Microsoft PowerPoint
Microsoft PowerPoint
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Microsoft Corporation |
Aktuelle Version | PowerPoint 2003 (Win) / PowerPoint 2004 (Mac) (Format invalid) |
Betriebssystem | Windows, Mac OS X |
Kategorie | Präsentationsprogramm |
Lizenz | Proprietär |
deutschsprachig | ja |
www.microsoft.com |
Microsoft PowerPoint ist ein Computerprogramm, mit dem sich interaktive Folienpräsentationen unter Windows und Mac OS erstellen lassen. Es ist derzeit das am weitesten verbreitete Präsentationsprogramm, nach Schätzungen von Microsoft werden damit täglich 30 Millionen Präsentationen erstellt.
Geschichte
Das Programm wurde ursprünglich von der Firma Forethought entwickelt und hatte den Namen Presenter. Gemeinsam mit dem etwas früher erschienenen Harvard Graphics war Presenter eines der erstes Präsentationsprogramme. Die erste Version des Programms erschien für Macintosh-Computer (mit 512 KiB RAM). Durch die Übernahme von Forethought für 14 Millionen US-Dollar im August 1987 erwarb Microsoft die Rechte an dem Programm. Mit der Einführung von Windows 3.0 wurde es auch auf Windows portiert.
PowerPoint ist ein seitenorientiertes Programm. Für die einzelnen Seiten (oder „Folien“) bestehen umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Diese reichen von der einfachen Textfolie über Folien mit Grafiken, Tabellen, Diagrammen bis hin zu Multimedia-Inhalten wie Film und Sound. Grafiken können dabei sowohl in PowerPoint selbst mit verschiedenen Zeichenwerkzeugen erstellt, als auch in Form von ClipArts oder Fotos (z. B. in den Formaten GIF, JPG, PNG, TIF, BMP) eingefügt werden. Ebenso ist es möglich, Sprach- oder Musikdateien (z. B. in den Formaten MP3 und WAV) und Videos zu integrieren (in den Formaten AVI, MOV, QT, MPG, MPEG und WMV).
Nachdem das Vorführen von Präsentationen mit Hilfe von Videoprojektoren ("Beamern") die Verwendung von ausgedruckten Folien auf Tageslichtprojektoren mehr und mehr verdrängt, spielen auch die Animationsmöglichkeiten in PowerPoint eine große Rolle (sie wurden in der Version 2002 für Windows bzw. v.X für Mac OS deutlich erweitert). Texte und Bilder lassen sich mit vielen verschiedenen Animationen in die einzelnen Folien einbinden. Der Wechsel zwischen den einzelnen Folien kann mit Folienübergangs-Effekten erfolgen.
Eine spezielle Präsentationsansicht ermöglicht es, nur die Folie auf die Leinwand zu projizieren, während auf dem Monitor als Übersicht die aktuelle und die nächste Folie sowie Notizen angezeigt werden. Dies ist in der Windows-Version von PowerPoint schon seit längerem verfügbar und wurde mit der Version 2004 auch in der Mac-Version eingeführt.
Aktuelle Version und Bundles
PowerPoint wird sowohl einzeln als auch als Teil der Microsoft Office Suite verkauft, deren jüngste Version zugleich auch die Version der neuesten PowerPoint-Ausgabe ist: MS PowerPoint 2004 (office:mac 2004) für Mac OS und PowerPoint 2003 (Office 2003) für Windows.
Microsoft hat als nächste Version Microsoft Office 2007 für Ende 2006/Anfang 2007 angekündigt. Diese wird auch eine wesentlich überarbeitete Version von PowerPoint enthalten. Aktuell (Stand Juni 2006) sind die ersten großflächigen Testversionen als "Expireware" (Ablaufdatum Februar 2007) in Zeitschriftenbeilagen (u.a. C't) zum Austesten durch Endanwender enthalten. Diese Versionen werden vor dem Verkaufsstart gewiß auch noch in Details verändert werden.
Programmierung & Automatisierung
PowerPoint lässt sich mittels VBA (Windows/Mac OS) und AppleScript (nur Mac OS) automatisieren und erweitern. Das Konzept von VBA steht allerdings mit den XP-Nachfolgern zur Revision an.
Anzeigen der Präsentationen
Um die Präsentationen anzeigen zu können, sollte auf dem Zielrechner PowerPoint installiert sein oder der kostenlos erhältliche PowerPoint Viewer verwendet werden, der auch von CD lauffähig ist.
Oft ist es jedoch auch möglich, Powerpoint-Präsentationen mit OpenOffice.org oder NeoOffice anzusehen und weiterzubearbeiten. Nicht alle neuen Funktionen der jeweiligen PowerPoint-Versionen werden dabei jeweils unterstützt.
Dateiformate
Die Präsentationen werden in einem undokumentierten proprietären Format gespeichert, so dass der Datenaustausch (sowohl lesender als auch schreibender Art) mit anderen Programmen nicht unbedingt gewährleistet ist. Die erstellten Präsentationen lassen sich aber auch als Webseiten (*.html) oder als einzelne Folien in den gängigsten Grafikformaten ausgeben. Microsoft legt keineswegs alle wesentlichen Funktionen offen und behindert somit zum Teil Konkurrenzprodukte und die Weiternutzung der mit MS-Produkten erstellten Daten auf anderen Systemen.
Neben dem Standard-Präsentationsformat (*.ppt) wird häufig das Bildschirmpräsentationsformat (*.pps) verwendet, das der sofortigen Anzeige der Präsentation im Vollbildmodus dient. Zwischen den beiden Formaten besteht inhaltlich kein Unterschied; es werden die gleichen Informationen gespeichert. Lediglich die Art des Startes der Präsentation ist Vollbild (*.pps) oder in der verknüpften Software zur Bearbeitung (zumeist PowerPoint, *.ppt). Sowohl zur Anzeige der *.pps als selbstverständlich auch der *.ppt muss das Programm in der geforderten Version auf dem entsprechenden Computer installiert sein (Alternative: PowerPoint Viewer, Verpacken für CD, siehe nächster Absatz).
Alternativ lässt sich mit PowerPoint ab der Version 2003 eine Präsentations-CD erstellen (mit der Option Verpacken für CD). Dabei werden alle mit der Präsentation verlinkten Dateien zusammengestellt und ggf. die Links korrigiert. Eine Option ermöglicht, eine Autostart-Datei sowie den PowerPoint Viewer mit auf die CD zu brennen. Dieser ist von der CD aus lauffähig und muss auf dem Zielrechner nicht installiert werden. Damit wurde die "Pack & Go"-Funktion der vorhergehenden Versionen abgelöst, mit der eine gepackte Datei (*.ppz) kopiert und auf dem Zielrechner entpackt werden musste.
Wird PowerPoint mit Hilfe von VBA automatisiert, werden diese Makros entweder innerhalb der einzelnen Präsentations-Datei gespeichert oder können als Add-In (Dateiendung *.ppa) für alle Präsentationen die Funktionen von PowerPoint ergänzen.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Microsoft Produktseite für Windows
- Offizielle Microsoft Produktseite für Macintosh
- Download des PowerPoint 2003 Viewers
- PowerPoint-Präsentation zur Geschichte von PowerPoint (in Englisch)
- PPT-FAQ: Umfangreiche Sammlung von Hilfestellungen zu häufigen PowerPoint-Problemen
- PPT-User: Portal für PowerPoint-Anwender
- Eine Tagung zum Thema Powerpoint
- Ein Forschungsprojekt zum Thema Präsentationen