Fichtenquirlschildläuse
Erscheinungsbild
Fichten-Quirlschildlaus | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Physokermes | ||||||||||||||
Fichtenquirlschildläuse (Physokermes) sind eine Gattung innerhalb der Unterordnung der Pflanzenläuse (Sternorrhyncha). befällt insbesondere Waldbestände mit Fichten (Picea), wobei die Kleine Fichtenquirlschildlaus (Physokermes hemicryphus) auch an Weißtanne (Abies alba) angetroffen wird. Während letztere überwiegend an älteren Bäumen zu finden ist, Standorte mit kalten vernäßten Böden oder sehr trockenem Untergrund werden bevorzugt, besiedelt die Große Fichtenquirlschildlaus (Physokermes piceae) bevorzugt jüngere Pflanzen, besondersw bei anhaltend trockener Witterung. Die Schildlaus lebt in den Quirlen schwachwüchsiger Zweige oder im Bauminneren.