Zum Inhalt springen

Pantomime

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 15:42 Uhr durch 217.2.104.118 (Diskussion) (Unterschiedliche Pantomimearten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pantomime (griechisch pantómimos "der alles Nachahmende") bezeichnet eine Form der darstellenden Kunst, bei der die Darsteller ohne gesprochenes Wort auskommen und Szenen oder Charaktere lediglich durch Gestik und Mimik spielen. Gerade die Mimik wird durch eine sorgfältige Maske unterstützt.

Pantomimen wirken durch ihre künstlerisch überhöhte Körpersprache und eine ausgefeilte Choreographie. Die Handlung einer pantomimischen Aufführung ist auf das Wesentliche reduziert und drückt meist extreme Gefühle aus, um beim Zuschauer eine Wirkung zu erzielen.

Vom Ballett unterscheidet sich die Pantomime durch das Fehlen einer durchgängigen begleitenden Musik sowie dadurch, dass die Ballettaufführungen tyischerweise aus tänzerischen Elementen bestehen.

Die Darbietung von Clowns kann auch pantomimische Elemente enthalten, wirkt jedoch insbesondere auch durch Sprache.

Die Pantomime entstand bereits in der Zeit des griechischen und des römischen Theaters, wurde über die Mysterienspiele des Mittelalters bis in den Stummfilm fortgeführt. Mit dem Ende des Stummfilms entstand eine eigene Kunstform der Pantomime im Theater.

Berühmte Pantomimen

siehe auch: Clown

Unterschiedliche Pantomimearten