Waldbach (Ruwer, Gusterath)
Erscheinungsbild
| Waldbach | ||
|
Der Gusterather Waldbach im Frühling 2014 | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 265676 | |
| Lage | Rheinland-Pfalz | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Ruwer → Mosel → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Gemeinde Gusterath 49° 42′ 27″ N, 6° 42′ 22″ O | |
| Quellhöhe | 360 m ü. NHN[1] | |
| Mündung | bei Gusterath-Tal in die RuwerKoordinaten: 49° 42′ 29″ N, 6° 43′ 53″ O 49° 42′ 29″ N, 6° 43′ 53″ O | |
| Mündungshöhe | 197 m ü. NHN[1] | |
| Höhenunterschied | 163 m | |
| Sohlgefälle | 68 ‰ | |
| Länge | 2,4 km[2] | |
| Einzugsgebiet | 2,563 km²[2] | |
Der Waldbach ist ein 2,4 km langer, linker Zufluss der Ruwer in Rheinland-Pfalz, Deutschland mit einem Einzugsgebiet von 2,6 km². Er entspringt bei der Gemeinde Gusterath auf 360 m ü. NHN und mündet bei Gusterath-Tal auf 197 m.
Ein linker Nebenfluss des Gusterather Waldbaches ist der Anzenbach.
Der Romika-Weg führt am Ufer des Waldbaches von Gusterath-Tal bis zur Gusterather Grillhütte. Er zählt zu den rund um den Saar-Hunsrück-Steig gelegenen Traumschleifen.[3]
Einzelnachweise
- ↑ a b Topografische Karte 1:25.000
- ↑ a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
- ↑ Traumschleife Romikaweg. (PDF) In: Urlaub im Hunsrück – Wandern, Radfahren, Natur und Kultur erleben. Hunsrück-Touristik GmbH, abgerufen am 30. November 2015.
