Zum Inhalt springen

George Stigler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2006 um 09:44 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:George Stigler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Joseph Stigler (* 17. Januar 1911 in Renton, Seattle; † 1. Dezember 1991) war ein US-amerikanischer Ökonom. Er gilt als Hauptvertreter der liberalen Chicagoer Schule und Schüler von Frank Knight. Im Jahr 1982 erhielt er den Nobelpreis.

Stigler war überzeugt davon, dass staatliche Eingriffe in den Markt schädlich seien. Vielmehr müsse der Staat jede Art von Marktzutrittsgrenzen und Zölle abbauen.

Siehe auch


http://www.zeit.de/archiv/2000/1/200001.biblio-serie.33_.xml