Zum Inhalt springen

Blaser R93

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2018 um 15:07 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen vor Referenz entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blaser R 93 Luxus

Die Blaser R93 ist eine Jagdwaffe und bezeichnet eine Repetierbüchsenmodellreihe, die von Horst Blaser entwickelt wurde und in großer Stückzahl und zahlreichen Kalibervarianten von der Firma Blaser Jagdwaffen bis 2016[1] produziert wurde. Von der Blaser Jagdwaffen GmbH wurden seit der Markteinführung 1993 bis 2010 mehr als 100.000 R93 Exemplare gefertigt.

Beschreibung

Das Verschlusssystem dieser Waffe ist als Geradezugrepetierer ausgelegt und basiert auf Spreizkrallen, die im Lauf der Waffe verriegeln (teilweise Ringbundverschluss, Radialbundverschluss oder auch „Gardena-Verschluss“ genannt).[2]

Nachfolger

Nachfolgemodell der Blaser R93 ist die Repetierbüchse Blaser R8[3], die seit 2010 auf dem Markt ist. Die R8 besitzt einen breiteren Vorderschaft, da das herausnehmbare Magazin mehr Platz braucht. Ein wesentlicher Unterschied der Waffe zu ihrer Vorgängerin ist, dass das Magazin eine Einheit mit der Abzugsgruppe bildet. Somit ist die Anschaffung weiterer Magazine etwas kostspielig. Dies ist bei der R93 nicht der Fall. Das Magazin der R8 fasst eine Patrone mehr als das der R93, die dafür ca. 300 Gramm leichter ist. Auch entwickelte die Blaser Jagdwaffen GmbH weitere Variationen der Schäfte, welche mittlerweile auch für die R93 erhältlich sind.[4]

Kritik

In die Kritik geriet dieses Waffenmodell aufgrund von drei berichteten Unfällen, bei denen Personen schwer verletzt wurden.[5] Die Blaser R93 wurde von der DEVA bis auf 8000 bar Druck getestet, was die gesetzlich festgelegte Höchstgrenze von 4400 bar für den Gasdruck von Handfeuerwaffen bei weitem übersteigt.

Einsatz bei Polizei und Militär

Im Einsatz bei verschiedenen Polizeieinheiten sowie im Australischen Militär[6] sind die Versionen Blaser R93 Tactical, sowie der Nachfolger Blaser Tactical 2. Überzeugend sind hier mutmaßlich das bauartbedingte schnelle Nachladen und der schnelle Laufwechsel.

Literatur

Commons: Blaser R93 Tactical – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einstellung und Nachfolger (Memento vom 11. September 2017 im Internet Archive) offizielle Herstellerwebsite
  2. Blaser R93 (Memento vom 10. Dezember 2011 im Internet Archive), offizielle Herstellerwebsite
  3. Nachfolger R8 (Memento vom 16. August 2013 im Internet Archive) offizielle Herstellerwebsite
  4. Blaser R93 (Memento vom 4. April 2013 im Internet Archive), Waffenkonfigurator, auf der offiziellen Herstellerwebsite
  5. Blaser R93 Unfall (Memento vom 12. Februar 2011 im Internet Archive), Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Nieding + Barth
  6. Archivlink (Memento vom 10. März 2011 im Internet Archive)