Burzum
Burzum ist ein Black Metal-Projekt des 1973 geborenen Norwegers Christian Vikernes (auch "Varg Vikernes" oder "Count Grishnackh" genannt).
Der wegen Mordes inhaftierte Vikernes wandte sich in den letzten Jahren mehr und mehr der rechtsextremen Szene zu und ist Mitbegründer der "Allgermanischen Heidnischen Front". Durch seine Ideologie und sein Handeln ist er bei vielen Anhängern der Metal-Szene umstritten, bei einigen aber auch zum Kultobjekt geworden.
Burzum veröffentlichte 7 Alben, wobei einige Alben in der Black Metal-Szene große Anerkennung erlangten. Die in Haft entstandenen jüngsten beiden Alben wurden nur auf Keyboards eingespielt und sind daher nicht mehr dem Black Metal-Genre zuzuordnen.
Typisch für Burzum sind die treibenden Gitarren-Riffs und Drums. Durch monotone und wiederkehrende Abschnitte wird oftmals eine hypnotisierende Atmosphäre geschaffen. Der Gesang ist auf einigen Alben hoch kreischend, auf anderen bewusst übersteuert/verzerrt worden.
Der Name "Burzum" bedeutet "Dunkelheit" und ist Tolkiens Roman "Der Herr der Ringe" entnommen. Als Cover für Burzum-Alben dienten unter anderem das Foto der niedergebrannten Fantoft-Kirche in Bergen und Bilder des norwegischen Malers Theodor Kittelsen
Diskografie
- "Demo I", 1991
- "Demo II", 1991
- "Burzum", 1992
- "Aske" EP, 1993
- "Det Som En Gang Var", 1993
- "Hvis Lyset Tar Oss", 1994
- "Burzum/Aske", 1995
- "Dunkelheit" Video, 1996
- "Filosofem", 1996
- "Daudi Baldrs", 1997
- "1992-1997" Boxed set, 1998
- "Hlidskjalf", 1999