Zum Inhalt springen

Reckenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2006 um 16:27 Uhr durch 80.143.125.197 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Stadt Greven Datei:Lage des Kreises Steinfurt in Deutschland.png
Basisdaten
Bundesland: NRW
Kreis: Kreis Steinfurt
Einwohner: ca. 8.150
Postleitzahl: 48268
Telefonvorwahl: 02575
Ortszeit: Mitteleuropäische Zeit
Kfz-Kennzeichen: ST
Stadtverwaltung: Stadt Greven

Reckenfeld ist ein Ortsteil von Greven (Westfalen). Reckenfeld stellt ca. 23% aller Grevener Einwohner.

Reckenfeld liegt am Münsterländer Kiessandzug, einer eiszeitlichen Geländeformation.

Geschichte

Reckenfeld ist aus dem im Ersten Weltkrieg gebauten „Nahkampfmitteldepot Hembergen“ entstanden. Das Munitionsdepot bestand aus über 200 Munitionsschuppen, mehreren Verwaltungsgebäuden und einigen sonstigen Einrichtungen. Das Depot wurde durch einen Gleisanschluß mit der Staatsbahn MünsterRheine angebunden, und im Depot lagen 22,6 Kilometer Normalspurgleise, die bis zu den Schuppen führten. Noch während des Krieges rollten Munitionszüge mit Nahkampfmitteln an, und nach Ende des Krieges wurden große Mengen Sprengstoffe eingelagert, die zum Teil im Depot vernichtet werden mußten. Auf Grund der Bestimmungen des Versailler Vertrages sollte das Depot vernichtet werden. Die Reichsbehörden in Berlin handelten zwar nicht wirtschaftlich, jedoch effektiv: sie verkauften das Depot an eine (wahrscheinlich) für diesen Zweck gegründeten Eisenhandelsgesellschaft Ost. Danach leitete die neue Besitzerin die Besiedlung ein, und ab Mitte der 1920er Jahre wurden die ehemaligen Schuppen von den Eigentümern zu Wohnhäusern um- und ausgebaut und aus den Schienentrassen entstanden Wege und Straßen. Noch heute ist ein Großteil der Schuppen als solche noch zu erkennen: Die Laderampe der Schuppen wurde als Eingang oder Erker ausgebaut. Bei Sicht aus der Vogelperspektive fällt die Gliederung Reckenfelds in vier größere Wohneinheiten auf, die noch aus den Einzeldepots A, B, C und D stammen. Reckenfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten durch weitere Wohngebiete enorm vergrößert, doch die Struktur eines gegliederten Munitionsdepots ist immer noch zu erkennen.

Freizeit

Reckenfeld bietet zwar nicht viel an Unterhaltung, aber ein wenig gibt es schon.

  • Zum einen gibt es die „Freilichtbühne Greven-Reckenfeld e.V.“ welche auch über die Grenzen hinweg bekannt ist und ein interessantes Programm bietet.
  • Eine andere Gelegenheit ist das „Knatterdrom“ im Industriegebiet. Es ist eine Indoor-Outdoor Kartbahn mit einer Steilkurve.
  • Ferner gibt es die Möglichkeit freitags ab 20.15 Uhr im AWO-Heim bei den „Schachfreunden Reckenfeld“ eine oder mehrere Partien Schach zu spielen.

Historische Radtour

Die Stadt Greven (Stadtarchiv) hat im Jahr 2000, auf Grund des 75jährigen Bestehens des Ortes, eine historische Radtour durch Reckenfeld erarbeitet, die an historischen Punkten vorbeiführt (etwa 10 Kilometer).

Weiter Informationen zur Fahrradtour unter "Greven.net-Historische Radtour Reckenfeld".

Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln informieren Sie sich vorher über die Möglichkeit der Fahrradmitnahme.

Verkehr

  • Bahnhof Reckenfeld

Der Bahnhof Reckenfeld ist stündlich zwischen Rheine und Münster mit einer Regionalbahn (RB 65) erreichbar. Einige Regional-Express-Züge der Linie 15 (Emden - Rheine - Münster) halten ebenfalls in Reckenfeld sowie einige Züge im Berufsverkehr.

Am Bahnhof sind Stellplätze für Pkw´s und Fahrräder, zwei Aushangfahrpläne an den Bahnsteigen und ein Fahrkartenautomat mit Fahrscheinentwerter (Richtung Münster) vorhanden.

Der Bahnhof Reckenfeld ist etwa einen Kilometer von der Ortsmitte (Kirchplatz) entfernt.

  • Busverkehr

Die Stadtbuslinie 250 verbindet Reckenfeld mit Greven (Montag - Freitag, bis Samstag-Mittag). Am Samstag-Nachmittag und an Sonn- und Feiertagen werden keine Busfahrten durchgeführt.

An Schultagen in NRW werden Busfahrten Richtung Emsdetten - Burgsteinfurt (Linie 175) und Richtung Emsdetten - Nordwalde (Linie 176) angeboten. Die Busse (175, 176) verkehren ab der Haltestelle "Reckenfeld, Emsdettener Landstrasse". Haltestellen der Busse aus Richtung Emsdetten sind "Reckenfeld, Drogerie", bzw. "Reckenfeld, Kirchplatz".

  • A/S/T Greven

Von Montag - Freitag (in den Abendstunden), ab Samstagnachmittag und an Sonn- und Feiertagen wird in Greven ein Anruf-Sammel-Taxi angeboten.

Reckenfeld liegt im Bereich der Verkehrsgemeinschaft Münsterland und es gilt hier ein Gemeinschaftstarif.

Bildergalerie

Vorlage:Koordinate Artikel