Zum Inhalt springen

Benutzerin:Bimatter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2019 um 15:49 Uhr durch Bimatter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

noch in Bearbeitung vorläufig Fliesstext -  :


(Redaktionelle Überprüfungen beinhalten die Korrigierung von Tipp-, Rechtschreib-, Grammatik- oder Benutzungsfehlern - also ausdrücklich keine inhaltliche Zensur - in diesem Artikel. Nicht alle Mitwirkenden sind Sprachexperten, haben jedoch durch ihr Wissen äußerst nützliche Artikel beigetragen, welche korrekturgelesen werden müssen. Dies findet in der redaktionellen Überprüfung statt).


Dem Nebeneinander von Brüchen und Kontinuitäten in einer Geschichte voller Kontingenzen vermag eine lineare Erzählung als Ich-Erzählung oder Autobiografie hiermit nicht gerecht werden. Deshalb werden hier Geschichtsmodelle und die Theorien optiert - die bisherige Zuordnungen nicht nur nutzt - sondern hinterfragt. Um unerwartete Verbindungslinien und ein Nachleben alter Topoi in Bildern und Worten aufzuzeigen. Da ich weder auf lange Askese noch Yoga zurückgreifen kann, muss ich die Bestreitung an die Befreiung von der Macht der Worte binden, die die Beherrschung ist. Oder beherrscht mich die Macht der Bilder mehr, von denen ich mich befreien muss? Zu schweigen ist die Alternative.

Mithilfe solcher produktiven Verhältnisse und Verbindungen zur Vergangenheit eröffnet sich sogleich ein anderer Zugang zur Gegenwart in Telepräsenz. Telepräsenz beschreibt den Zustand, sich in einer entfernten Umgebung anwesend zu fühlen. Je höher der Grad der Immersion, desto mehr fühlt sich der Benutzer in der entfernten Umgebung. Zugänge zur Umgebung, die sich auch auf akustisch - visuell-materieller, sprachlicher und bildlich-zeichnerischer sowie schriftlicher Ebene präsentieren. An malerische wäre auch zu denken. Die traditionsbeladene Praxis ist ein Analogon der Kultur einer Community. (In diesem Fall nicht nur eine Regional- und Volkskultur, Volkskunde, Bildende Kunst, Akademische Kultur, Religion und Wissenschaft etc. sein kann)

Das intentionale Gerichtetsein ist offenbar keine gewöhnliche Art von Beziehung. In wie weit die Beziehung sozial dominiert ist? Die Menge der „Gegenstände“, egal ob Worte oder Bilder, auf die ich mich intentional richten kann, bildet auch keine homogene Klasse. Der Ausdruck „intentionaler Gegenstand“ bezeichnet somit keine mysteriöse Entität, sondern liefert einfach die Antwort auf die Frage, wovon mein geistiger Zustand handelt oder worauf ich während der Telepräsenz hier und jetzt gerichtet bin.


1st Friday #CastelbergerNode NEUER JAHRESEMPFANG 2018: "es läuft -

so, was ich jetzt als erstes mache, bevor ich anrufe und andere einlade, ist:

Ich habe es auf Twitter gezeigt.

Ich habe hier im Hotel, über mir, da so einen Bildschirm. Muss jetzt mal schnell schauen, ob das schon läuft.

Weil dann sehe ich, glaube ich, die Kommentare.


Und jetzt: juhu CASTELBERGERNODE all links - (singen und trällern einer Melodie) - dütsch

Dann rufe ich gleich an: Birgit, Michael und Michael Wald, wie neu bei LIVE-STREAM (...)

interessant (...)

tatsächlich, ha, sieht lächerlich aus, aber ist ganz praktisch, jetzt habe ich hier oben einen Bildschirm und meine Lesebrille - schön, nicht entspiegelt. Finde ich auch gut.

So, also, machen wir alles. Hey, Schnee ist fantastisch hier. Aber, jetzt gehe ich anrufen, und dass ist die nächste Herausforderung auf diesem kleinen Bildschirm, denn das bin ich nicht gewohnt, da ich viele und grosse Bildschirme habe. Wo kann ich das machen. Bildschirmorganisation.

(...) Anläuten (...)

Wir beginnen erst um 16:00 Uhr - bis dahin ist nur allgemeines einrichten - Tontests und solches Zeugs - Anrufe draussen - Kopfhörer - (...) jetzt mache ich hier (...)

So richtig brauchbar ist es auf diesem kleinen Bildschirm nicht mehr, ich müsste eigentlich ...

ha Birgit".

Vorläufiges FAZIT:

WIKI first: Format und Form probieren und versuchen: experimentieren, wie die Formationsregeln entstehen

MEDIENWANDEL und MEDIENWECHSEL operieren und operationalisieren im Modus des Buchdrucks, Computers und Alltags der Lebenswelt. Menschen handeln in Gegenwart der Telekommunikation per Ton, Bild, Logo und in Persona im Live-Stream. Es ist mehr als Bildtelefon, Video, Radio, Fernsehen und Bild in Bild Geschichte. Verschriftlichungen und Publikationen erfolgen vor- und nachher. Finalisierte diagrammatische Schemata, Grafiken, Mind-Maps und Fotografien werden hierzu präsentiert, angeboten, weitergeleitet und verteilt.

WIKIDATA: wird es pulverisieren - Statusänderungen rigoros durchführen

Themen, mit Teilgabe, Teilhabe und Teilnahme kann ich eklektisch live mitmachen, z.B. anhand der Liste

  • NEUJAHRSEMPFANG (Apfel bereit halten ;-) ich holte einen schrumpeligen Boskop und Braeburn Apfel. Der Boskoop ist eine ältere Apfelsorte, die heute in der Schweiz vor allem in der Ostschweiz angebaut wird. 1856 wurde sie in den Niederlanden entdeckt und ist nach einer niederländischen Ortschaft benannt. Bekannt ist der Boskoop als typischer Verarbeitungsapfel, der einen etwas urchigen und bodenständigen Charakter hat. Aufgrund des hohen Zucker- und Säuregehalts eignet er sich besonders gut für Apfelmus, Apfelwähen oder auch zur Mostverarbeitung. Diese Apfelsorte ist sehr robust und gut lagerbar. Saison: September bis Mai Aus Neuseeland stammt die Apfelsorte Braeburn. Dort wurde sie 1950 entdeckt. Braeburn ist eine der Vitamin-C-reichsten Sorten und verfügt über einen leicht säuerlichen Geschmack. Da das Fruchtfleisch nach dem Anschneiden nur langsam braun wird, eignet sich dieser Apfel gut zum Verarbeiten in der Küche. Insbesondere Backen lässt sich's gut mit dem Braeburn. Saison: Oktober bis Juni - habe weder den Braeburn noch den Boskoop mit Sauerteig zu einem Brot gebacken. Zahlreiche Künstler und einige Künstler entwickeln auch heute noch äußerst schräge Ticks, um produktiv zu bleiben, wie zum Beispiel damals Friedrich Schiller: Der Dichter und Dramaturg lagerte faule Äpfel in einer Schreibtisch-Schublade, da er nach eigener Aussage den Geruch des Verfalls zum Schreiben brauchte. Charles Dickens und Marcel Proust benötigten zwar keine alten Äpfel, dafür aber absolute Ruhe zum Schreiben. Dickens ließ eine zweite Tür in seinem Arbeitszimmer einbauen, um alle Geräusche von sich fernzuhalten. Proust baute ein schallreduziertes Korkzimmer. Schriftsteller Truman Capote konnte nur im Liegen gut nachdenken, addierte zwanghaft und weigerte sich, Telefonnummern zu wählen oder in Hotelzimmern zu übernachten, deren Quersumme ihm nicht passte. Wozu dienen Vor- und Nachbesprechungen?
  • Nachbesprechung FESTREAM 2018 hat ansatzweise stattgefunden √
  • WIKI FIRST ist ausgiebig Thema und Arbeitsort √
  • Das Milieu der Toten (interessant) mit Dirk Baeker an der Uni Witten
  • neu: #WIKIdienstag - jeden 1. Dienstag von 8h-12h, Asylstrasse 9 und LIVE-stream, Einführung und Vertiefungen zu WIKIPEDIA/Wikidata mit Lantus, Wikimedia Schweiz √
  • CastelbergerNode (Mögliche Pilot- und Impulsprojekte) an dem andere mitarbeiten
  • Wer hat interesse an: Wurstessen (Zunft zum Weggen, Hottingen - Froschauer | Ziel: jährlicher Event bis 2022 - Aschermittwoch bis 1. Sonntag Fastenzeit) √
  • Wer hat interesse an: #ZwingliWars (Entfernung Denkmal bei Wasserkirche) ?
  • Wer hat interesse an: #ZwingliFilm als Parabel (Arbeit am Lösungsblatt) ?
  • Arbeitsrythmus (1st Friday 16-18h, monatlich | neu wöchentlicher Fixtermin? zb Montag 8-10h?) ?
  • SmartSetting (ZhdK) - Beschreibung von konkreten Arbeitssettings unter der Annahme von Medienwechsel
  • QDw3c (Statistik Zürich) - Bottom-up-Projekte unter der Annahme von Medienwechsel
  • SclHckrSpc (WikimediaCH) - Train-the-Trainer für Projekte in Wikipedia/Wikidata √
  • #100millionen - Fundraising: Ideen, Strategien, Aktionen


KONKLUSION: Wenn ich hier und jetzt schreibe, dann kann ich noch nicht woanders gleichzeitig schreiben.

  • #KeinebrotloseKUNST - dumm, wie Brot
  • #Konzept der Projekte16.0 - visuelle Kunst
  • #Atelierraum - Space Studios

https://www.youtube.com/watch?v=3O6AF8-KLcU&fbclid=IwAR1b0dwTEb8Xkzy8n6MWWQhTT1yifAANKl07GIC5L3hRfBzHNz0H-YkYQCk