5. August
Erscheinungsbild
Vorlage:August Der 5. August ist der 217. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 218. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1716 - Sieg über die Türken bei Peterwardein.
- 1772 - die erste Teilung Polens (durch Preußen, Österreich und Russland).
- 1884 - Grundsteinlegung der Freiheitsstatue.
- 1908 - Das deutsche Luftschiff LZ4 verbrennt in Echterdingen bei Stuttgart
- 1934 - US-Präsident Franklin D. Roosevelt gab den so genannten "New Deal" (Programm zur Neuverteilung) bekannt.
- 1950 - Charta der Heimatvertriebenen
- 1955 - Der 1 Millionste VW-Käfer läuft vom Band
- 1960 - Burkina Faso. Unabhängigkeit
- 1963 - Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA das Abkommen zur Einstellung aller Kernwaffenversuche in der Atmosphäre, unter Wasser und im Weltraum.
- 1980 - Einweihung der Deutschen Schule Manila, Philippinen
- 1988 - Waffenstillstand zwischen Angola, Kuba und Südafrika
Katastrophen
- 1949 - Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador
- 1997 - Agana, Guam. Absturz einer Boeing 747 der Korean Air, etwa 5 km vor dem Flughafen. 227 Menschen starben, 27 konnten gerettet werden.
Sport
- 1901 - Peter OíConnor, Großbritannien, sprang im Weitsprung der Herren 7,61 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1922 - Marie Mejzlikova, Tschechoslowakei, lief die 100 Meter der Damen 13,6 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1934 - Jack Torrance, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 17,4 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1949 - Natalja Smimitskaja, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 53,41 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1960 - Jozef Schmidt, Polen, sprang im Dreisprung der Herren 17,03 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1971 - Pedro Perez, Kuba, sprang im Dreisprung der Herren 17,4 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1973 - Den großen Preis der Formel 1 von Deutschland, ausgetragen auf dem Nürburgring, gewann Jackie Stewart auf Tyrrell/Ford vor Francois Cevert auf Tyrrell/Ford (Platz 2), und vor Jackie Ickx auf ISO/Ford (Platz 3).
- 1984 - Den großen Preis der Formel 1 von Deutschland, ausgetragen in Hockenheim, gewann Alain Prost auf McLaren/Porsche vor Niki Lauda auf McLaren/Porsche (Platz 2), und vor Derek Warwick auf Renault (Platz 3).
- 1986 - Ingrid Kristiansen, Norwegen, lief die 5.000 Meter der Damen 14:37,3 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1991 - Sergej Bubka, Russland, sprang im Stabhochsprung der Herren 6,1 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1995 - Andrea Müller, Deutschland, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,18 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
Geboren
- 1737 - Johann F. Graf von Struensee, dänischer Politiker
- 1802 - Niels Henrik Abel, norwegischer Mathematiker
- 1811 - Ambroise Thomas, französischer Komponist
- 1813 - Ivar Aasen, norwegischer Dichter und Sprachforscher
- 1844 - Ilja Jefimowitsch Repin, russischer Maler
- 1850 - Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller
- 1890 - Naum Gabo, russisch-US-amerikanischer Künstler
- 1890 - Erich Kleiber, deutscher Dirigent
- 1906 - John Huston, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1906 - Wassily Leontief, russisch-US-amerikanischer Ökonom
- 1911 - Robert Taylor, US-amerikanischer Schauspieler
- 1928 - Johann Baptist Metz, deutscher Theologe
- 1930 - Neil Armstrong, US-amerikanischer Astronaut (Mondlandung)
- 1934 - Vern Gosdin, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1935 - Michael Ballhaus, deutscher Kameramann
- 1940 - Damita Jo, US-amerikanische Sängerin
- 1941 - Airto Moreira, brasilianischer Musiker
- 1941 - Elisabeth Depardieu, französische Schauspielerin
- 1942 - Richard Huyley, britischer Musiker
- 1943 - Sammi Smith, US-amerikanische Sängerin
- 1946 - Rick van der Linden, niederländischer Musiker
- 1947 - Rick Derringer, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1947 - Gregory Leskiw, britischer Musiker
- 1949 - Chris Jagger, britischer Sänger (Bruder von Mick)
- 1950 - Rosi Mittermaier, deutsche Skiläuferin
- 1956 - Anja Kruse, deutsche Schauspielerin
- 1959 - Peter Jozzepi Burns, britischer Sänger und SOngschreiber
- 1962 - Patrick Ewing, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1968 - Colin McRae, schottischer Autorennfahrer
- 1983 - Annika Mehlhorn und Saskia Mehlhorn, deutsche Schwimmerinen
Gestorben
- 642 - Oswald von Northumbrien, britannischer König und Heiliger
- 882 - Louis III., König von Frankreich
- 1895 - Friedrich Engels, deutscher sozialistischer Philosoph
- 1929 - Millicent Garrett Fawcett, englische Frauenrechtlerin
- 1942 - Janusz Korczak, polnischer Arzt, Kinderbuchautor und Pädagoge, ermordet in Treblinka
- 1943 - Adam Kuckhoff, deutscher Schriftsteller
- 1946 - Wilhelm Marx, Reichskanzler der Weimarer Republik
- 1950 - Emil Abderhalden, Schweizer Physiologe
- 1962 - Marilyn Monroe, US-amerikanische Filmschauspielerin (tot aufgefunden)
- 1973 - Barbette, US-amerikanischer Trapezkünstler
- 1978 - Victor Hasselblad, schwedischer Unternehmer und Kameraentwickler
- 1982 - Dieter Borsche, deutscher Schauspieler
- 1984 - Richard Burton, britischer Schauspieler
- 1984 - Rudolf Hagelstange, deutscher Autor
- 1988 - Colin Higgins, australischer Schriftsteller
- 2000 - Alec Guinness, britischer Schauspieler
- 2002 - Daniel Jerome Kelly, Musiker (Oberhaupt der Kelly Family)
Feiertage und Gedenktage
- Kath. Kirche: Maria Schnee, Weihetag der römischen Basilika Santa Maria Maggiore
- Namenstag: Oswald
Siehe auch
- 4. August - 6. August
- Historische Jahrestage - Zeitskala
- Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag