Zum Inhalt springen

Markus Marthaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2019 um 23:23 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Abkürzung korrigiert, Leerzeichen vor Referenz entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

 

Portrait von Markus Marthaler
Markus Marthaler, 2017

Markus Marthaler (* 23. Juli 1959 in Bern) ist ein Schweizer Unternehmer und Coach

Leben

Markus Marthaler wuchs in Bern auf, wo er auch seine ersten Schuljahre verbrachte. Nach einer kaufmännischen Ausbildung zum Bankkaufmann und der Ausbildung zum Offizier, trat er 1983 in die Dienste der damaligen Swissair ein. Während der Tätigkeit als Ausbildner und Flight-Attendant studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität Psychologie und schloss 1988 mit Diplom ab. Im selben Jahr trat er die Stelle des Ausbildungsleiters bei den Mövenpick-Unternehmungen an. Wenig später wurde er zum Ausbildungsverantwortlichen des Konzerns befördert und 1990 in das Direktorium als Leiter der Human Resources Abteilung berufen.

Nach dem Verkauf von Mövenpick verließ Marthaler das Unternehmen und machte sich selbständig. Es folgten europaweite Lehraufträge und Seminartätigkeiten. 1999 Gründung der Firma Marthaler-Partner. Nebst weiteren Ausbildungen, verschiedene Studien u. a. an der Universität Heidelberg (systemische Organisationsaufstellung). 2002 Erwerb der Firma Gastrobildung GmbH und Partnerschaft mit der Outplacement Firma www.panexel.ch.2004 bis 2007 intensive therapeutische Zusammenarbeit zur Reintegration von Burn-out- Klienten mit Dr. Hansruedi Egger.

2008 wurde Marthaler als Human Resources Verantwortlicher in den Vorstand der Steigenberger Hotel Gruppe in Frankfurt berufen.[1] Nach seiner Rückkehr in die Schweiz übernahm er die Konzeption und Leitung des Gesundheitsprogramms VITAL "www.gesundheitsmanagement.ch". Zeitgleich erarbeitete er für die Lungenliga[2] das erste Rauchstopp-Online-Seminar. Die 2018 neu überarbeitete Fassung www.smokefree.onlinewurde zu einer Erfolgsgeschichte im deutschsprachigen Europa.

In seiner therapeutischen Arbeit setzt sich Marthaler seit 2011 intensiv mit den Verknüpfungen von traumatischen Erlebnissen in Zusammenhang mit Burn-out und Stress auseinander.[3] Seit 2013 leitet er im Teilzeitpensum die Personal- und Organisationsentwicklung bei Schutz & Rettung, der führenden Rettungsorganisation der Schweiz.[4] Zudem leistet er als Notfallpsychologe Pikett-Einsätze für die Stadtpolizei Zürich.

Als Projektleiter begleitet Markus Marthaler Firmen und Organisationen in kulturellen Veränderungsprozessen und ist zudem als Autor verschiedener Sachbücher tätig. Seit 2013 ist er als Dozent für Human Resources an der IST AG, der Höheren Fachschule für Tourismus, in Zürich tätig.[5]

2017 zog er sich von allen therapeutischen Aktivitäten zurück.

Weitere Tätigkeiten

Markus Marthaler ist ein gefragter Referent und unterstützt Firmen in den Schwerpunkten Führung und Kultur www.marthaler-partner.ch.[6]


Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. Top-arbeitgeber Deutschland 2010. W. Bertelsmann Verlag, 2010, ISBN 978-3-7639-4308-1 (google.ch [abgerufen am 1. Juni 2017]).
  2. Iris Walter: Unternehmen rauchfrei. Unternehmen rauchfrei, 2012, abgerufen am 1. Juni 2017.
  3. Dem Stress wirksam begegnen. Abgerufen am 1. Juni 2017.
  4. Das HR-Team von Schutz & Rettung Zürich. In: HR-Today. (hrtoday.ch [abgerufen am 1. Juni 2017]).
  5. Dozentenliste Höhere Fachschule IST. Internationale Schule für Touristik, abgerufen am 6. Mai 2013.
  6. WEKA Business Media AG - Renato Morell: WEKA Seminare und Fachkongresse - Personal - Praxis-Seminar: Erfolgreiches Gesundheitsmanagement. Abgerufen am 1. Juni 2017.