Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt
17. Juni
Das sollte doch wohl auf die Hauptseite - oder? Siebzehnter Juni 1953
Gruß --Vostei 09:20, 17. Jun 2006 (CEST)
- Jepp, hab ich mal in den "Was geschah am 17. Juni?"-Kasten eingebaut. gruß ••• ?! 11:46, 17. Jun 2006 (CEST)
Sortierung der Interwikilinks
Die Interwikilinks sind auf der Hauptseite alphabetisch nach den Sprachnamen sortiert, warum? Ist eine etwas gemeine Frage, weil auch ich es für richtig, sinnvoll und normal hielt, bis ich in Bezug auf einen anderen Artikel nach Rückfrage die Antwort bekam, dass nach Hilfe:Internationalisierung die Interwikilinks nach den Sprachcodes sortiert werden sollten. Wobei auch die dortige Diss nichts dazu sagte, warum die hiesige Hauptseite (wie auch die Liste auf der en:Mainpage) vorgabenwidrig gestaltet ist :-) ... --NB > ?! > +/- 00:05, 18. Jun 2006 (CEST)
Auskunft
Wie wäre es mit einem kleinen 1-Wort-Link zur Auskunft auf der Hauptseite? Ich finde die Auskunft nämlich enorm praktisch und sehr lässig. Es wundert mich sowieso, wie die Leute immer dorthin finden. Ich hab damals be gabze Weile gebraucht, bis ich bemerkt hatte, daß es diese lobenswerte Einrichtung überhaupt gibt. --Dr. Zarkov 09:08, 18. Jun 2006 (CEST)
- Halo Zarkov. Es gibt einen Link auf der Hauptseite, der heist Kontakt und da findet man die Auskunft. Kontakt ist aber üblicherweise der Link wo ausschließlich die Anschrift und EMail-Adresse einer Internetseite steht. Wikipedia benutzt diesen Link aber fälschlicherweise auch dazu, alle anderen Kontakte wie Fragen (FAQ) usw. dort unterzubringen. Das müsste man schon ändern. Außerdem ist der Link relativ klein geschrieben. Naja, das hätte man alles mit dem neuen Layout machen können, wo man ja 6 Monate dran rumgebastelt hat. Es kommt so oder so der Neuling auf der Hauptseite viel zu kurz. Ein Link "willkommen" reicht da nicht aus. Das heist wiedermal ein Meinungsbild starten usw. Schade, das hätte man schon längst alles haben können. Meckerfritze 13:13, 18. Jun 2006 (CEST)
- Die ganze Zeile "Kontakt, Presse, Statistik, usw." gehört eigentlich wie bei jeder anderen Webseite nach unten. Bei "Kontakt" müsste dann die Anschrift stehen und dafür bei Wikipedia:Willkommen die wichtigen Kontakt-Links für Neulinge. Aber anscheinend gefällt es den Benutzern so wie es jetzt ist, den im Meinungsbild gab es deswegen keine einzige Kritik. -- San Jose 14:11, 18. Jun 2006 (CEST)
Naja, eine Umbenennung in "Fragen" oder "Kontakt und Fragen" würde völlig ausreichen, dafür braucht's kein neues Layout. Größe und Platzierung finde ich vollkommen angemessen; nur erwartet man halt unter "Kontakt" in der Tat weder FAQ noch Auskunft. --Dr. Zarkov 18:45, 18. Jun 2006 (CEST)
Dr.Zarkov, wir wollen uns ja nicht streiten, aber der Link ist von der Größe devinitiv zu klein. Wenn nur die Kontaktadresse dahinter wäre, dann ist es vielleicht noch ok, aber Fragen stellt man gerade als Anfänger öfter. San Jose, naja mit den Meinungsbildern ist das auch so eine Sache. Ich bin mir sicher das an diesen Abstimmungen eh meistens eingefleischte Wikipedianer teilnehmen und die haben zum Teil die Angewohnheit, die Dinge nur aus ihren Blickwinkel zu betrachten und vergessen dabei immer für wen Wikipedia eigentlich gemacht wird, nämlich für den ganz normalen Benutzer. Meckerfritze 19:16, 18. Jun 2006 (CEST)
- Hauptangebot sind für mich die eigentlichen Artikel; alles andere hat unterstützende Funktion und tritt daher zurecht ein kleines Schrittchen zurück. --Dr. Zarkov 19:50, 18. Jun 2006 (CEST)
Eigentlich liegt diese Seite ja im falschen Namensraum. Sie definiert nicht das Lemma "Hauptseite". Daher sollte sie IMHO nach Wikipedia:Hauptseite verschoben und die Links umgebogen werden. Ginge das mit vertretbarem Aufwand? --Eike 23:35, 18. Jun 2006 (CEST)
- Filosofisch durchaus nachvollziehbar ;-). Müsste dafür nicht auch die Software etwas manipuliert werden, damit alle übergeordneten Domainzugriffe ebenfalls umgelenkt werden (oder ist das schon in irgendeiner zugängigen Variablen enthalten?)... --NB > ?! > +/- 10:40, 19. Jun 2006 (CEST)
- Noch mal drüber nachgedacht: Ist wohl nicht unbedingt der falsche Namensraum, da auch nicht unwesentlich Inhalte vermittelt werden - ist imho eine Zwitterstellung, da auch in fremde Namensräume verlinkt wird, was ja aus dem Namensraum verboten ist... --NB > ?! > +/- 12:08, 19. Jun 2006 (CEST)
- Möglich sollte das theoretisch schon sein, schließlich weiß die Software ja von Natur aus nicht, wie die Hauptseite der jeweiligen Sprache nun genau heißt. Daher müsste man - theoretisch - nur eine Variable anpassen. --mt 話し 17:24, 19. Jun 2006 (CEST)
- Stimme auch zu, daß sie verschoben werden sollte. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 19:20, 20. Jun 2006 (CEST)
- Möglich sollte das theoretisch schon sein, schließlich weiß die Software ja von Natur aus nicht, wie die Hauptseite der jeweiligen Sprache nun genau heißt. Daher müsste man - theoretisch - nur eine Variable anpassen. --mt 話し 17:24, 19. Jun 2006 (CEST)
- Eine Verschiebung ginge nur mit "Ausnahme von der Regel". Es gibt aber-tausende von Links, die auf http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zeigen. Sollte die Hauptseite in den Wikipedia-Namespace umziehen gilt eigentlich die Regel "Keine Redirects von einem Namensraum in den anderen" (vgl. die Portal-Diskussion). Bei einem Umzug muss aber auf jeden Fall ein Redirect erhalten bleiben. --Avatar 14:19, 21. Jun 2006 (CEST)
- (Ich habe, glaube ich, sowieso nie verstanden, warum man nicht einfach nur (nicht nur Wikipedia) [de.wikipedia.org] nehmen kann, vor allem wenn man dann von "Tausenden" dorthin linken will. Etwas einfacher (später) zu (um)strukturieren? Naja, wohl nicht die einzige "Merkwürdigkeit", mit welchen (viele?) Menschen leben müssen?.) --Alien4 02:54, 25. Jun 2006 (CEST)
Welches Problem entsteht durch die Existenz der Hauptseite im Artikelnamensraum jetzt ganz konkret - außer dass unsere Informatiker- und Mathematiker-Fraktion nachts nicht ruhig schlafen kann, weil das "so eigentlich total falsch ist"? ;-) --Monade 14:31, 21. Jun 2006 (CEST)
- Wieso Mathematiker? Entweder es kümmert nur die Informatiker, oder niemanden, oder alle. Anders geht es nicht. Falsch ist es insofern, da es ja auch einen Artikel über Hauptseiten geben könnte. Falsch ist es ebenfalls, weil es sich nicht um einen Artikel handelt, sondern vielmehr um ein Portal, zusammengesetzt aus einzelnen Vorlagen. Abgesehen davon finde ich es nicht lobenswert, dass die persönlichen Meinungen der Informatiker scheinbar als unwichtig gelten ;) nuja, mir ist's egal, hauptsache der Hintergrund bleibt weiß. Dieser komische Blauton würde mich nerven. --mt 話し 16:00, 21. Jun 2006 (CEST)
Das Namensraumthema wurde schon öfters angesprochen und auch im Rahmen der Umgestaltung erwähnt, aber soweit ich mich erinnern kann ist das Ganze ein etwas größerer Aufwand. Bei jedem Projekt muss manuell in der Software etwas umgestellt werden damit die Interwikilinks wieder stimmen, nun ja, über 200 Wikiprojekte und jede Menge Wiktionaries, Wikibooks, usw. Projekte (hier die Liste). Zudem müsste in jedem Projekt, jeder Sprache, mit einem Bot die normalen Links umgeschrieben werden, eine enorme Serverbelastung. Außerdem zeigen im Internet die Links alle auf "Hauptseite". Natürlich muss das alles nicht unbedingt gemacht werden da es den Redirect gibt, aber wie würde das dann ausschauen, schon bei der Hauptseite umgeleitet zu werden. PS: Einen Artikel über die Hauptseite kann man auch unter Hauptseite (Internet) schreiben. -- San Jose 16:26, 21. Jun 2006 (CEST)
- natuerlich ist das lemma falsch, aber ich halte das fuer ein sehr niederpriorisiertes anliegen, da die 'falsche' benennung des lemmas ja keinerlei probleme mit sich bringt. probleme bringt das erst dann, wenn einer die software umkonfigurieren muss. --Esco
18:52, 23. Jun 2006 (CEST)
Klimt-Porträt
135 Millionen Dollar für Klimt-Porträt, nicht Euro ! Gruß--Vulkan 10:04, 19. Jun 2006 (CEST) Kann die Falschinformation mal jemand ändern? Gruß--Vulkan 11:49, 19. Jun 2006 (CEST)
- Ist gerade geschehen, hättest Du aber auch selber machen können ;-)... --NB > ?! > +/- 12:08, 19. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank! Ich hab aber doch keinen Schreibzugriff. Tschüss --Vulkan 12:30, 19. Jun 2006 (CEST)
- ? Wieso nicht? Die Vorlage ist doch nur gegen IP-Edits gesperrt?! --NB > ?! > +/- 15:43, 19. Jun 2006 (CEST)
Hallo Vulkan, wie Du die Hauptseite bearbeiten kannst steht ganz oben auf dieser Seite. --Monade 14:31, 21. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia aktuell
Der Link unter Wikimania ändern auf: http://wikimania2006.wikimedia.org/wiki/Main_Page/de--LaWa 23:41, 24. Jun 2006 (CEST)
- Erladigt. Wie Du selbst solche Änderungen vornehmen kannst steht oben im Kasten "Bearbeitung der Hauptseite". --Monade 11:52, 25. Jun 2006 (CEST)
Diskussionsseite:Hauptseite?
Darf man auch eine Frage (generell) zur Wikipedia(.de) stellen ("Gibt es Usanz (Google: ~13'000) tatsächlich nicht: weder (de.)Wikipedia, noch dict.leo.org, welche aber anscheinend "Usance" (deutsch!) kennen."), also weder zur "Hauptseite", noch zum "Wikipedia"-Artikel. Gibt es das (so eine Diskussionsseite?) tatsächlich nicht, oder falls doch, wäre es nicht gut, wenn man von hierher (Diskussion:Hauptseite) sehr schnell (und einfach) -> deutlich zuoberst "gekennzeichnet"(?) - direkt dorthin finden würde -> weniger "Falschfragen" hier? --Alien4 02:43, 25. Jun 2006 (CEST)
- Was ist an dem Satz "Allgemeine Fragen, Fragen zum Artikelinhalt und Anregungen in der Rubrik Fragen stellen." ganz oben auf dieser Seite unverständlich? --Monade 11:46, 25. Jun 2006 (CEST)
- Diese Seite ist halb gesperrt. Könnte es vielleicht sein, dass zu viele Leute (wirklich nur Anfänger?) fälschlicherweise hier fragen, weil "Rubrik Fragen" auf "Wikipedia Kontakt" weiterleitet, was nach x suchen und weiterklicken vielleicht mal irgendwann mal endlich auf etwas wie "Allgemeine Fragen zur Wikipedia" führt (die Lemmas dort scheinen mir wohl auch nicht immer auf Anhieb ersichtlich)?
("Allgemein Fragen ...": zu was? Zur Wikipedia? Nicht zur Hauptseite? Ob vielleicht manchmal, ein einziges kleines Wörtchen das Verständnis entscheidend erleichtern könnte? Es war wohl bis jetzt schon manchmal ein bisschen anstrengend, wieso sollte es (von nun/später an?) für neue Neulinge (und Andere) - auch nur in Details - bequemer (leichter verständlich?) werden? Seite (halb) sperren ist ja wohl anscheinend so viel einfacher.) --Alien4 20:36, 25. Jun 2006 (CEST)
- Diese Seite ist halb gesperrt. Könnte es vielleicht sein, dass zu viele Leute (wirklich nur Anfänger?) fälschlicherweise hier fragen, weil "Rubrik Fragen" auf "Wikipedia Kontakt" weiterleitet, was nach x suchen und weiterklicken vielleicht mal irgendwann mal endlich auf etwas wie "Allgemeine Fragen zur Wikipedia" führt (die Lemmas dort scheinen mir wohl auch nicht immer auf Anhieb ersichtlich)?
- Besser, leider leitet es immer noch auf "Wikipedia Kontakt", und ich weiss immer noch nicht, wo ich dann meine Frage "richtigsterweise" stellen sollte (falls eine solche nicht sowieso überhaupt gleich in der Wikipedia nicht erlaubt sein sollte; falls ... damit ich vielleicht auch eine mir weiterhelfende Antwort darauf bekommen könnte, und nicht nur eine Zurechtweisung?), und wie ich am einfachsten, schnellsten (am liebsten wär's mir natürlich schon direkt gewesen, naja) von hier aus (oder irgend einem anderen prominenten "Portal", von hier aus wär natürlich schon sehr aufmerksam) dorthin komme. Trotzdem mal, Danke. --Alien4 21:19, 25. Jun 2006 (CEST)
- Oh, dachte die richtige Seite war schon bei der ersten Antwort dabei. Unter Kontakt stehen die richtigen Seiten, meiner Meinung nach auch ganz gut beschrieben: Fragen zur Wikipedia, zum Anlegen und Bearbeiten von Artikeln in der Wikipedia (Wikipedia:Fragen zur Wikipedia) und Allgemeine Wissensfragen (Wikipedia:Auskunft), sind eigentlich selbst erklärend. Deine Frage würde ich bei Wikipedia:Auskunft stellen. Wege dazu gibt es viele, such dir den kürzesten aus:
- Über diese Seite der Link zu Wikipedia:Kontakt und dort gibts die schon erwähnten Links.
- In der linken Leiste ist das Wikipedia-Portal verlinkt, da gibt es ganz oben einen Link zu Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.
- Unter Letzte Änderungen (links verlinkt) gibts den Link Fragen stellen (Forum) (geht zu Wikipedia:Fragen zur Wikipedia).
- Bei (der wieder links verlinkten) Wikipedia:Hilfe kommt man zu Wikipedia:Kontakt (und über diese wieder zu den Fragenseiten).
- Grüße, ElRakı ?! 22:24, 25. Jun 2006 (CEST)
- Oh, dachte die richtige Seite war schon bei der ersten Antwort dabei. Unter Kontakt stehen die richtigen Seiten, meiner Meinung nach auch ganz gut beschrieben: Fragen zur Wikipedia, zum Anlegen und Bearbeiten von Artikeln in der Wikipedia (Wikipedia:Fragen zur Wikipedia) und Allgemeine Wissensfragen (Wikipedia:Auskunft), sind eigentlich selbst erklärend. Deine Frage würde ich bei Wikipedia:Auskunft stellen. Wege dazu gibt es viele, such dir den kürzesten aus:
News Ingeborg Bachmann Preis und korrektes Deutsch
Auf der Hauptseite steht: Die deutsche Autorin Kathrin Passig hat mit ihrem literatischen Debüt den 30. Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Man gewinnt den Preis nicht wie bei einem Wettbewerb, sondern erhält ihn. Bitte korrigieren! PAPPL 22:30, 25. Jun 2006 (CEST)
- Im Fall des Ingeborg-Bachmann-Preises gewinnt man tatsächlich den Preis. Es gibt einen Wettbewerb, in dem eine Reihe von Autoren Texte vorlesen, und danach küren die Juroren in einer öfentlichen Diskussion und Abstimmung die Preisträger. Ich kann aber auch mit dem neutraleren Ausdruck erhält gut leben... --Andibrunt 08:48, 26. Jun 2006 (CEST)
News: Braunbär Bruno — bitte um korrektes Deutsch
Auch in Zeiten, in welchen man in Spanien überlegt, bestimmten Menschenaffen Quasi-Menschenrechte zu geben, werden Braunbären "abgeschossen", nicht "erschossen". Letzteres werden nämlich nur Menschen ... --Christianus 09:57, 26. Jun 2006 (CEST)
- Hat schon wer geändert. Und weil wieder zwei Änderungswünsche für Nachrichten kam. Vorlage:Hauptseite Aktuelles ist nur halbgesperrt, kann also selbst geändert werden. Siehe auch die Box ganz oben. Grüße, ElRakı ?! 18:12, 26. Jun 2006 (CEST)
Kein Hinweis auf Siebenschläfer und Christopher Street Day
Heute ist Siebenschläfer und heute vor 37 Jahren war der 1. Christopher Street Day! Ein kleiner Hinweis auf der Hauptseite, wäre schön gewesen. --Nowis 12:56, 27. Jun 2006 (CEST)
- Eher nicht, denn 37 Jahre ist kein rundes Jahr (wie du auf der Hauptseite sehen kannst, sind nur runde Jahren aufgelistet) --Benutzer:Filzstift ✑ 13:32, 27. Jun 2006 (CEST)
- Okay, und was ist mit dem Siebenschläfer? --Nowis 15:45, 27. Jun 2006 (CEST)
Ich bezweifle, dass der Siebenschläfertag ein politisches, gesellschaftliches oder wirtschaftliches Ereignis mit erkennbarer Auswirkung auf die Zukunft, wie es gemäß Relevanzkriterien gefordert ist. --Vesta 19:30, 27. Jun 2006 (CEST)
- Ich zitiere aus der Vorlage zur Seite "In den Nachrichten": Artikellinks zu wichtigen Dauerthemen oder Gedenk- und Feiertagen. Zumindest steht bei Siebenschläfertag mehr zum heutigen Tag als im verlinkten Artikel Palästinensische Autonomiegebiete... --Andibrunt 21:21, 27. Jun 2006 (CEST)
- Ist der Siebenschläfertag ein Gedenktag? Ein Feiertag? Ein Dauerthema? Ein Dauerthema? Die palästinensischen Autonomiegebiete waren zumindest den ganzen Tag über in den Nachrichten - und darum geht's hier ja wohl... --Vesta 23:06, 27. Jun 2006 (CEST)
- Der Siebenschläfertag ist sicherlich kein politisches Ereignis, aber ich finde schon dass auf die Hauptseite einer tagesaktuellen allumfassenden Enzyklopädie wie die Wikipedia eine ist, solche aktuellen Zusammenhänge sich wiederfinden sollten. Denken wir mal an den Weltnichtrauchertag etc pp, es sollte zumindest ein Kurzlink nicht fehlen. Ob "In den Nachrichten" jetzt die richtige Stelle ist, kann man streiten. Allerdings irgend ein Nachrichtensender hat's bestimmt verlautbart. Und 'bye the way' Palästinensische Autonomiegebiete sind IMMER und zu JEDER Zeit in den Nachrichten, und das schon seit über 60 Jahren, da könnten wir eine eigene Dauerrubrik einrichten. --Nowis 09:16, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ist der Siebenschläfertag ein Gedenktag? Ein Feiertag? Ein Dauerthema? Ein Dauerthema? Die palästinensischen Autonomiegebiete waren zumindest den ganzen Tag über in den Nachrichten - und darum geht's hier ja wohl... --Vesta 23:06, 27. Jun 2006 (CEST)
- ich mich auch beschweren will! Wo war am Montag der Rattenfänger von Hameln? Guckt mal hier! ;-) -- Achates 09:58, 28. Jun 2006 (CEST)
ACHTUNG möglicher Fehler
Asian Currency Unit ist laut Artikel KEINE geplante Gemeinschaftswährung sondern ein Währungskorb. Zitat:"...zunächst nicht als tatsächliche Währung dienen, sondern einen so genannten Währungskorb, eine gewichtete Zusammenfassung der einzelnen ostasiatischen Währungen, bilden...." Hier besteht erhebliches Mißverständnisspotential aufgrund der Formulierung "... Die ACU ist eine geplante Gemeinschaftswährung der ASEAN-Plus-Three-Staaten, die nach dem Vorbild des Euro-Vorgängers ECU noch im Jahre 2006 eingeführt werden soll....". Gruß!--Nemissimo 14:15, 27. Jun 2006 (CEST)
- Wie in dem Kasten ganz oben auf der Seite eigentlich ganz schön erklärt wird, kannst Du als angemeldeter Benutzer den Inhalt der "Schon gewusst?"-Box selber verbessern. Schließlich ist das hier ein Wiki, in dem jeder mit seinem Wissen beitragen kann... --Andibrunt 14:29, 27. Jun 2006 (CEST)
- Nein das kann ich nicht, sonst wäre dies bereits geschehen.--Nemissimo 20:08, 27. Jun 2006 (CEST)
- Hast du den Link mal ausprobiert? Die Vorlage ist halbgesperrt, die kannst du verändern. --Eike 10:36, 29. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia in Ripuarisch
Seit August 2005 besteht inoffiziell, seit März 2006 offiziell die ripuarische Wikipedia ksh.wikipedia.org. Es wäre schön, wenn auch Ripuarisch (Rheinisch Platt) auf der Hauptseite ins Sprachenverzeichnis aufgenommen würde. --Jüppsche 23:56, 28. Jun 2006 (CEST)
- Und warum trägst Du es dann nicht einfach ein? Andere machen lassen, ist doch langweilig - aber jetzt habe ich es doch schon gemacht ;-)... --NB > ?! > +/- 01:03, 29. Jun 2006 (CEST)
- Der Quelltext der Hauptseite ist doch geschützt. Danke für den Eintrag. --Jüppsche 01:56, 29. Jun 2006 (CEST)
- Hast natürlich Recht, war wohl schon etwas zu spät für mich... ;-) --NB > ?! > +/- 10:47, 29. Jun 2006 (CEST)
- Was hat jetzt bitte Ripoarisch auf der Hauptseite zu suchen. Seit wir die neue Hauptseite haben, werden hier nur noch die wichtigsten Sprachen aufgelistet, und nicht mehr alle. Also Ripoarisch bitte wieder rausnehmen. -- Geo1860 13:26, 29. Jun 2006 (CEST)
- Antwort: Dasselbe, wie Plattdüütsch, Friesisch und Alemannisch --Emaraite 14:42, 29. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt noch mehr Dialekte. Diese drei wurden halt ausgewählt. Deshalb kann man nicht gleich eine neue "Dialekts-Wikipedia" in die Liste einfügen. -- Geo1860 14:49, 29. Jun 2006 (CEST)
- Aber, soweit ich sehe, keine anderen in D, CH oder AU heimischen Dialekts-Wikipedias mit mehr als 1000 Beiträgen. Wenn ripuarisch fliegen soll, dann auch alemannisch und plattdüütsch. Wenn jene bleiben, dann auch ripuarisch. Man könnte noch diskutieren, ob Lëtzebuergesch und Rumantsch noch reingehören (kaschubisch und limburgisch aber nicht mehr, da überwiegend in PL bzw. NL beheimatet). --Emaraite 15:44, 29. Jun 2006 (CEST)
- Wo findet man die Anzahl der Artikel der einzelnen Wikipedias? -- Geo1860 15:53, 29. Jun 2006 (CEST)
- Steht in aller Regel jeweils auf deren Startseite. Alemannisch: 2178; Plattdüütsch: 2615; Frysk (Friesisch): 2746; Ripuarisch: 3802; Lëtzebuergesch (Luxemburgisch): 9728; Rumantsch (Bündnerromanisch): 127 --Emaraite 16:00, 29. Jun 2006 (CEST)
- Aber, soweit ich sehe, keine anderen in D, CH oder AU heimischen Dialekts-Wikipedias mit mehr als 1000 Beiträgen. Wenn ripuarisch fliegen soll, dann auch alemannisch und plattdüütsch. Wenn jene bleiben, dann auch ripuarisch. Man könnte noch diskutieren, ob Lëtzebuergesch und Rumantsch noch reingehören (kaschubisch und limburgisch aber nicht mehr, da überwiegend in PL bzw. NL beheimatet). --Emaraite 15:44, 29. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt noch mehr Dialekte. Diese drei wurden halt ausgewählt. Deshalb kann man nicht gleich eine neue "Dialekts-Wikipedia" in die Liste einfügen. -- Geo1860 14:49, 29. Jun 2006 (CEST)
- Antwort: Dasselbe, wie Plattdüütsch, Friesisch und Alemannisch --Emaraite 14:42, 29. Jun 2006 (CEST)
- Was hat jetzt bitte Ripoarisch auf der Hauptseite zu suchen. Seit wir die neue Hauptseite haben, werden hier nur noch die wichtigsten Sprachen aufgelistet, und nicht mehr alle. Also Ripoarisch bitte wieder rausnehmen. -- Geo1860 13:26, 29. Jun 2006 (CEST)
- Hast natürlich Recht, war wohl schon etwas zu spät für mich... ;-) --NB > ?! > +/- 10:47, 29. Jun 2006 (CEST)
- Der Quelltext der Hauptseite ist doch geschützt. Danke für den Eintrag. --Jüppsche 01:56, 29. Jun 2006 (CEST)
Portale
Warum wurden eigentlich die Portale für Deutschland, Österreich und die Schweiz von der Hauptseite vebannt? In einer deutschsprachigen Wikipedia sollten die drei deutschsprachigen Hauptländer an oberster Stelle zumindest als Link vorhanden sein. --Markus 29.06.2006