Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2006 um 11:52 Uhr durch RedPiranha (Diskussion | Beiträge) (Serien: Quelle: http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/060628/1/5cyv.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alter der Spieler

  • Der jüngste Teilnehmer bei einer WM: Norman Whiteside (Nordirland) im Alter von 17 Jahren bei der WM 1982
  • Der jüngste Teilnehmer, der bei einer WM ein Tor schoss: Pelé (Brasilien) im Alter von 17 Jahren bei der WM 1958
  • Der jüngste Teilnehmer, der Weltmeister wurde: Pelé (Brasilien) im Alter von 17 Jahren bei der WM 1958
  • Der älteste Teilnehmer, der bei einer WM ein Tor schoss: Roger Milla (Kamerun) im Alter von 42 Jahren bei der WM 1994
  • Der älteste Teilnehmer, der Weltmeister wurde: Dino Zoff (Italien) im Alter von 40 Jahren bei der WM 1982

Platzverweise

  • Die erste rote Karte: Carlos Caszely (Chile) bei der WM 1974
  • Die meisten roten Karten: Rigobert Song (Kamerun) - 2 mal bei insgesamt 3 WM-Teilnahmen
  • Die meisten Platzverweise gab es im Achtelfinale zwischen Portugal und den Niederlanden bei der WM 2006 (je 2 Gelb-Rote Karten für beide Teams)
  • Der schnellste Platzverweis: José Batista (Uruguay) im Spiel Uruguay - Schottland bei der WM 1986 (Endstand 0:0) nach 57 Sekunden. 1990 und 2002 sahen zudem Srecko Katanec bzw. Claudio Caniggia auf der Ersatzbank sitzend die Rote Karte.
  • Die meisten gelben Karten gab es in den Spielen Deutschland - Kamerun bei der WM 2002 (14 gelbe und 2 gelb-rote) sowie dem Spiel Portugal - Niederlande bei der WM 2006 (12 gelbe und 4 gelb-rote).

Straßstöße

  • Die meisten Elfmetertore: Gabriel Batistuta, Eusebio und Rob Rensenbrink - je 4 Tore
  • Der schnellste in einem WM-Spiel gegebene Elfmeter war der in der 1. Minute im Finale Deutschland - Niederlande bei der WM 1974; Johan Neeskens verwandelte ihn zum 1:0 für die Niederlande.
  • Der späteste entscheidende Elfmeter in der regulären Spielzeit war der Elfmeter im Achtelfinale Italien - Australien bei der WM 2006; Francesco Totti verwandelte ihn in der Nachspielzeit zum 1:0 für Italien. In folgenden Spielen wurde auf Elfmeter in der 90. Minute entschieden:
    • WM 1962: Mexiko - CSSR zum 3:1 für Mexiko
    • WM 1974: Deutschand - Schweden zum 4:2 für Deutschland
    • WM 1994: Argentinien - Griechenland zum 4:0 für Argentinien
    • WM 1998: Südafrika - Saudi-Arabien zum 2:2, das Ergebnis war aber für das Fortkommen im Turnier nicht mehr relevant
    • WM 1998: Italien - Österreich, Anschlusstreffer zum 1:2 für Österreich
    • WM 2002: Achtelfinale Spanien - Irland zum 1:1-Anschlusstreffer für Irland, das Spiel wurde dann von Spanien im Elfmeterschießen gewonnen.
  • Weitere entscheidende Elfmeter in den Schlußminuten gab es in folgenden Spielen:
    • WM 1998: Vorrunde Brasilien - Norwegen 88. Minute zum 1:2, dadurch wurde Norwgen Zweiter und qualifizierte sich für das Achtelfinale

Tore

  • Das erste Weltmeisterschaftstor: Lucien Laurent (Frankreich) nach 19 Minuten gegen Mexiko in der WM 1930
  • Der erste Spieler, der bei einer WM einen Hattrick schoss: Edmund Conen (Deutschland) am 27. Mai 1934 im Spiel gegen Belgien, Endstand 5:2
  • Das schnellste Tor: Hakan Sükür nach 10,8 Sekunden, Türkei - Südkorea (2002)
  • Das schnellste Tor nach einer Einwechselung: Ebbe Sand (Dänemark) nach 16 Sekunden gegen Nigeria bei der WM 1998
  • Die meisten Tore in einem Spiel: Oleg Salenko (Russland) - 5 Tore im Spiel gegen Kamerun (1994)
  • Das torreichste Eröffnungsspiel: Italien - USA 7:1 am 27. Mai 1934
  • Die meisten Spiele ohne Gegentor: Peter Shilton (England) - 10 (1982-1990)

Serien

  • Die längste Serie ohne Niederlage: Brasilien in 13 Spielen 1958-1966
  • Die längste Siegesserie: Brasilien mit 11 Spielen 2002 - 2006 (Achtelfinale), aktuell ungeschlagen
  • Die längste Serie ohne Sieg: Bulgarien in 16 Spielen 1962 bis 1994
  • Die längste Niederlagenserie: Mexiko in 9 Spielen von 1930 bis 1958
  • Die meisten Niederlagen: Mexiko 22 in 45 Spielen
  • Die meisten Siege, Spiele und Spiele ohne Gegentor: Brasilien (64/91/37)
  • Die meisten Spiele ohne Gegentreffer in Folge: Italien 5 Spiele bei der WM 1990
  • Die meisten Remis-Spiele: Deutschland und Italien je 18 (inkl. Spiele, die durch Elfmeterschießen entschieden wurden)
  • Die meisten Siege eines Spielers:
    1. Cafu 16
    2. Lothar Matthäus und Wolfgang Overath je 15
    3. Franz Beckenbauer und Paolo Maldini je 14

Torreiche Spiele

  • Die höchsten Siege: Ungarn - Südkorea 9:0 (1954), Jugoslawien - Zaire 9:0 (1974), Ungarn - El Salvador 10:1 (1982)
  • Das torreichste Spiel: Österreich - Schweiz 7:5 bei der WM 1954 (siehe Hitzeschlacht von Lausanne)

K.o.-Spiele

  • Die meisten K.o.-Spiele (inkl. Entscheidungs- und Platzierungspiele) bestritten (Stand 29. Juni 2006):
  1. Deutschland 40, davon 27 gewonnen, 1x remis (Spiel wurde anschl. wiederholt)
  2. Brasilien 34, davon 26 gewonnen, 1x remis (Spiel wurde anschl. wiederholt)
  3. Italien 28, davon 19 gewonnen, 1x remis (Spiel wurde anschl. wiederholt)
  • Die meisten Spiele mit Verlängerung: Italien 9x
  • Die meisten gewonnenen Elfmeterschießen: Argentinien und Deutschland je 3 von 3
  • Die meisten verlorenen Elfmeterschießen: Italien 3 von 3
  • Die meisten Tore in Elfmeterschießen fielen bei der WM 1990. Dort waren die Elfmeterschützen in 4 Elfmeterschießen achtundzwanzigmal erfolgreich. Das war zugleich die bisher höchste Anzahl von Entscheidungen im Elfmeterschießen bei einer WM.
  • Die wenigsten Tore im Elfmeterschießen gab es bei der WM 1982. Dort waren die Schützen im ersten Elfmeterschießen der WM-Geschichte (Halbfinale Deutschland - Frankreich) neunmal erfolgreich, es gab aber 1982 auch nur 4 Spiele in denen ein Elfmeterschießen möglich gewesen wäre, später waren es immer 16 und bei jeder gab es mindestens 2 Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden wurden.
  • Das bisher einzige Finale, das im Elfmeterschießen entschieden wurde fand bei der WM 1994 statt, Brasilien siegte nachdem es weder in der regulären Spielzeit noch in der Verlängerung ein Tor gab mit 3:2 im Elfmeterschießen.
  • Die höchste Quote von Elfmeterschießen gibt es im Viertelfinale, seit 1986 (AF und VF) bzw. 1982 (HF und Finale) wurden 35 % der Viertelfinalspiele im Elfmeterschießen entschieden. Es folgen das Halbfinale mit 33,3 %, das Finale mit 16,6 % und das Achtelfinale (ohne WM 2006) mit 10 %.
  • Die meisten gehaltenen Elfmeter im Elfmeterschießen: Harald Schumacher/Deutschland (1982/1986) und Sergio Goycochea/Argentinien (1990) hielten jeweils 4 Elfmeter.
  • Die wenigsten Elfmeter wurden im Elfmeterschießen des Achtelfinales Schweiz - Ukraine bei der WM 2006 verwandelt, nur 3 von 7 Torschützen waren erfolgreich. Da die Ukraine damit 3:0 führte mussten die folgenden 3 Schützen nicht mehr antreten.
  • Die meisten Elfmeter wurden in den Elfmeterschießen der Spiele Spanien - Belgien (WM 1986), Irland - Rumänien (WM 1990), Rumänien - Schweden (WM 1994) und Deutschland - Frankreich (WM 1982) verwandelt. Jeweils neunmal waren die Torschützen erfolgreich, in den ersten beiden Spielen mit einer Quote von 90 %, in den beiden anderen lag die Quote bei 75 %, da hier insgesamt je 6 Spieler pro Mannschaft antreten mussten bis eine Entscheidung gefallen war.
  • die Schweiz ist das erste Team, das bei einem Elfmeterschießen während einer WM keinen einzigen Treffer erzielen konnte (WM 2006)

Zuschauer

  • Das Spiel mit den wenigsten Zuschauern: Rumänien - Peru mit 300 Zuschauern bei der WM 1930
  • Das Spiel mit den meisten Zuschauern: Das letzte Spiel der Finalrunde der WM 1950 Uruguay-Brasilien 173.850 Zuschauer (inoffiziell mehr als 200.000)
  • Die meisten Zuschauer gab es bei der WM 1994 in den USA, 3.587.538 Zuschauer sahen die 52 Spiele, das ist ein Schnitt von 68.991 pro Spiel (ebenfalls Bestmarke)

Auscheiden

  • Zum ersten Mal schied mit der Schweiz bei der WM 2006 eine Mannschaft aus, die kein Gegentor in der regulären Spielzeit kassierte, d. h. in drei Gruppenspielen sowie einem Achtelfinale mit Verlängerung.