Zum Inhalt springen

Gfsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 16:34 Uhr durch Christian Grothe (Diskussion | Beiträge) (ein paar erste Worte - Verbesserungen durch echte Nachrichtentechniker erwünscht ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Abkürzung GFSK steht für Gaussian Frequency Shift Keying. Diese Art der Frequenzmodulation unterscheidet sich von der herkömmlichen Frequenzumtastung (engl. frequency shift keying) dadurch, dass die Frequenzübergänge zunächst durch einen Gauss-Filter geschickt werden, um sie "weicher" zu machen und die Spektralbreite zu begrenzen.

Das GFSK-Verfahren wird z.B. bei Bluetooth und DECT verwendet.

Siehe auch: Frequenzumtastung