Zum Inhalt springen

Zufallsexperiment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 16:30 Uhr durch Hati (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Wahrscheinlichkeitstheorie bezeichnet ein Zufallsexperiment eine Serie von gleichwertigen und voneinander unabhängigen Versuchen. Ein Versuch ist hierbei ein Vorgang, der ein nicht vorhersagbares, erfassbares Ergebnis zur Folge hat, zum Beispiel das Werfen einer Münze oder eines Spielwürfels.

Obwohl das Ergebnis jedes einzelnen Versuchs zufällig ist, lassen sich bei hinreichend häufiger Widerholung Gesetzmäßigkeiten erkennen.

Die interessierende(n) Größe(n) eines Zufallsexperimentes nennt man Zufallsvariable.

Siehe auch