Der Graf von Monte Christo
Der Graf von Monte Christo (orig. Le Comte de Monte Cristo) ist ein Abenteuerroman von Alexandre Dumas.
Zwischen 1844 und 1846 veröffentlichte Dumas den Graf von Monte Christo als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Le Journal des debats und erzielte damit ungeahnten Erfolg. Noch bevor der Roman fertiggestellt war, erschienen bereits die ersten Nachdrucke.
Die Geschichte spielt in der Zeit nach der französischen Revolution in den Jahren 1814-1838. Napoleons Stern ist untergegangen, und die Restauration unter den Königen Ludwig XVIII. und Karl X. hat stattgefunden. Dann folgt die Julirevolution von 1830, in der der "Bürgerkönig" Louis-Philippe auf den Thron kommt.
Zusammenfassung
Hauptfigur ist Edmond Dantès, ein junger Marine-Offizier aus Marseille. Beruflich und privat sich auf der Höhe seines Lebens wähnend, wird er ohne eigenes Zutun durch Intrigen kompromittiert und kommt in das berüchtigte Insel-Gefängnis Château d'If, um dort ohne Gerichtsverhandlung viele Jahre inhaftiert zu bleiben.
Im Folgenden erzählt der Roman sein Entkommen von der Insel und den gesellschaftlichen Aufstieg als Graf von Monte Christo im nachnapoleonischen Paris.
Dank eines Schatzes auf der Insel Monte Christo, von dem ihm der Mitgefangene Abbé Faria erzählt hat (welcher kurz darauf verstorben ist), kommt er zu Reichtum und nutzt ihn zur Rache an denen, die ihn ins Gefängnis brachten und zur Belohnung derer, die ihm zu Seite standen.
Dabei wird das Motiv der Rache differenziert betrachtet und auch deren unbeabsichtigte Folgen berücksichtigt.
Wirkung
Das Werk von Dumas hat viele nachfolgende Künstler beeinflusst und wurde zu einem Standard der Weltliteratur. Auch die sehr bekannte, meistverkaufte kubanische Zigarrenmarke Montecristo wurde nach seinem Werk benannt. In den kubanischen Zigarrenmanufakturen war (und ist) es ein Teil der Arbeitsorganisation, dass an jedem Arbeitstag einer der Torcedores statt Zigarren zu rollen aus Büchern vorliest. Darunter war auch der "Graf von Monte Christo" sehr beliebt - so kam die Zigarrenmarke zu ihrem Namen. Das Konzeptalbum Christ 0 (2006) der deutschen Progressive Metal Band Vanden Plas setzt sich thematisch mit der Geschichte auseinander.
Verfilmungen
Es gibt eine Vielzahl von Verfilmungen des Romans, die sich teilweise nahe am Roman halten, oder viele Freiheiten nehmen. Die sechsstündige Verfilmung von 1979 ist bisher die werkgetreueste.
- Der Graf von Monte Christo (1908), Stummfilm
- Der Graf von Monte Christo (1913), mit James O'Neill in der Hauptrolle
- Der Graf von Monte Christo (1934), mit Robert Donat in der Hauptrolle
- Der Graf von Monte Christo (1953), mit Jean Marais in der Hauptrolle
- Der Graf von Monte Christo (1961), mit Louis Jourdan in der Hauptrolle (F/I)
- Gejagt wie Monte Christo (1968) mit Paul Barge, Claude Jade und Pierre Brasseur in den Hauptrollen.
- Der Graf von Monte Christo (1974), mit Richard Chamberlain in der Hauptrolle
- Der Graf von Monte Christo (1979) mit Jacques Weber in der Hauptrolle (F/I/D)
- Der Graf von Monte Christo (1998), mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle
- Monte Christo (2001), mit James Caviezel, Guy Pearce, und Richard Harris in den Hauptrollen
- Gankutsuō (jap. 巌窟王) (2004), Science-Fiction-Anime-Version. (J)
Vertonungen
- Christ 0 (2006), Vanden Plas, InsideOut Music 2006 (Konzeptalbum der deutschen Progressive Metal Band Vanden Plas)
Weblinks
- http://gutenberg.spiegel.de/dumas/montechr/montechr.htm - Der Roman in deutscher Übersetzung.
- http://www.gutenberg.net/browse/BIBREC/BR1184.HTM - Der Text beim Project Gutenberg in englischer Übersetzung
- http://www.artagnan.de/html/montechristo.php - Inhaltsangabe/Rezension
- http://www.artagnan.de/html/filmliste.php?parent_cid=2 - Verfilmungen des Romans
- http://www.biblioweb.org/Le-Comte-de-Monte-Cristo.html (auf französisch)
- http://www.vandenplas.de