Zum Inhalt springen

Benutzer:Szczebrzeszynski/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2019 um 16:09 Uhr durch Szczebrzeszynski (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: ccc). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine Alpenlandschaft


Joseph Mégard (* 16. November 1850 in Carouge; † 26. Januar 1918 in Plainpalais) war ein Schweizer Landschaftsmaler und Radierer.

Er wurde als das dritte von acht Kindern des Guillocheurs Jacques Mégard und der Kellnerin Marie geb. Chardon geboren. Sein Bruder Claude Henri Mégard war Juwelier und Goldschmied. Joseph heiratete Caroline Sadoux, eine Lehrerin. Sie hatten eine Tochter, Juliette Adèle Mégard, Pianistin.

Joseph Megard erhielt seinen ersten Malunterricht in der örtlichen Schule beim Maler Daniel Gevrill (1803–1875). Nach dem Schulabschluss kam er in die Gravierwerkstatt von Jean-Pierre Charlier.

Dem Rat des Malers Marcellin Desboutin folgend, erlernte er die Kunst der Kaltnadelradierung, dann beschäftigte er sich mit der Ätzradierung. Daneben malte er in Öl und Aquarell. Er errichtete ein Atelier in Plainpalais. Er schuf Radierungen mit Ansichten von Genf und deren Umgebung, malte auch großformatige Landschaftsbilder. Er unternahm Studienreisen innerhalb der Schweiz, besuchte auch Algerien und Tunesien.


Literatur

  • Dictionnaire des artistes suisses (C. Brun, II, p. 348, Frauenfeld, Von Huber, 1908)
Commons: Szczebrzeszynski/Baustelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien