Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Geschichte der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2004 um 02:37 Uhr durch 62.188.10.103 (Diskussion) (min). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thema

Die Geschichte der DDR ist ein abgeschlossenes Gebiet, zumindest in der Philatelie oder Numismatik, doch bevor alles ganz vergessen und verdrängt wird, sollten möglichst viele Zeitzeugen hier noch etwas zusammenzutragen versuchen, weder als Ostalgie, noch als Urteil, sondern als schlichtes Zeitzeugnis von Zeitgenossen – wider das Vergessen!

Stichworte

Hier zuerst nur ein paar Stichworte, alphabetisch und ohne jede Wertung geordnet:

Personen

Berichte über das Leben in der DDR

Diskussion in die Diskussion ausgelagert...

Wirtschaft

Häufig wird behauptet, die DDR ist am Ende pleite gewesen, wäre einer "Staatspleite" zum Opfer gefallen, und zwar am Ende der 80er Jahre, und wäre damals ohnehin bald wirtschaftlich zusammengebrochen.

Da die DDR 1990 bis zur Auflösung Kunst- und Kulturschätze, Maschinen, Bodenschätze, Immobilien, Seen, Wälder und Land im Wert von Zigtausenden Milliarden Dollar sowie nebenbei auch einigeGoldreserven (etwa 60 Tonnen) hatte und bis zuletzt alle Löhne und Renten zahlen, alle Kredite und Zinsen bedienen konnte und nie zahlungsunfähig, nie überschuldet und nie kreditunwürdig war, trifft der Vorwurf einer Pleite nicht zu. (siehe dazu die Definition des Begriffs Pleite). Denn die Auslandsschulden der DDR betrugen nur einige dutzend Milliarden Dollar.

In der Entwicklung anderer sozialistischer Staaten mit gleicher oder weniger Wirtschaftskraft als der DDR läßt sich, wie die Entwicklung vor und nach 1990 zeigte, kein Anzeichen einer Pleite erkennen, siehe Polen, UdSSR, CSSR, Bulgarien, China usw. Erst einige Jahre nach Wiedereinführung der Marktwirtschaft brachen in einigen ehemligen kommunistischen Ländern zeitweise Teile der Wirtschaft ein, was jedoch auch nicht der Definition einer "Staatspleite" entspricht.

Auch das permanent von US-Blockaden und EU-Blockaden heimgesuchte Kuba ist zu keinem Zeitpunkt pleite gegangen,nicht einmal nach Verlust der wichtigsten Handelspartner Sowjetunion, DDR und RGW, im Gegensatz zu Argentinien beispielsweise.