Zum Inhalt springen

Aenne Schwarz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2018 um 18:05 Uhr durch 91.141.3.160 (Diskussion) (Leben: Kleinigkeiten entfernt, die mit fortlaufender Biografie mit größeren Projekte.nicht mehr herausstechen, sondern eher überflüssig scheinen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aenne Schwarz als Antigone am Wiener Burgtheater (2015)

Aenne Schwarz (* 17. September 1983 in Filderstadt, Baden-Württemberg) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Leben

Von 1996 bis 2000 war Aenne Schwarz im Ensemble des Naturtheater Grötzingen. Nach dem Grundstudium der Literaturwissenschaft und Religionswissenschaft an der FU Berlin, absolvierte sie von 2007 bis 2011 ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Schon während ihrer Studienzeit arbeitete Aenne Schwarz an verschiedenen Berliner Theaterbühnen als Gast, so war sie 2009 am Deutschen Theater in William Shakespeares Hamlet und 2011 in Friedrich Hebbels Judith unter der Regie von Andreas Kriegenburg zu sehen. 2009 spielte sie in Der kleine Bruder unter der Regie von Leander Haußmann.

Von 2011 bis 2013 war Aenne Schwarz festes Ensemblemitglied des Maxim Gorki Theaters in Berlin. In dieser Zeit arbeitete sie mehrfach mit Armin Petras und Antú Romero Nunes zusammen. Die Räuber unter der Regie von Nunes erhielt den Friedrich-Luft-Preis 2012. Seit der Spielzeit 2013/14 ist sie festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und spielt als Gast am Schauspielhaus Stuttgart und dem Thalia Theater Hamburg.

Neben ihrer Arbeit am Theater ist Aenne Schwarz in Film- und Hörfunkproduktionen tätig. Noch während des Studiums spielte sie in Uli Edels Zeiten ändern Dich an der Seite von Moritz Bleibtreu und Hannelore Elsner und war mit Echolot unter der Regie von Athanasios Karanikolas auf der Berlinale 2013 zu sehen. In der mehrfach ausgezeichneten Kinoproduktion Vor der Morgenröte stand sie 2015 neben Josef Hader und Barbara Sukowa als Lotte Zweig vor der Kamera. Für ihre Hauptrolle als Vergewaltigungsopfer in Eva Trobischs Spielfilm Alles ist gut wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Aenne Schwarz lebt in Wien und Berlin.

Filmografie

  • 2007: Echtes Spiel, Kurzfilm. Regie: Maryna Shchipak
  • 2010: Zeiten ändern Dich. Regie: Ulli Edel
  • 2013: Echolot. Regie: Athanasios Karanikolas
  • 2013: 9 1/2, mittellanger Film. Regie: Nina Hellmuth
  • 2016: Am Ende ist man tot. Regie: Daniel Lommatzsch
  • 2014: Willkommen im Klub. Regie: Andreas Schimmelbusch
  • 2015: Lakoniker. Regie: Nina Hellmuth
  • 2016: Vor der Morgenröte. Regie: Maria Schrader
  • 2018: Alles ist gut. Regie: Eva Trobisch

Theater (Auszug)

  • 2009: Der Kleine Bruder, bat Studiotheater. Regie: Leander Haußmann
  • 2009: Hamlet, Deutsches Theater. Regie: Andreas Kriegenburg
  • 2010: Judith, Deutsches Theater. Regie: Andreas Kriegenburg
  • 2011: Die Wohlgesinnten, Maxim Gorki Theater. Regie: Armin Petras
  • 2011: Der Kirschgarten, Sophiensäle Berlin. Regie: Thorsten Lensing
  • 2012: Die Räuber, Maxim Gorki Theater. Regie: Antú Romero Nunes
  • 2013: Demenz Depression und Revolution, Maxim Gorki Theater. Regie: Armin Petras
  • 2014: Das Geisterhaus, Wiener Burgtheater. Regie: Antú Romero Nunes
  • 2014: Die Möwe, Wiener Akademietheater. Regie: Jan Bosse
  • 2015: Die Macht der Finsternis, Wiener Akademietheater. Regie: Antú Romero Nunes[1]
  • 2015: Antigone, Wiener Burgtheater. Regie: Jette Steckel
  • 2015: Wassa Schelesnowa, Wiener Burgtheater. Regie: Andreas Kriegenburg
  • 2016: Drei Schwestern, Wiener Burgtheater. Regie: David Bösch
  • 2017: Pension Schöller, Wiener Burgtheater. Regie: Andreas Kriegenburg
  • 2017: Die Orestie, Wiener Burgtheater. Regie: Antú Romero Nunes
  • 2017: Paradies fluten, Wiener Akademietheater. Regie: Robert Borgmann
  • 2018: Hotel Strindberg, Wiener Akademietheater. Regie: Simon Stone

Auszeichnungen

  • 2018: Förderpreis Neues Deutsches Kino als beste Nachwuchsschauspielerin für Alles ist gut[2]
  • 2018: Thessaloniki Film Festival, beste Darstellerin für Alles ist gut
  • 2018: International Film Festival and Awards Macao, beste Darstellerin für Alles Ist gut[3]
  • 2018: Festival international du film de Marrakech, beste Darstellerin für Alles ist gut[4]
Commons: Aenne Schwarz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aenne Schwarz: „Man kann ohne Licht oder Glauben nicht leben“. In: derStandard.at vom 31. März 2015, abgerufen am 31. März 2015.
  2. Förderpreis Neues Deutsches Kino. Filmfest München, abgerufen am 7. Juli 2018.
  3. ‘Clean Up’ Takes Top Prize at Macao Festival and Awards. In: Variety. 14. Dezember 2018, abgerufen am 19. Dezember 2018.
  4. ‘Joy’ Wins the Golden Star at Marrakech Film Festival. In: Variety. 8. Dezember 2018, abgerufen am 11. Dezember 2018.