Zum Inhalt springen

Gadegast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2006 um 20:13 Uhr durch Proofreader (Diskussion | Beiträge) (Verkehr: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Gadegast hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Wittenberg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 77 m ü. NN
Fläche: 11,15 km²
Einwohner: 223 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 06918
Vorwahl: 035387
Kfz-Kennzeichen: WB
Gemeindeschlüssel: 15 1 71 019
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Gemeindebüro
06918 Gadegast
Website: Gemeinde Gadegast
Politik
Bürgermeister: Egon Clemens (CDU)

Gadegast ist eine Gemeinde im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Geografie

Geografische Lage

Gadegast liegt ca. 17 km östlich von Lutherstadt Wittenberg. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Elbaue-Fläming an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Zahna hat.

Geschichte

1385 wurde die Gemeinde erstmalig urkundlich erwähnt. Die Schreibweise des Ortsnamen lautete 1508 Gathegast und 1550 Gategast. Die Gemeinde lag bis 1815 im sächsischen Amt Seyda und wurde danach preußisch.

1550 lebten hier 32 besessene Mann, darunter 18 Gärtner, die direkt dem Amt Seyda unterstanden. Das Dorf verfügte damals über einen eigenen Dingstuhl und Richter.

Gadegast grenzte 1550 mit den Dörfern Schadewalde, Mellnitz, Zallmsdorf und Seyda. Der Ort verfügte über eine eigene Pfarrkirche.


Politik

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Egon Clemens wurde erstmals am 12. Juni 1994 gewählt.


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr