Zum Inhalt springen

Freewriting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 22:58 Uhr durch ThomasJaeger (Diskussion | Beiträge) (Vertreter: Jürgen vom Scheidt hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kreatives Schreiben ist als Kreativitätstechnik eine Brainwriting-Technik.

Vorgehensweise

Auf einem Blatt Papier wird zunächst die Fragestellung notiert. Dann wird zehn Minuten ohne Unterbrechung geschrieben, d.h. der Stift wird nicht abgesetzt. Es wird alles notiert, was einem durch den Kopf geht - Satzfragmente - wenn sich etwas wiederholt, auch das - wenn man Bilder vor dem geistigen Auge sieht, werden diese gemalt - wenn einem nichts mehr einfällt, wird der Stift wellenartig über das Papier bewegt; gelegentlich auf die Frage schauen - und erst nach Ablauf der Zeit den Stift absetzen.

Variante

Mit der anderen Hand schreiben also nicht mit der Schreibhand.

  • Vorteil: das soll zusätzliche kreative Potenziale freisetzen
  • Nachteil: da das ungewohnt für die Hand ist, verkrampft sie leicht

Zusammenfassung

  • Anzahl Teilnehmer: auch alleine geeignet
  • Dauer: 10 Minuten

Vertreter