Zum Inhalt springen

Kiesby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2006 um 12:40 Uhr durch 84.144.180.59 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Kiesby hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 16 m ü. NN
Fläche: 3,66 km²
Einwohner: 229 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 24392
Vorwahl: 04641
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 047
Adresse der Amtsverwaltung: Amt Süderbrarup
Königstraße 5
24392 Süderbrarup
Offizielle Website: www.suederbrarup.de
E-Mail-Adresse: verwaltung@amt-suederbrarup.de
Politik
Bürgermeister: Klaus Horstmann
Lage der Gemeinde Kiesby im Kreis Schleswig-Flensburg

Die amtsangehörige Gemeinde Kiesby (dänisch: Kisby) liegt südlich von Süderbrarup in der Nähe der Schlei und der Ostsee und gehört zum Kreis Schleswig-Flensburg. Bremswatt, Kaltoft und Kiesbyfeld liegen im Gemeindegebiet.

Geschichte

Kiesby wurde 1386 erstmals erwähnt. Der Ortsname bedeutet das Dorf oder die Siedlung des Kisi.

Kinderhaus Kiesby

Das Kinderhaus Kiesby ist eine private heilpädagogische Einrichtung für Mutter und Kind. Hier werden vor allem psychosomatisch gestörte Kinder betreut, um sie wieder in ein normales Leben zu integrieren.


Ortsteile

Zur Gemeinde Kiesby gehören die Ortsteile Kiesby,Kiesbyfeld,Kaltoft und Bremswatt

Wirtschaft

Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. In Kaltoft befindet sich eine Süßmosterei mit überregionaler Bedeutung. Auch der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle.

Politik

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft WGK seit der Kommunalwahl 2003 sieben Sitze und die GAL Kiesby zwei.