Zum Inhalt springen

Wangerooge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2004 um 16:00 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (+ navileiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wangerooge ist eine Insel im Niedersächsischen Wattenmeer. Sie ist die östlichste der Ostfriesischen Inseln und die einzige, die 1815-1947 zu Oldenburg gehörte. Sie ist vornehmlich lutherisch geprägt und heute ein Zentrum des Fremdenverkehrs.

Bis ca. 1930 war sie eine der beiden letzten Refugien des Ostfriesischen (2).

Neben dem heute genutzten Yacht- und Fährhafen im Westen hatte Wangerooge früher auch einen Fähranleger an der Ostspitze und einen erst vor kurzem geschlossenen stark tiedeabhängigen Yachthafen in der Mitte, die "Saline".

Der Festlandhafen zu Wangerooge ist Harlesiel bzw. Carolinensiel.



Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Inseln in Nordsee und Ostsee