutschen Sprache viel freier gebildet werden können als im Japanischen und daher nicht zwangsläufig einen Rhythmus ergeben. Nach einer Gewöhnung an die typische Kürze des Haiku mittels des strengen Musters verfassen viele Autoren seit einigen Jahren immer öfter Dreizeiler ohne Silbenzählung. ;)
Hallo, Ich hab den Abschnitt nochmal geringfügig abgeändert. Ich glaube nAChR und NN etc. sind nebeneinander existierende Bezeichnungen.
Ich hoffe, es ist nicht so rübergekommen, dass ich die Richtigkeit der Haikus anzweifle, ich habe selbst nicht wirklich Ahnung davon. Es ist auf jeden Fall eine nette Idee zur Auflockerung der oft so öden Diskussionsseiten. Gruß, --NEUROtiker, Disk. / Bew. 16:32, 16. Jun 2006 (CEST)

Bitte

Stell mal bitte bitte Portal:Europäische Union/Aktuelles + die Diskussion NUr mit der letzten version!!! her... danke! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:22, 15. Jun 2006 (CEST)

Done. Lennert B d·c·b 13:27, 15. Jun 2006 (CEST)
danke. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:42, 16. Jun 2006 (CEST)

Mein lieber Admin.
Bist Du da nicht etwas über das Ziel hinaus geschossen? Ich räume, natürlich in Zusammenarbeit mit anderen Nutzern, den Mist dieses ................ weg, der reagiert nur mit blödsinnigen Antworten, oder überhaupt nicht, auf unsere Anfragen und Hinweise und dann rede ich Klartext und Du sperrst mich für 24 Stunden? Hast Du schon mal was von Verhältnismäßigkeit gehört? Muß ich einen anderen Admin bitten, die Sperre zu verkürzen oder machst Du das selbst?. Anton-Josef. --87.78.88.99 18:24, 15. Jun 2006 (CEST)

s. deine Disku. Lennert B d·c·b 18:34, 15. Jun 2006 (CEST)

Hallo Lennert,
sehe gerade, dass Anton-Josef schon öfter mal Ärger gemacht hat. Gestern hat er gegen den neuen Artikel QMF-Skandal einen schlechthin abwegigen SLA gestellt und in den Artikeln Sachsen, Sachsenring (Unternehmen), Zentrum Mikroelektronik Dresden und QMF kommentarlos die Verweise hierauf gelöscht. Irgendwelche Begründungen waren nicht erhältlich. Vielleicht kannst Du ihm ja auch in dieser Hinsicht ein wenig auf die Finger sehen? Gerade als Sachse hat man doch ein Interesse daran, zu erfahren, was seine Regierung so treibt ... --84.153.207.183 23:59, 15. Jun 2006 (CEST)

galle

siehe auch gelbe und schwarze galle hier Humoralpathologie...grüsse,--poupou l'quourouce Review? 16:40, 16. Jun 2006 (CEST)

Physikum

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen!

Vorsicht: Arzt Dieser Benutzer ist nach bestandenem Physikum jetzt
cand. med.

--Hermann Thomas 09:07, 17. Jun 2006 (CEST)

Jo, von mir dann auch ganz herzlich!! JHeuser 10:06, 17. Jun 2006 (CEST)
Ein Kandidat, wie stolz das klingt. Auch meine Gratulation. Karsten 10:30, 17. Jun 2006 (CEST)

Natürlich auch von mir alles, alles Gute auf deinem weiteren Lebensweg. Meine Gratulation heute n8 im Ircchat ist ja ein bischen untergegangen. Wir „sehen“ uns :-) -- Sabine0111 10:36, 17. Jun 2006 (CEST) Ich beobachte diese Seite nicht. Antworte deshalb bitte auf meiner Disk.seite. postfach

Danke euch allen! Ich bin auch voll happy das ich das alles hinter mir habe. Und das genau jetzt wo meine Ferien anfangen herrliches Wetter ist macht die Sache natürlich noch besser. Lennert B d·c·b 12:27, 17. Jun 2006 (CEST)

Ich fürchte der Vorkliniker geht uns nun verloren und wir kriegen einen weiteren "richtigen" Doktor! Herzlichen Glückwunsch und Gruß -- Andreas Werle 14:33, 17. Jun 2006 (CEST)

Bis zum Doktor dauerts wohl noch etwas, aber dennoch meine herzlichen Glückwünsche als jemand der die letzten 10 Jahre an der anderen Seite des Prüfungstisches saß, aber sich trotzdem noch gut an den Hammer Physikum erinnert. ;-).--Uwe G. ¿⇔? 14:49, 17. Jun 2006 (CEST)

von mir auch alles gute!!--poupou l'quourouce Review? 20:03, 17. Jun 2006 (CEST)

Nachträglich auch von mir nochmal ein Glückwunsch! --Andante ¿! 16:27, 18. Jun 2006 (CEST)

Sperren

Moin Lennert, ich hab ja eigentlich nichts gegen originelle Sperrbegründungen, aber Insiderjokes (?) wie „Toto, ich habe das Gefühl, wir befinden uns nicht mehr in Kansas“ überfordern mich dann doch etwas. Was willst Du dem Gesperrten damit vermitteln? Ratlosen Gruß, Stefan64 04:12, 18. Jun 2006 (CEST)

Es steht ja ein "Vandale" dahinter. Und das sieht er ja dann. Gönn mir doch mal ein bisschen Vergnügen ;). Lennert B d·c·b 04:19, 18. Jun 2006 (CEST)
Nachtrag: Und bei denen die mehr als nur "Ficken Ficken" in die Artikel schreiben, wo die Sperrung also einen anderen Grund hat als IP-Vandalismus da schreib ich dann schon ne echte Begründung (z.B. hier). Lennert B d·c·b 04:23, 18. Jun 2006 (CEST)
Mh, vielleicht denkt der Gesperrte auch "Oh Gott, die haben alle einen an der Klatsche, schnell weg hier" - dann hätte es seinen Zweck ja erfüllt ;-) Stefan64 04:28, 18. Jun 2006 (CEST)

Porsche

Wieso hast du die Porsche-Site gesperrt? Öffne die Porsche-Site! --Entekill 20:11, 19. Jun 2006 (CEST)Entekill

1. S. hier ganz unten.
2. So schon mal gleich gar nicht. Lennert B d·c·b 20:25, 19. Jun 2006 (CEST)

Ist die Site halbgesperrt?--Entekill 09:26, 22. Jun 2006 (CEST)Entekill

Ja. Und wenn wir früher oder später wieder mit solchen Änderungen beglückt werden habe ich auch keine Hemmungen zu drastischeren Mitteln zu greifen. Lennert B d·c·b 21:59, 22. Jun 2006 (CEST)

Commonismus

Hallo Lennert, du hast Bild:Lysimachus selcuk.jpg gelöscht, obwohl es noch in einigen Artikeln eingebunden war. Ich hoffe mal, das war die Ausnahme, die die Regel bestätigt. -- Carbidfischer Kaffee? 14:23, 20. Jun 2006 (CEST)

Hoppla. Normalerweise achte ich drauf das die Bilder gleich heißen bzw. passe ich die Links an, aber ich habe nicht gemerkt das das Bild auf den Commons ein ç hat. Sorry deswegen, Gruß, Lennert B d·c·b 19:25, 20. Jun 2006 (CEST)

Chromosomen und Ozelot

Hallo Lennert. Nach einer beruflich bedingten inaktiveren Phase möchte ich schauen, dass die Kloakentiere vielleicht das grüne Bapperl kriegen. Könntest du mir das mit den Chromosomen vielleicht noch einmal genauer erklären oder eventuell selbst Hand anlegen? P.S. Schau mal, ob du mit dem Ozelot zufrieden bist, ich denke bei KLA könnte ich ihn vorschlagen. Liebe Grüße --Bradypus 00:33, 21. Jun 2006 (CEST)

Okay, ich schau mir's die Tage mal an. Gruß, Lennert B d·c·b 21:57, 22. Jun 2006 (CEST)

Stub braucht Hilfe

Hallo Lennert, ist hier (CO2-Partialdruck) etwas zu retten? Liebe Grüße, Sechmet Ω Bewertung 11:34, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich habe mal einen Redirect zu Partialdruck draus gemacht. Grüße zurück, Lennert B d·c·b 18:28, 23. Jun 2006 (CEST)

Benutzer:130.133.208.174, Teil II

Hallo Lennert, warum ändertest Du sinnloserweise den Seitenschutzstatus von meiner IP-Nummer? Gruß, 130.133.208.174 alias --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 11:21, 25. Jun 2006 (CEST)

Das "sinnloserweise" überseh ich jetzt mal einfach... Ansonsten ist es bei statischen IPs durchaus üblich auf die Nutzerseite die Herkunft zu schreiben und diese zu sperren. Weil sonst könnte ja jeder kommen und das ändern... Lennert B d·c·b 21:41, 26. Jun 2006 (CEST)
Versteh ich nicht. Kannst Du mir das erklären? Was heißt statisch? (und bitte jetzt keinen Link setzen, sondern mal hic et nunc für Doofe...) Kann ich nicht die Seite ganz normal als meine Benutzerseite bearbeiten? Ich meine, meine angemeldete Benutzerseite als Anonymus Nr.: 217.184.25.67 kann ja auch theoretisch jeder ändern - und wen stört's? Und warum die Freie Universität und was heißt WHOIS-Abfrage? (Fragen über Fragen...) Okay fände ich es, wenn man durch Klick auf die Nummer wenigstens die Liste der Benutzerbeiträge sieht...--130.133.208.174 01:05, 27. Jun 2006 (CEST)
Statisch heißt das diese IP immer die selbe ist. Viele IPs im deutschen Sprachraum werden bei jedem Einwählen neu verteilt. Die Statischen IPs (s.a. Kategorie:Statische IP) sind aber immer dieselben. Bei WHOIS verweise ich doch mal auf den Artikel Whois (kurz gesagt ist das eine Möglichkeit herauszubekommen, wem welche IP zugewiesen ist). Und diese ist der Freien Universität Berlin zugewiesen. Das mit dem Klick auf die IP und dann erscheinen die Benutzereinträge fände ich auch toll, das wurde auch schonmal angeregt, aber irgendwie ist bisher nix passiert. Gruß, Lennert B d·c·b 09:06, 27. Jun 2006 (CEST)
Heißt das also, dass immer jemand anderes diese Nummer bzw. ich immer eine neue Nummer bei jedem Einwählen hätte, wenn du den Seitenschutzstatus der Nummer 130.133.208.174 wieder ändern würdest? --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 17:24, 27. Jun 2006 (CEST)
Nein, darauf habe ich (und niemand bei WP) keinen Einfluß, das macht dein Internetanbieter. Ich vermute mal das du irgendeine Version von Flatrate/Uninetz hast. Diese Benutzerseite hat genau die gleiche Funktion wie die angemeldeter Benutzer, da es aber eine IP ist wird dies etwas anders gehandhabt. Lennert B d·c·b 18:18, 27. Jun 2006 (CEST)
Dann, lieber Lennert, bitte ich Dich doch, von der WP-Seite her den fixen Seitenstatus aufzulösen. Ich will die Sache halt mal beobachten. Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 04:24, 28. Jun 2006 (CEST)
Dann wende dich bitte an WP:EW. Ich sehe keine Notwendigkeit die Sperre einer statischen IP-Benutzerseite aufzuheben, da dies bei vielen anderen ebenso gang und gäbe ist. Sieht das ein anderer Admin anders, werde ich dem jedoch nicht im Wege stehen. (Und mit den Modalitäten deiner Internetverbindung und der Zuordnung deiner IP-Adresse hat das garantiert nichts zu tun). Lennert B d·c·b 15:42, 28. Jun 2006 (CEST)

Mir kommt gleich die Galle hoch

Hallo Lennert, deine neue Galle ist ja ganz schön, aber hast du nicht noch ein zweites Buch? -- Carbidfischer Kaffee? 14:33, 26. Jun 2006 (CEST)

Bitteschön. Es ist zwar das Buch das ich immer nehme, aber besser als gar nix. Lennert B d·c·b 21:39, 26. Jun 2006 (CEST)
Stimmt. -- Andere Baustelle: Hättest du Lust, dir den Hellenismus mal reviewenderweise anzuschauen? -- Carbidfischer Kaffee? 21:15, 30. Jun 2006 (CEST)
Na ich bin zwar eigentlich im Urlaub, aber weil du's bist. ;) Lennert B d·c·b 21:45, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich warte aber mal bis morgen oder übermorgen, damit ich nächsten Monat zumindest annähernd mein Soll erfüllen kann ;).
Keine Hektik. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 09:54, 1. Jul 2006 (CEST)

Bitte

Hallo Lennert, könntest du als in der Sache unbeteiligter Admin mal meinen Antrag hier oder hier anschauen, sofern noch nicht bearbeitet? Dieselbe Bitte hab ich Uwe Gille und Hermann gestellt. Gruß, --Andante ¿! 17:35, 29. Jun 2006 (CEST)