Plessa
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Plessa hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Elbe-Elster |
Amt: | Amt Plessa |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 91 m ü. NN |
Fläche: | 52,42 km² |
Einwohner: | 3.242 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 04928 |
Vorwahl: | 03533 |
Kfz-Kennzeichen: | EE |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 62 372 |
Stadtgliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Verwaltung: | Steinweg 6 04928 Plessa |
Website: | www.plessa.de |
Bürgermeister: | Gottfried Heinicke (CDU) |
Plessa ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburgs (Deutschland).
Geografie
Plessa ist eine Gemeinde im Süden des Bundeslandes Brandenburg im Elbe-Elster-Kreis, und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes. Der Ort liegt an der Schwarzen Elster.
Gemeindegliederung
- Plessa
- Döllingen
- Kahla
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Historisches
Chronik
Partnerschaften
Es besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Nörvenich in Nordrhein-Westfalen.
Sehenswürdigkeiten
- Technisches Denkmal Kraftwerk Plessa
Das Kraftwerk Plessa (Baujahr 1926) ist weitgehend original erhaltenes, heute museales Braunkohlekraftwerk, welchen bis 1992 in Betrieb war.
- Elstermühle Plessa
- Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen
- Bertzitturm Kahla
Der Bertzitturm ist eine ca. 35 m hohe Investruine der Braunkohleveredlung aus dem Jahre 1920. Geplant war eine Braunkohle-Tieftemperaturverkohlung der Kohle aus der nahen Grube Ada. Es handelt sich um einen Stahlskelettbau. Die Treppe ist leider aufgrund baulicher Mängel gesperrt und daher nur unter größter Vorsicht zu besteigen.