Benutzer:Bullenwächter/Quellen
Nach Vorbild der Benutzer Benowar, Marcus Cyron und Schreiber möchte ich hier eine kleine Auswahl der von mir verwendeten Quellen liefern. Sie soll zum einen meine Recherchemöglichkeiten illustrieren, aber zum Andern auch als Teil der Wikipedia:Bibliothek dienen. Dabei verzichte ich auf die Angabe von Ort und Verlag, da man diese mittels des KVK leicht ermitteln kann.
Neben diesen Büchern ist mir auch der Bestand folgender Bibliotheken zugänglich:
''Achtung Liste in Vorbereitung und nicht endgültig sortiert''
Einzelne Bücher
Sprache
Allgemein
Deutsch
- Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Fremdsprachen
Geschichte
siehe auch Wikipedia:Bibliothek/Portal Geschichte
- Die Franken. Wegbereiter Europas
- Die Römer in Schwaben - Jubiläumsausstellung 2000 Jahre Augsburg
- Fuchs, Kempa, Redies Die Alamannen. (Ausstellungskatalog), Stuttgart 2001
- Busch (Hrsg.): Rom an der Niederelbe Veröffentlichungen des Helms-Museums Nr. 74, Neumünster 1995
- Christlein: Die Alamannen. Archäologie eines lebendigen Volkes.
- Geuenich Geschichte der Alemannen. Stuttgart 2004
- Geuenich: Geschichte der Alemannen. Stuttgart 2004
- Menghin: Frühgeschichte Bayerns. Stuttgart 1990
- Rollinger: Zum Alamannenfeldzug Constiantius' II. an Bodensee und Rhein im Jahre 355 n Chr. und zu Julians erstem Aufenthalt in Italien. Überlegungen zu Ammianus Marcellinus. in: KLIO Beitreäge zur Alten Geschichte Bd 80, Berlin 1998
- Schmoeckel: Bevor es Deutschland gab. Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern. Bergisch Gladbach 2000
- Störmer: Die Baiuwaren - Von der Völkerwanderung bis Tassilo III. München 2002
- Torbrügge, Uenze: Bilder zur Vorgeschichte Bayerns.
- Wein: Das alamannische Gräberfeld in Weingarten und seine Stellung in der Geschichte des frühen Mittelalters. in: Ulm und Oberschwaben Bd 38, Ulm 1967
Wirtschaftsgeschichte
- Jahrbuch der GGB Gesellschaft für Geschichte und Bibliographie des Brauwesens Berlin, Jahrgänge: 198.. - 2006
Archäologie
- Capelle: Antropomorphe Holzidole in Mittel- und Nordeuropa
- Gorys: Wörterbuch Archäologie
- Quast: Ein byzantinischer Gürtelbeschlag der Zeit um 500 aus Weingarten (Lkr. Ravensburg) Grab 189. in: Fundberichte aus Baden-Württemberg 1975, Stuttgart 1974
- Reimer: Bemerkungen zu einer italienischen Gürtelgarnitur aus Weingarten, Lkr. Ravensburg. in: Fundberichte aus Baden Württemberg Bd 21, Stuttgart 1996
- Roth, Theune: SW ♀ I-V. Zur Chronologie merowingerzeitlicher Frauengräber in Südwestdeutschland. Ein Vorbericht zum Gräberfeld von Weigarten, Kr. Ravensburg. Stuttgart 1988
- Theune: Zur Chronologie merowingerzeitlicher Grabinventare in Weingarten und der Alamannia. in: Archäologisches Zellwerk: Festschrift für Helmut Roth zum 60. Geburtstag, Raahden/Westfahlen, 2001
- Theune-Vogt: Chronologische Ergebnisse zu den Perlen aus dem alamannischen Gräberfeld von Weingarten, Kr. Ravensburg. Marburg 1990
- Theune-Vogt: The Analysis of Beads Found in the Merovingian Cementry of Weingarten. Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization. Models and Methods with Applications. Proceedings of the 14th Annual Confernece of the Gesellschaft für Kalssifikation e.V. Marburg 1991 – Seiten: 352 – 361
- Baratte: Römisches Silbergeschirr in den gallischen und germanischen Provinzen. Stuttgart 1984
- Fibel und Fibeltracht. Sonderdruck aus: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Berlin 1997
- Gaitzsch: Antike Korb- und Seilerwaren. Stuttgart 1986
- Häßler: Neue Ausgrabungen in Issendorf, Niedersachsen. Studien zur Sachsenforschung 9, Hannover 1994
- Hoeper, Steuer: Eine völkerwanderungszeitliche Höhenstation am Oberrhein - der Geiskopf bei Berghaupten, Ortenaukreis. Sonderdruck aus: Germania 77/1, 1999, Franfurt a. M. 1999
- Paulsen, Schach-Dörges: Holzhandwerk der Alamannen. Stuttgart 1972
- Potratz: Vorgeschichtliche Geräte. Nachrduck des Helms-Museum Hamburg, Murnau München Innsbruck Basel 1957
- Roth: Kleine cloisonnierte Adlerfibeln. Bemerkungen zu den frühmittelalterlichen Gräbern 473, 736 und 769 von Weingarten, Kr. Ravensburg. in: Gedenkschrift für Jürgen Driehaus, Mainz 1990
- Sasse, Theune: Perlen als Leittypen der Merowingerzeit - Mit einem Exkurs von Werner Vach. In: Germania 74, Mainz 1996
- Schlabow: Textilfunde der Eiseneit in Norddeutschland. Neumünster 1976
- Stork: Fürst und Bauer Heide und Christ 10 Jahre archäolgoische Forschungen in Lauchheim/Ostalbkreis. Ellwangen 2001
- Vogt: Interpretation und museale Auswertung alamannischer Grabfunde. in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte Bd 20, Zürich 1960
- Werner: Herkuleskeule und Donar-Amulett. in: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Nr. 11, Mainz 1966
Grabungsberichte
- Die Ausgrabungen in St.Ulrich und Afra in Augsburg. München 1968 (in Auszügen)
- Paulsen: Alamannische Adelsgräber von Niederstotzingen (Kr. Heidenheim) Heft 12/I + II. Stuttgart 1967
- Roth, Theune: Das frühmittelalterliche Gräberfeld bei Weingarten (Kr. Ravensburg) - Katalog der Grabinventare. Stuttgart 1995
Museumsführer
- Braig: Führung durchs Alamannen-Museum. Weingarten, 2002
- Neuffer, Rein: Alamannenmuseum Weingarten. Weingarten, 1981
- Neuffer: Alamannenmuseum Weingarten. Weingarten
- Gut: Alamannenmuseum Ellwangen. Lindenberg 2006
- FundMengen: Mengen im frühen Mittelalter. Begleitheft zur Ausstellung des Museums für Ur- und Frühgeschichte, Freiburg im Breisgau, Stuttgart 1994
- Moosbrugger-Leu: Die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Basel. Führer durch das Historische Museum Base Heft 3, Basel 1982
- Schön: Feddersen Wierde, Fallward, Flögeln. Archäologie im Museum Burg Bederkesa, Cuxhaven 1999
- Fund und Deutung
- Führer druchs Landesmuseum Stuttgart
Anthropologie
- Fabig: Spurenelementuntersuchungen an bodengelagertem Skelettmaterial: Validitätserwägungen im Kontext diagenetisch bedingter Konzentrationsänderungen des Knochenminerals. Dissertation, Göttingen 2002
- Gerstenberger: Analyse alter DNA zur Ermittlung von Heiratsmustern in einer frühmittelalterlichen Bevölkerung, Dissertation, Göttingen 2002
- Huber: Anthropologische Untersuchungen an den Skeletten aus dem alamannischen Reihengräberfeld von Weingarten, Kr. Ravensburg. Stuttgart 1967
- Kokkotidis: Von der Wiege bis zur Bahre - Untersuchungen zur Paläodemographie der Alamannen des frühen Mittelalters. Dissertation, Köln 1999
- Kölbl: Das Kinderdefizit im frühen Mittelalter - Realität oder Hypothese? Zur Deutung demographischer Strukturen in Gräberfeldern. Dissertation, Tübingen 2004
- Schutkowski, Herrmann, Wiedemann, Bocherens, Grupe: Diet, status and decomposition at Weingarten: Trace element and isotope analysis on early mediaeval skeletal material. in: Journal of Archaeological Sciences 26, London 1999
Religion / Mythologie
- Die Edda.
- Müller, Knaut: Heiden und Christen. Archäologische Funde zum frühen Christentum in Südwestdeutschland. , Stuttgart 1987
- Simek: Lexikon der germanischen Mythologie., Stuttgart 1984
- Satan und die Satanisten
Sozialwissenschaften
- Bodmer: Der Krieger der Merowingerzeit und seine Welt. Eine Studie über Kriegertum als Form der menschlichen Existenz im Frühmittelalter, Zürich 1957
Rechtswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
siehe auch Sozialwissenschaften
- Gabler Wirtschaftslexikon
Architektur, Stadtentwicklung, Denkmalpflege
Geowissenschaften und Raumplanung
Biowissenschaften
siehe auch Wikipedia:Bibliothek/Portal Lebewesen und Wikipedia:Bibliothek/Portal Biologie
Medizin
- Pschyrembel klinisches Wörterbuch. 259. Auflage
- Schering Lexikon Radiologie. 2. Auflage 1996
Technik und Technologie
Transport und Verkehr
siehe auch Portal:Bahn/Mitmachen/Literatur
- Tragatsch: Alle Motorräder
Informationstechnik
EDV
Militärtechnik
- Waffen und Geheimwaffen der Deutschen Wehrmacht
Chemie
Physik
Mathematik
Informatik
(siehe auch Wikipedia:Bibliothek/Informatik )
Astronomie
Literatur
- Nibelungenlied
Kunst
- Haseloff: Kunststile des Frühen Mittelalters. Stuttgart 1979
- Nibelungen
Malerei
- Salvador Dalí
- Caspar David Friedrich
- Hiyronmus Bosch
- Pieter Brueghel
- Albrecht Dürer
- H.R.Giger
Musik/Musiktheater
(siehe auch Wikipedia:Bibliothek/Portal Musik )
Theater
Persönlichkeiten
Allgemeine Nachschlagewerke
- Guinness Buch der Rekorde Jahr????
Namen
- Liste Germanischer Namen
Essen und Trinken
Sonstige
Landkarten
Buchwünsche
- Julia Gerstenberger, Susanne Hummel, Bernd Hermann: Reconstruction of Residence Patterns Through Genetic Typing of Skeletal Remains of an Early Medieval Population. in: Ancient Biomolecules, 1 January 2002, vol. 4, no. 1, Hrsg. Taylor and Francis Ltd., Stadt?? 2002 - Seiten: 25 - 32 (zu Weingarten)
- Brigitte Lohrke: Kinder in der Merowingerzeit - Gräber von Mädchen und Jungen in der Alemannia. in: Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends, Band 9 (Hrsg.) Hans Ulrich Nuber, Heiko Steuer, Thomas Zotz, Verlag Marie Leidorf, Espelkamp 2004 ISSN 1437-1707 / ISBN 3-89646-769-7 - Seite 198 Katalog der Gräber (27)
- Helmut Roth: Die Alamannen:in: Weingarten. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Biberach 1992
Seiten 85 f.; 90 ff.; 504 ff.
- Helmut Roth, Peter Zöfel: Das alemannische Gräberfeld von Weingarten - Methodische Aspekte der chronologischen Ordnung. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation e.V., Marburg 1990 - (nicht in Uni Katalogen gefunden, bei Gesellschaft für Klassifikation nicht vorhanden)
- Oliver Keßler: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Weingarten Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Uni Bonn - noch in Arbeit
- Brigitte Reinhardt: Alamannen an Donau und Iller - Archäologie des frühen Mittelalters vom 3. - 7. Jhr. Ulmer Museum, Ulm 1992
- Hans Stather: Fragen zu den Lentiensern in: Hegau 53 1996, Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee. Hrsg. Verein für Geschichte des Hegaus, Singen / Hegau-Geschichtsverein, Lindau, Konstanz, Verlag Thorbecke, ISSN 0438-9034 - Seiten 5 - 12