Zum Inhalt springen

Diskussion:Gemeine Wespe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2019 um 23:47 Uhr durch Luftschiffpirat (Diskussion | Beiträge) (Staatliche Politik vs. Freidenker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Luftschiffpirat in Abschnitt Staatliche Politik vs. Freidenker

Reproduktionsrate

Wie hoch ist eigentlich die Reproduktionsrate bei Wespen ? bzw. welchen Verlust kann ein Wespenstaat ohne Probleme ersetzen ? (nicht signierter Beitrag von 80.141.174.2 (Diskussion | Beiträge) 11:51, 15. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Schutz durch Pflanzen

Gibt es Pflanzen die vor Wespen schützen? Ist es also möglich in einen Balkonkasten bestimmte Blumen oder ähnliches zu pflanzen und damit Wespen fernzuhalten? (nicht signierter Beitrag von 89.182.209.113 (Diskussion) 08:15, 11. Mai 2008)

Hier ist von fleischfressenden Pflanzen die Rede, glaube aber kaum, dass die in Deinem Balkonkasten gedeihen. --Gereon K. 19:33, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ankerwespe

Sollte man nicht auch anführen, dass ihre markante Zeichnung ihr den Beinamen "Ankerwespe" eingebracht hat?--195.14.216.74 01:26, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Du eine gute Quelle anbringen kannst in der steht, dass mit Ankerwespe Vespula vulgaris gemeint ist gerne. --Gereon K. 19:32, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fehlende Feinde in Neuseeland

Welche sind denn die Feinde der Wespe, die in Neuseeland fehlen? (nicht signierter Beitrag von 85.179.56.218 (Diskussion) 11:21, 27. Jul. 2008)

An Säugetieren: Vor allem Insektenfresser wie Spitzmäuse, aber auch Bären und Dachse. An Vögeln: Neuntöter, Bienenfresser, Wespenbussard, dann noch Gottesanbeterinnen z.B. --Gereon K. 19:31, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Genau diese Frage ging mir auch gerade durch den Kopf. Vielen Dank, Geron, für die Antwort. Mich würde noch interessieren, wie die Freßfeinde der G. W. mit den Stichen / dem Gift der Wespe umgehen. Anders gefragt: WARUM können diese Tiere die Wespe fressen, ohne Schaden zu nehmen? Fraro (13:02, 14. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
@Gereon K.: Bitte nicht einfach irgendwelchen Unfug daherplaudern. Spitzmäuse fressen überhaupt keine Wespen und weder Bären noch Bienenfresser noch Gottesanbeterinnen spielen derzeit in Europa irgendeine relevante Rolle als Prädatoren von Wespen. Neuntöter erbeuten Wespen, die sind aber sicher keine Hauptbeute. Tatsächlicher und spezialsiierter Hauptfeind ist in Europa sicherlich der Wespenbussard. Auch hier ist aber eine Rolle im Sinne einer Bestandsregulation eher unwahrscheinlich, und vor allem bietet die Feindmangelhypothese keine Erklärung für die enorme Größe der Völker in Neuseeland, wenn das denn stimmt. Die Größe der Völker beeinflusst auch der Wespenbussard in Europa ganz sicher nicht. Hier wäre mehr und gründlichere Recherchearbeit zum Status und zur Ökologie der eingeführten Wespen in Neuseeland nötig. --Accipiter 13:39, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@Accipiter: Ich entschuldige mich dafür, wenn meine unreflektierte Antwort Dich erzürnt hat. Die Infos hatte ich von hier zu unreflektiert übernommen. --Gereon K. 10:42, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


--

"Mich würde noch interessieren, wie die Freßfeinde der G. W. mit den Stichen / dem Gift der Wespe umgehen."

Beim Bienenfresser (Vögel) weiß ich, das er zuerst das Insekt mit den Kopf in den Schnabel nimmt und die Stachelseite z.B. gegen Äste klopft, bis das er entfernt ist. Vom Wespenbussade oder Dachse habe ich beobachtet, das die in erste Linie an die proteinreichen Wespenlaven interessiert sind. Diese werde oft aus den Nestern ausgebuddelt. (nicht signierter Beitrag von 82.113.103.164 (Diskussion) 20:33, 9. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Wieviel Arten?

Hallooooooooooooooooooooooo... ich brauch dringend was über die ganzen arten... wie viele arten gibts?! Welche? (nicht signierter Beitrag von 217.238.107.60 (Diskussion) 16:25, 15. Feb. 2009)

Wieviel Arten der Gemeinen Wespe? 1 - oder meinst Du, wieviel Arten Kurzkopfwespen? Mindestens 5 - oder meinst Du wieviel Arten Echte Wespen? 61 - oder meinst Du wieviel Arten Faltenwespen? Etwa 4.000 - oder meinst du wieviel Arten Taillenwespen? Über 100.000 Arten. Soll ich die 100.000 jetzt aufzählen? --Gereon K. 19:27, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bilder

Hallo zusammen,

Ich habe folgende Bilder gemacht, die ich der Seite gern zur Verfügung stellen möchte. Da dies meine ersten Bilder sind, die ich auf Wikipedia zur Verfügung stelle, weiß ich nicht so recht, ob ich die jetzt "einfach" auf der Seite einbinden darf, oder ob sich dann jemand auf den Schlipps getreten fühlt.

Bitte sagt mir doch, wie und welche Bilder ich auf der Seite verlinken soll.

Vielen Dank und alles Gute,Igor -- 87.78.31.41 11:05, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

ich kümmer mich drum. lg, --kulacFragen? 19:19, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
so, ich hab mal alle auch auf der zugehörigen seite in commons eingebunden und 2 bilder im umseitigen artikel verlinkt. das bild mit der wespe von vorne müsste man wohl noch etwas beschneiden, damit mehr wespe und weniger holz zu sehen ist. magst du dich da vielleicht noch etwas damit rumspielen? dann einfach mit gleichem dateinamen nochmal hochladen und das bestehende überschreiben. gut wär noch ein foto einer einzelnen wespe die man charakteristisch in der taxobox verlinken kann, falls du noch lust, zeit und lebende wespen hast. sowas wie "nestbau der gemeinen wespe III" nur, dass man mehr von vorne sieht. lg, --kulacFragen? 19:36, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Staatliche Politik vs. Freidenker

„Zur Vermeidung von Inzucht verlassen auch einige der Männchen das Nest und suchen nach fruchtbaren Weibchen aus anderen Völkern, um sich mit diesen zu verpaaren.“

Erstaunlich, worüber sich diese kleinen Kreaturen so ihre Gedanken machen. Woher beziehen sie ihre Kenntnis der Gefahren der Inzucht? Aus der Staatsbibliothek? Handeln hier freidenkerische Individuen aus eigenem Entschluss (vielleicht, nachdem das Thema in der Cafeteria immer wieder durchgekaut wurde), oder werden von staatlicher Seite Auswanderungsquoten festgelegt und dann einzelne Individuen ausgewählt? Oder die Wahrheit liegt in der Mitte: staatlich organisierte Plakataktionen (etwa „willst du, dass deine Kinder Krüppel sind?“) mit gewisser statistischer Wirkung … --Lückenloswecken! 01:03, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Die Diskussionsseite ist kein Forum und gewiss keine Plattform für drittklassige, zynische Witze. [[1]] --Luftschiffpirat (Diskussion) 22:47, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Erdwespe

Der Begriff Erdwespe verlinkt hierher, ist aber nicht einmal erwähnt. Ist er ein Synonym? Dann sollte das auch im Artikel stehen. --2A02:908:C38:1740:60D:B0C6:A6AA:BE3D 12:39, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Als Erdwespen werden entweder Gemeine Wespen oder Deutsche Wespen bezeichnet, wenn das Nest vom Gärtner im Boden entdeckt wird. Der Begriff ist unpräzise und wenig gebräuchlich, daher scheint eine tiefergehende Betrachtung im Artikel eher nicht angezeigt. Gruß, --Lämpel schnacken 14:59, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten