Liste der Kulturdenkmale in Rüsseina
Erscheinungsbild
Die Liste der Kulturdenkmale in Rüsseina enthält die in der amtlichen Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale im Nossener Ortsteil Rüsseina.
Legende
- Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
- Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
- Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
- Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
- Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
- ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon
führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.
Rüsseina
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wegestein | (Karte) | 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09268360 |
![]() |
Spritzenhaus und Friedhofsmauer | Kirchbergstraße (Karte) |
bez. 1776 | an die Stützmauer des Friedhofs angelehntes, kleines Spritzenhaus des 18. Jahrhunderts, ortsgeschichtlich von Bedeutung. | 09304464 |
![]() |
Wohnhaus | Kirchbergstraße 2 (Karte) |
um 1840 | ortsbildprägender Putzbau mit Dachhäuschen, am Kirchhof gelegen, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung.
Ecklisenen, rundbogiger Eingang, Dachhäuser. |
09268324 |
![]() |
Wohnstallhaus, Stallgebäude (mit Kumthalle) und Seitengebäude (Torhaus) eines Vierseithofes | Kirchbergstraße 6 (Karte) |
bez. 1842 | alle Gebäude Fachwerk, weitgehend geschlossen erhaltener Bauernhof in landschaftstypischer Ausprägung, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung.
|
09268327 |
![]() |
Pfarrhaus (mit Tiefenkeller unter dem Treppenaufgang) und Einfriedungsmauer des Pfarrhofes | Kirchbergstraße 8 (Karte) |
bez. 1819, älterer Kern | stattliches, ortsbildprägendes Gebäude, schlichter Putzbau, Krüppelwalmdach mit Fledermausgaupen, schönes Eingangsportal, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. | 09268328 |
![]() |
Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofes | Kirchbergstraße 17 (Karte) |
Ende 18. Jh. (Wohnstallhaus) | Obergeschoss Fachwerk, teilweise auch Erdgeschoss in Fachwerk (Seltenheitswert), baugeschichtlich von Bedeutung
Fachwerk zum Teil massiv untersetzt, Stallteil ohne Gewölbe, nur mit Balkendecke. |
09268326 |
![]() |
Wohnhaus | Kirchbergstraße 27 (Karte) |
18. Jh. | wohl eines der ältesten Fachwerkhäuser im Ort, charakteristischer ländlicher Bau seiner Zeit, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09305176 |
Weitere Bilder |
Dorfkirche Rüsseina (Kirche (mit Ausstattung) sowie Kirchhof mit Einfriedungsmauer und Torpfeilern sowie drei Grabanlagen neben dem Kirchhofstor, Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-französischen Krieges und Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges) | Kirchgasse 1 (Karte) |
bez. 1786 | große barocke Saalkirche (mit Emporen im Innern) und älterem Westturm (dieser mit markantem Dachreiter), Sakralbau von großer Fernwirkung, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und landschaftsgestaltend von Bedeutung.
|
09268323 |
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Nossen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden